Ist es möglich, ohne Teleskop einen Satelliten am Nachthimmel zu sehen?
Antworten
Wenn Sie Satelliten mit bloßem Auge erkennen können, beweist das allein, dass sie nicht die Höhe haben können, die sie angeblich haben, weit jenseits der Thermosphäre, die weitaus heißer ist, als jedes Satellitenmaterial aushalten kann. Bei vielen Unfällen sieht man sie auf Ballons hochgeschleudert und an den Ballons befestigt. Sie bleiben einfach in großer Höhe über einer stationären Erde mit einer geringen Bewegung in alle Richtungen – was wiederum die Rotation um einen Erdball widerlegt, da sie sich notwendigerweise in alle möglichen Richtungen bewegen würden, warum also „mit der Drehung“, wenn sie sich im Vakuum befinden Im Weltraum würde die absurde und mythische Rotation der Atmosphäre mit dem Land niemals ihre Bewegung beeinträchtigen. Aus diesem Grund sind Satelliten, die die Erde „geozentrisch“ „umkreisen“, ein völliger Mythos und ein Missverständnis dessen, was sie tatsächlich sind. Es ist ein kleineres Objekt näher an der Erde zu sehen, kein Objekt im „Weltraum“, das nur die Größe eines Fahrzeugs hat. Kurz gesagt lautet die Antwort also: Ja, das können wir, aber es handelt sich NICHT um das, was uns die CGI-Darstellungen sagen.
CGI:
Wirklichkeit:
Ja – in vielen Fällen.
Es wäre tatsächlich sehr schwer, einen in einem Teleskop zu sehen, weil er sich WIRKLICH schnell über den Himmel bewegt.
Am einfachsten zu erkennen ist die ISS (weil sie RIESIG ist) – und die Sie leicht mit bloßem Auge erkennen können, wenn Sie GENAU wissen, wann und in welche Richtung Sie schauen müssen.
Ich verwende „ Spot The Station “ – eine NASA-Website, auf der Sie Ihren Standort eingeben können und die gute Zeiten auflistet, zu denen Sie danach Ausschau halten sollten. Aber wenn es heißt „Schauen Sie um 20:45 Uhr nach Nordosten“, müssen Sie um 8:44 Uhr in diese Richtung schauen, denn um 8:46 Uhr schauen Sie an der falschen Stelle – und es ist Ich werde um 8:50 Uhr am gegenüberliegenden Horizont verschwinden.
Mit gutem Sehvermögen kann man die „H“-Form der Solarpaneele gerade noch erkennen – mit einem Fernglas ist es jedoch einfacher, gut zu sehen.
Andere Dinge – wie die „Konstellation“ der SpaceLink-Satelliten – lassen sich nur mit einem guten Fernglas am einfachsten erkennen – aber auch hier besteht der Trick darin, zu wissen, wann und wo man suchen muss.