Idris Elba hatte einst das Gefühl, dass er wegen seiner Meinung zu seinem Stephen-King-Film „The Dark Tower“ gekreuzigt werden würde.

May 31 2023
Idris Elba sprach einmal darüber, was ihm beim Dreh der Verfilmung von Stephen Kings „Der dunkle Turm“ Unbehagen bereitete.

Für Stephen Kings Bestseller „Der dunkle Turm“ gab es 2017 eine Verfilmung mit Stars wie Idris Elba und Matthew McConaughey. Aber Elba hatte bestimmte Probleme mit der Funktion, die seiner Meinung nach umstritten sein würde.

Idris Elba hatte das Gefühl, dass er für seine Meinung zum Stephen-King-Film „Der dunkle Turm“ gekreuzigt werden würde

Idris Elba | Mike Coppola/Getty Images

Elba spielte Ronald Deschain in der Filmversion der King's-Fantasy-Serie . Viele King-Fans wissen vielleicht, dass die Figur der Überrest einer Gruppe von Beschützern namens Gunslingers war. Wie der Titel vermuten lässt, bedeutete dies, dass Elbas Figur geübt im Umgang mit Waffen war.

Aber Elba gab zu, dass es ein Aspekt der Figur war, der ihm gegenüber Unbehagen bereitete.

„Ich hatte einen Gewissenskonflikt mit meiner Figur. In Amerika gibt es ein echtes Bewusstsein für die Waffenkultur. Ich musste herausfinden, warum er gut schießen kann. Wir haben uns auf der Seite „Das ist sein Werkzeug“ geirrt. „Es spielt in dieser Welt, die Teil von Stephen Kings Fantasie ist, und sie ist, was sie ist“, sagte Elba einmal gegenüber Esquire .

Allerdings war er damals besorgt darüber, wie das Studio hinter dem Projekt auf seine Kommentare reagieren würde.

„Ich werde wahrscheinlich von der Filmfirma dafür bestraft werden, dass ich das überhaupt erwähnt habe“, sagte er.

Idris Elba erlebte nach seiner Besetzung in „The Dark Tower“ leichte Gegenreaktionen

Elba hatte bereits einige Gegenreaktionen erlebt, als er sich für Dark Tower anmeldete . Einige Fans, die dem Ausgangsmaterial nahe stehen, hatten Bedenken, dass Elba die Hauptrolle spielen sollte. Dies lag vor allem daran, dass die literarische Figur oft weiß dargestellt wurde. Aber es war ein Thema, dem der Hobbs-und-Shaw- Star wenig Aufmerksamkeit schenkte.

„Um ehrlich zu sein, könnte es mich weniger interessieren. Tatsache ist, dass mir die Gelegenheit gegeben wurde und es Stephen King völlig egal ist. Es geht mehr um meine Fähigkeiten und darum, was wir als Filmemacher tun“, sagte Elba 2017 in einem Interview mit Shadow and Act .

Stattdessen war Elba begeistert von der Idee, dass die Rolle nicht durch Rasse oder Hautfarbe eingeschränkt war.

„Ich denke, sie haben sich entschieden, einen Schauspieler zu engagieren, der verkörpert, was sie ihrer Meinung nach brauchen. Wichtig ist, dass wir eine Zeit im Kino markieren können, in der die Tatsache, dass die Fähigkeiten eines Menschen gegenüber seiner Rasse hervorgehoben werden, unglaublich ist“, sagte er.

Was Stephen King über die Besetzung von Idris Elba in „The Dark Tower“ dachte

Verwandt

Idris Elbas Frau Sabrina spricht über den „schrecklichen“ Aspekt der Ehe mit einer berühmten Person

King drängte nicht unbedingt darauf, dass seine „Der Dunkle Turm“ -Romane verfilmt würden. Seiner Meinung nach waren die Bücher von vornherein nicht besonders geeignet für das filmische Geschichtenerzählen.

„Es gab Zeiten, in denen die Leute Interesse daran bekundeten und es dann wieder verschwand, und dann schien das Interesse wieder zu kommen, ungefähr zu der Zeit, als Peter Jackson mit den „Herr der Ringe“-Filmen Erfolg hatte, und ich dachte: Vielleicht ! Aber es kam mir nie wie eine Filmidee vor. Es war komplex und lang“, sagte King einmal zu Nerdist .

Es schien, als hätte King wenig Einfluss auf den Casting-Prozess gehabt. Doch als er erfuhr, dass The Wire- Absolvent für die Hauptrolle gewonnen wurde, begrüßte er die Wahl. Auch wenn die Figur oft auf Buchumschlägen dargestellt wird, hat King seinen „Gunslinger“ nicht im Hinblick auf eine bestimmte Rasse geschrieben.

„Was ich in einem Tweet gesagt habe, war, nachdem die ganze Diskussion begonnen hatte, war es mir egal, welche Farbe er hatte, solange er einen Bildschirm beherrschen, schnell zeichnen und geradeaus schießen konnte. Für mich macht es also keinen Unterschied, weil ich beim Schreiben nicht einmal wirklich Menschen sehe. Wenn ich über eine Figur schreibe, bin ich hinter ihren Augen, es sei denn, sie gehen an einem Spiegel oder etwas Ähnlichem vorbei, und ich sehe nicht einmal wirklich, wie sie aussehen“, sagte er.