Ist es möglich, einen Satelliten und die Erdoberfläche physikalisch zu verbinden?

Apr 30 2021

Antworten

RobertTheodoreCarlson Feb 24 2020 at 04:44

Die Brunnen des Paradieses

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Brunnen des Paradieses

The Fountains of Paradise ist ein Science-Fiction -Roman des britischen Schriftstellers Arthur C. Clarke . Es spielt im 22. Jahrhundert und beschreibt den Bau eines Weltraumaufzugs . Dieser „Orbitalturm“ ist ein riesiges Bauwerk, das aus dem Boden ragt undin einer Höhe von etwa 36.000 Kilometern (ca. 22.300 Meilen) mit einem Satelliten in einer geostationären Umlaufbahn verbunden ist. Eine solche Struktur würde verwendet werden, um Nutzlasten ohne die Kosten für den Einsatz von Raketen in die Umlaufbahn zu befördern . Der Roman gewann sowohl den Hugo Award als auch den Nebula Award als bester Roman.

Sie benötigen jedoch ein Graphitkabel mit einer Festigkeit von einer Million psi, das noch nicht verfügbar ist.

Und jede auf- oder absteigende Nutzlast muss den Coreolis-Effekt aufgrund der sich ändernden Höhe aufheben, wodurch das Kabel nach vorne oder hinten gebogen würde, was je nach Vektordiagramm zu einer beliebig großen Belastung des Kabels führen könnte.

Daher könnte eine Reihe verschachtelter äquatorialer Hula-Hoop-Reifen mit einem Abstand von 1000 Meilen und einem Radius von bis zu 22.300 Meilen praktischer sein.

RakeshKumarVerma3 Aug 16 2017 at 20:08

Nicht möglich.

Jedes Objekt kann sich so nah wie möglich um ein anderes Objekt drehen, aber ein rotierendes Objekt darf keine raue Oberfläche wie die Erde berühren.

Die Erdoberfläche ist nicht glatt. Es gibt viele Variationen in der Oberfläche. Es ist also nicht möglich, dass ein Settelit die Erde berühren kann, da er sich gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit von etwa 9 km pro Sekunde drehen muss.