Jim Carrey hat sich von einer Wiedervereinigung mit seinem „Batman Forever“-Regisseur zurückgezogen
Mitte der 1990er Jahre konnte Jim Carrey scheinbar nichts falsch machen. Mit Ausnahme der umstrittenen Reaktion auf The Cable Guy aus dem Jahr 1996 – ein Film, der seitdem eine Kult-Anhängerschaft entwickelt hat – durfte der Schauspieler an den Kinokassen nicht fehlen. Er half sogar dabei, Batman Forever aus dem Jahr 1995 zum größten Hit des Jahres zu machen. Aber nur ein paar Jahre später zog er sich von der Hauptrolle in einem anderen Film von Regisseur Joel Schumacher zurück. Folgendes ist passiert.

Jim Carrey spielte in Joel Schumachers „Batman Forever“ mit
Als die 1990er begannen, war Carrey vor allem als herausragender Darsteller in Fox' Hit-Sketch-Comedy-Serie In Living Color bekannt . Aber 1994 wurde der Schauspieler ein echter Filmstar. Im selben Jahr war er Headliner von drei Kassenschlagern: Ace Ventura: Pet Detective , The Mask und Dumb and Dumber . Hollywood wusste also, dass die Zeit reif war, Carrey eine noch größere Chance im Rampenlicht zu geben.
Im Sommer 1995 spielte der Schauspieler neben Val Kilmer, Tommy Lee Jones und Nicole Kidman in dem mit Spannung erwarteten dritten Batman -Film „ Batman Forever “ . Während der Film heute unter den Fans spaltet, zog er laut Box Office Mojo riesige Menschenmengen an und verdiente weltweit 337 Millionen US-Dollar . Carreys Rolle als Riddler bleibt ein Highlight, und sein Engagement hat dem Franchise sicherlich geholfen, den Verlust von Michael Keaton und Tim Burton zu verkraften.
RELATED: Jim Carrey gab einmal zu, warum er es hasst, Fotos mit Fans zu machen
Aber er verließ die Arbeit an diesem Thriller von 2002
Nach dem Erfolg von „Batman Forever “ blieb Schumacher beim 1997er Nachfolger „ Batman & Robin“ als Regisseur . Und ein paar Jahre später hatte der Filmemacher geplant, sich für seinen Thriller „ Phone Booth “ aus dem Jahr 2002 wieder mit Carrey zusammenzutun . Der Film dreht sich um einen Publizisten, dessen Lügen ihn einholen, als er ans Telefon geht, nur um festzustellen, dass sein Leben in Gefahr ist. Laut Geier , Carrey war für die Hauptrolle angesetzt, zog sich aber zurück, kurz bevor die Dreharbeiten beginnen sollten.
„Wir wollten ihn in diesem Sommer drehen und er war für den Anzug ausgestattet. Aber ich bekam eines Nachts einen Anruf von Jim und sagte mir, er habe kalte Füße. Er fühlte sich wirklich nicht wohl damit. Schauspieler geben niemals ihre Rolle auf. Wenn ein Schauspieler eine Rolle aufgibt, dann ist es nicht das Richtige für ihn.“
Um fair zu sein, Carrey hatte gerade zwei sehr anstrengende Rollen beendet. In Man on the Moon erlebte der Schauspieler eine mentale und emotionale Verwandlung in den verstorbenen Komiker Andy Kaufman. Und er kämpfte mit einer wild intensiven Make-up- und Kostümsituation bei How the Grinch Stole Christmas . Man kann ihm also kaum einen Vorwurf machen, dass er die dunklen Themen von Phone Booth zugunsten des an Frank Capra erinnernden Dramas The Majestic gemieden hat .
Jim Carrey und Joel Schumacher kamen einige Jahre später wieder zusammen
Tatsächlich war Carreys Weigerung, in Phone Booth mitzuspielen, Schumacher gegenüber nichts Persönliches. Tatsächlich fanden der Schauspieler und der Regisseur ein Projekt, an dem sie zusammenarbeiten konnten. Und es passte zu dem dunklen Ton ihrer verpassten Gelegenheit, Phone Booth zusammen zu machen.
In Schumachers Psychothriller „ Die Zahl 23 “ aus dem Jahr 2007 spielt der Schauspieler einen Mann, der von der Titelziffer und einem mysteriösen Buch, das sein Leben widerspiegelt, besessen ist. Obwohl nur ein bescheidener Erfolg, gab The Number 23 Carrey die Gelegenheit, seine schauspielerische Bandbreite zu erkunden. Und es sah ihn schließlich wieder mit Schumacher vereinen.
VERBINDUNG: Wie die Filmkarrieren von Jim Carrey und Ben Stiller miteinander verbunden sind