Kann ich die ISS von meinem Standort aus sehen?
Antworten
Es ist mit bloßem Auge sichtbar und sehr hell wie die Venus. Um Informationen darüber zu erhalten, wann es an Ihrem Ort sichtbar sein wird, melden Sie sich unter heaves-above.com/ISS an. Geben Sie den Breiten- und Längengrad Ihres Standorts an. Auf der Website erhalten Sie Daten darüber, wann die ISS nächste Woche an Ihrem Standort sichtbar sein wird.
Wenn du mich aus einer Entfernung von einer Meile die Straße heraufkommen siehst, dann kann ich dich auch aus einer Entfernung von einer Meile sehen.
Wenn diese Aussage richtig ist, stellen wir Ihre Frage auf den Kopf und machen selbst ein Experiment, oder? Ich habe im Internet ein paar Links zu dieser Perspektive gefunden, weiß aber nicht, ob Astronauten ein Fernglas dabei haben.
Nehmen wir an, dass sie ein Fernglas an Bord der ISS haben. Finden wir heraus, ob wir sie mit unserem Fernglas sehen können. Vielleicht schauen Astronauten nach unten, um zu sehen, ob sie uns mit ihren finden können. Vielleicht können wir sehen, wie sie uns anschauen und unsere nutzen.
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie Sie die ISS finden.
So sehen Sie die Internationale Raumstation – Universe Today
Unter diesem Link habe ich Folgendes gefunden:
Spot The Station – NASA-Website
Am Samstag, den 12. März 2016 um 5:37 Uhr habe ich eine gute Gelegenheit, wenn es nicht zu bewölkt ist und es noch dunkel ist, vor Tagesanbruch.
Lassen Sie uns herausfinden, wann für mich an diesem Tag der Sonnenaufgang sein wird, da ich die ISS wahrscheinlich nur dann am Nachthimmel sehen kann, wenn die Sonne auf die ISS scheint. Wenn dieser Trick funktioniert, werden wir später eine Fernglasbeobachtung am Tag versuchen.
timeanddate.com
- Klicken Sie auf den obigen Link
- Wählen Sie „Sonne & Mond“ aus der Menüleiste
- Wählen Sie im Untermenü „Sonnenberechnungen“.
- Geben Sie den Namen Ihrer Stadt ein
- Ändere den Kalender auf den 12. März (für mich hast du ein besseres Datum gefunden, oder?)
Ich fand den Sonnenaufgang am 12. März 2016 um 6:54 Uhr, von wo aus ich beobachten werde, etwa eine Stunde und 20 Minuten nachdem die ISS für mich in Sichtweite geflogen ist. Perfekt. Und am 12. März sollte es von hier aus etwa 3 Minuten lang sichtbar sein ...
Ich muss noch eine Weile warten. Während ich also auf den 12. März warte, wollen wir mal sehen, was andere getan haben. Außerdem muss ich ein Fernglas finden. Ich glaube, ein Freund hat welche. Die ISS soll noch an einigen anderen Terminen vor dem 12. März vorbeifliegen, aber so tief am Horizont, dass ich keinen guten Blick darauf bekomme. Vielleicht teste ich an diesen Tagen dieses Computerprogramm, um zu sehen, ob es wirklich so funktioniert, wie es verspricht.
Wie sieht es aus?
Die Raumstation sieht am Himmel wie ein sich schnell bewegendes Flugzeug aus, wird aber als stetiger – nicht blinkender – weißer Lichtpunkt wahrgenommen. Normalerweise ist es das hellste Objekt am Nachthimmel (mit Ausnahme des Mondes). Es ist so hell, dass man es sogar mitten in der Stadt sehen kann ! 19. September 2013 So sehen Sie die Raumstation vom Boden aus
Cool. Mein Garten dürfte dann ganz gut funktionieren. Solange dieser große Baum nicht im Weg ist ... Ich weiß einen guten Ort, wo ich hingehen kann, gleich auf der anderen Straßenseite. Von dort werde ich es sicher sehen können. Vielleicht nehme ich einen Freund mit. Schließlich ist es sein Fernglas.
Hat das schon jemand gemacht?
