John Lennons „Imagine“ und George Harrisons „My Sweet Lord“ fühlen sich wie Gegensätze an

Apr 25 2023
John Lennons „Imagine“ und George Harrisons „My Sweet Lord“ sind in gewisser Weise Gegensätze, aber beide befürworten die Einheit.

TL;DR:

  • John Lennons „Imagine“ und George Harrisons „My Sweet Lord“ sind zwei berühmte Soft-Rock-Songs.
  • Sie haben unterschiedliche Einstellungen zur Religion.
  • „My Sweet Lord“ ist besser und wurde ein viel größerer Hit.
John Lennon | George Stroud / Stringer

„Imagine“ von John Lennon und „My Sweet Lord“ von George Harrison sind zwei der berühmtesten Lieder der ehemaligen Beatles. Die Melodien weisen einige kleinere Ähnlichkeiten auf. Trotzdem sind sie fast Gegensätze.

John Lennons „Imagine“ und George Harrisons „My Sweet Lord“ handeln beide von Religion

„Imagine“ könnte Johns berühmtester Solosong sein und „My Sweet Lord“ könnte Georges berühmtester Solosong sein. Beide Titel sind Teil des Softrock-Trends der 1970er Jahre, der uns Künstler wie The Carpenters und Barry Manilow bescherte. Allerdings zeichnen sich „Imagine“ und „My Sweet Lord“ durch die Diskussion wichtiger Themen von ihren Kollegen aus.

Allerdings vertreten die beiden Lieder völlig unterschiedliche Philosophien. „Imagine“ ist ein utopisches Lied, das eine Welt ohne Besitztümer, Gewalt, Länder und Religion befürwortet. Andererseits geht es in „My Sweet Lord“ darum, Gott näher kommen zu wollen.

Es ist unglaublich, dass George nach der Auflösung der Beatles mit Hits wie „My Sweet Lord“ und „Give Me Love (Give Me Peace on Earth)“ Spiritualität propagierte, während John mit Stücken wie „Imagine“ den Säkularismus propagierte. „Gott“ und „Held der Arbeiterklasse“.

George Harrison und John Lennon haben unterschiedliche Visionen, aber beide wollen Einheit

„Imagine“ ist heute wahrscheinlich der berühmtere der beiden Songs, aber „My Sweet Lord“ könnte die bessere Komposition sein. „Imagine“ ist für sein eigenes Wohl etwas zu langsam. Es hat eine brillante lyrische Einbildung, aber die gedämpfte Produktion mildert die radikalen Gefühle der Melodie bis zu dem Punkt, an dem viele Zuhörer sie ignorieren.

Andererseits hat „My Sweet Lord“ einen tollen Midtempo-Groove. Natürlich ist es ein Groove, den George angeblich aus „He's So Fine“ von The Chiffon übernommen hat, aber es ist trotzdem ein großartiger Groove. Obwohl die beiden Lieder radikal unterschiedliche Visionen haben, plädieren sie beide für die Einheit. John möchte, dass wir zusammenkommen, unabhängig von Klasse oder Nationalität. Andererseits verwendet George in seinem Lied eine Mischung aus christlichen und hinduistischen Begriffen . Er möchte, dass wir Gott anbeten, sei es Jesus Christus oder Krishna.

Verwandt

George Harrison erklärte, warum John Lennons „Imagine“ kein Beatles-Song war

Wie „Imagine“ und „My Sweet Lord“ in den Pop-Charts der USA abschnitten

„Imagine“ erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100 und blieb neun Wochen lang dort. Die Melodie erschien auf dem Album Imagine , das eine Woche lang die Spitze der Billboard 200 erreichte und 47 Wochen lang in den Charts blieb.

„My Sweet Lord“ war ein viel größerer Hit. Der Song stand vier Wochen lang an der Spitze der Billboard Hot 100 und blieb 14 Wochen lang in den Charts. Es blieb länger an der Spitze der Charts als alle anderen Singles von George. Die Melodie erschien auf dem Album All Things Must Pass . Dieses Album war sieben Wochen lang die Nummer 1 der Billboard 200 . „All Things Must Pass“ hielt sich insgesamt 41 Wochen in den Charts.

„Imagine“ und „My Sweet Lord“ sind unvereinbar, doch beide sehnen sich danach, dass die Menschen einander näher kommen.