Gibt es Bilder der Erde, die von der Marsoberfläche aus aufgenommen wurden?
Antworten
Hier ist eines, aufgenommen vom NASA Curiosity Rover von der Marsoberfläche. (Sehen wir fett aus?)
Auf jeden Fall nicht das letzte Bild, das von der Erde gemacht wurde.
Die berühmte „Blaue Murmel“ wurde am 7. Dezember 1972 von der Apollo-17-Besatzung aus einer Entfernung von rund 45.000 Kilometern (28.000 Meilen) aufgenommen.
Danach kam es zu erheblichen Verbesserungen in der Weltraumforschung, beispielsweise durch die Entwicklung von Satellitenbildern mithilfe von Fernerkundungssatelliten usw., die dazu beitrugen, häufig Bilder der Erde und ihrer Oberfläche zu erstellen. Das große Gesamtbild oder ein einzelnes Bild wie die „Blaue Murmel“ wurde danach nicht aufgenommen, weil dafür kein Bedarf bestand. Der Bedarf an Satellitenbildern der einzelnen Regionen war größer als an den Bildern der gesamten Erde.
Selbst das untenstehende berühmte iPhone-Hintergrundbild der Erde war kein einzelnes Bild, das der „Blauen Murmel“ ähnelte, sondern wurde durch die Zusammenstellung verschiedener Satellitendaten und Bilder erstellt, die über mehrere Monate hinweg aufgenommen wurden.
Stöckli arbeitete mit Rob Simmon vom NASA Earth Observatory und anderen zusammen, um dieses Bild zu aktualisieren und ein sogenanntes „Echtfarbenbild“ zu erstellen, das auf Daten basierte, die das gesamte Spektrum der visuellen Wahrnehmung genau widerspiegeln. Mit anderen Worten: So könnte die Erde wirklich aussehen, wenn Sie im Weltraum wären. Dieses Bild mit dem Namen „Blue Marble 2002“ war das bisher detaillierteste Echtfarbenbild der gesamten Erde. Um es deutlich zu sagen: Dies ist kein einzelner Schnappschuss der Erde, sondern eine Zusammenstellung monatelanger satellitengestützter Beobachtungen. Die meisten Daten stammten vom Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) der NASA, das auf einem Satelliten über 400 Meilen über der Erde flog, also viel näher als die 18.000 Meilen entfernten Apollo-17-Astronauten. Hier ist Blue Marble 2002:
Quelle: Blue Marble – iPhone JD
Betrachtet man jedoch ein einziges Porträt der gesamten Erde aus dem Weltraum, dann wurde es am 18. Mai 2004 vom japanischen Satelliten Hayabusa aufgenommen und sieht aus wie das folgende Bild, das aus einer Entfernung von 2,95.000 km aufgenommen wurde (1.83.305 Meilen)
Bildquelle und Referenz: Die von Hayabusa abgebildete Erde
Das jüngste Pan-Earth-Bild stammt vom Juli 2015, die NASA hat es nach 47 Jahren veröffentlicht.
Die NASA veröffentlichte ein Bild des Deep Space Climate Observatory (DSCOVR), das erste von der Raumfahrtbehörde seit der Apollo-Ära veröffentlichte vollständige Erdbild.
Quelle: Behold: Das erste Bild der NASA von der gesamten Erde seit Jahrzehnten
Die Erde wird ständig von vielen Satelliten aus vielen Ländern auf der ganzen Welt abgebildet. Diese Satelliten machen jedoch nur regionale Bilder der gewünschten Orte auf der Erde.
Weitere Informationen: Siehe: Das erste Bild der NASA von der gesamten Erde seit Jahrzehnten
PS: Das von Apollo 17 aufgenommene echte Bild war nicht das von Ihnen gepostete, es war ein umgekehrtes Bild des echten Bildes. Das reale Bild ist das folgende:
Bildquelle und Referenz: MEINUNG: Wie der Norden ganz oben auf der Karte landete
Die NASA hat es umgekehrt, um die Erde auf herkömmliche Weise darzustellen, wobei Norden oben und Süden unten angezeigt wird.
Prost :)