Bildnachweis: Vorhersage der ISS und anderer Satelliten – Society for Popular Astronomy
Spektakuläres neues ISS-Bild … vom Boden aus!
Der sehr talentierte Astrofotograf Ralf Vandebergh hat es wieder geschafft! Er hat einen erstaunlichen Blick auf die Internationale Raumstation eingefangen:
Wow. Sie erinnern sich vielleicht an Ralfs früheren ISS-Schuss oder als er einen Astronauten bei einer EVA erwischte .
Dieses Bild wurde am 29. August vor der aktuellen Discovery-Mission aufgenommen und zeigt die Station im Sonnenlicht glänzen. Auf der rechten Seite hat er hilfreich auf das japanische Experimentiermodul namens Kibo hingewiesen . Es besteht aus einem unter Druck stehenden Modul sowie einer Plattform im Freien, die dem Weltraum ausgesetzt ist. Die Exposed Facility wurde Ende Juli 2009 von Endeavour zur ISS gebracht und ist die neueste Ergänzung der Station.
Von Phil Plait , 1. September 2009, 7:41 Uhr
Sag was? Ein Astronaut, der einen Weltraumspaziergang macht? Das muss ich sehen!
Weltraumläufer vom Boden aus – Bad Astronomy Von Phil Plait 10. April 2009 14:30 Uhr
Bildnachweis: APOD: 10. April 2009
Hmmm... nicht das beste Bild. Ich frage mich, warum?
Bildnachweis: Spektakuläres neues ISS-Bild... vom Boden aus! - Schlechte Astronomie
Allerdings wurde diese Aufnahme mit einem 10-Zoll-Teleskop aufgenommen, das heutzutage als klein bis mittelgroß gilt. Noch erstaunlicher ist, dass Ralf das Teleskop manuell verfolgt, während er Bilder von der Station macht! Kein kompliziertes Computer-Autoguiding oder ähnliches. Nur gute, altmodische, ruhige Hände und jede Menge Übung. Glückwunsch an Ralf für eine weitere unglaubliche Aufnahme! Schlechte Astronomie
Ein 10-Zoll-Teleskop! Mist!
Für mich geht es zurück ans Zeichenbrett.
Vielleicht kann ich die ISS sehen, aber nicht viel von etwas Kleinerem.
Wie groß ist die ISS?
Die Abmessungen der fertiggestellten ISS-Forschungsanlage werden etwa 356 Fuß (109 Meter) mal 240 Fuß ( 73 Meter ) betragen, also etwas größer als ein Fußballfeld. Nach ihrer Fertigstellung wird die ISS rund 450 Tonnen (408.000 kg) wiegen, also das 450-fache des Gewichts eines durchschnittlichen Autos. 12. Mai 2010 Wie groß ist die Internationale Raumstation?
Das ist das Kleinste, was ich von hier aus sehen kann? Wütend!
Bearbeiten:
Ich habe gerade eine weitere Referenz für Sie gefunden:
Städte bei Nacht von der ISS
Atlas der Astronautenfotos der Erde bei Nacht -http://OxfordJournals.orgvon der Oxford University Press, veröffentlicht im Auftrag der Royal Astronomical Society
Was ist „Städte bei Nacht“?
Cities at Night ist ein Citizen-Science-Projekt, dessen Ziel es ist, eine Weltkarte im Google-Maps-Stil anhand von Nachtfotos zu erstellen, die von Astronauten auf der ISS aufgenommen wurden. Wir verwenden Farbbilder mit einer zehnmal höheren Auflösung, als sie bisher der Öffentlichkeit zugänglich waren.
So sieht es von der ISS aus aus, wenn man nach unten schaut.
Für diesen Artikel ist ein Abonnement* für Astronomie und Geophysik erforderlich.
Kein Material zur freien Verwendung. Die Berechtigungsrichtlinien im PDF-Format finden Sie hier:http://www.stm-assoc.org/2016_02_26_STM_Permissions_Guidelines_2014.pdfund auch hier:http://www.stm-assoc.org/2016_01_05_Guidelines_for_Quotation_From_Journal_Articles.pdf