Leukämie-Überlebende feiert ihr 170-lb. Abnehmen durch Indoor Skydiving: „Ich will nie aufhören“
Maria Castro kämpfte ihr ganzes Leben lang mit ihrem Gewicht, aber als bei ihr 2007 Leukämie diagnostiziert wurde, wurde ihr Gewicht zu einem viel größeren Problem.
Sie „fing an, an Gewicht zuzunehmen“, während sie ihre oralen Chemotherapie-Medikamente einnahm. Und mit damals zwei kleinen Söhnen und einem Vollzeitjob als Schullehrerin gab Castro zu, dass sie „vergessen hatte, mir selbst Prioritäten zu setzen“.
„Ich habe der richtigen Ernährung meines Körpers überhaupt keine Aufmerksamkeit oder Bedeutung beigemessen, und ich habe überhaupt keinen Sport gemacht, weil ich das bei meiner Größe körperlich nicht konnte“, erzählt der 45-Jährige MENSCHEN im Feature „Beyond the Scale“ dieser Woche.
Erst Jahre später, als ihr Sohn 16 Jahre alt wurde, erkannte Castro, dass sich etwas in ihrem Leben ändern musste.
Im Jahr 2019 bat ihr Sohn darum, mit Freunden und Familie zu seiner 16. Geburtstagsfeier zum Indoor-Fallschirmspringen zu gehen, also machte Castro diesen Tag voller Spaß möglich. Die gebürtige Bronx lernte jedoch schnell, dass sie mit 328 Pfund zu groß war, um teilzunehmen. Die Fallschirmspringerausrüstung war nicht einmal in ihrer Größe erhältlich und Castro war der einzige, der gezwungen war, draußen zu sitzen.
:max_bytes(150000):strip_icc():focal(868x0:870x2)/Maria-after-2-122722-dfd3678c146e42498d0b206bd12c5d23.jpg)
„Ich habe zugesehen, wie meine ganze Familie diese Erfahrung gemacht hat, an der ich nicht teilhaben konnte. Ich erinnere mich, dass ich vor dieser Glasröhre saß und einfach am Boden zerstört war – eine Schande“, erinnert sie sich an diesen Tag, der mir die Augen öffnete. "Wenn Sie krankhaft fettleibig sind, werden Sie sich schmerzlich bewusst, dass Sie die größte Person im Raum sind, wenn Sie eine Umgebung betreten."
Am folgenden Tag beschloss Castro, sich an WeightWatchers zu wenden, um Hilfe zu erhalten, nachdem sie positive Ergebnisse von ihren Kollegen gesehen hatte. In ihren ersten Momenten des Programms ließ sie die Worte eines Trainers mit ihr nachhallen: „Das ist kein Rennen. Es ist ein Marathon und es ist für den Rest deines Lebens.“
Innerhalb eines Jahres lernte Castro bessere Ernährungsgewohnheiten und verlor ihre ersten 100 Pfund, was es ihr leichter machte, zum ersten Mal in ihrem Leben regelmäßig Sport zu treiben. Sie gibt zu, dass ihre Kraft und ihr Selbstvertrauen seit Beginn der Reise in die Höhe geschossen sind.
Heute Castro – der jetzt 158 Pfund wiegt. – lobt die kleinen Siege, die sie nach dem Abnehmen erringen konnte.
:max_bytes(150000):strip_icc():focal(999x0:1001x2)/Maria-after-3-122722-1ed2d346576b43349f0f9a3e38c1ca2b.jpg)
Verpassen Sie keine Geschichte – melden Sie sich für den kostenlosen täglichen Newsletter von PEOPLE an, um über das Beste, was PEOPLE zu bieten hat, auf dem Laufenden zu bleiben, von spannenden Neuigkeiten über Prominente bis hin zu fesselnden Geschichten von menschlichem Interesse.
„Nur genug Ausdauer zu haben, um mit meinen Söhnen im Supermarkt oder im Einkaufszentrum herumzulaufen, mit anderen auf den Rücksitz eines Autos zu passen oder Reitstiefel zu tragen, die um meine Waden passen“, sagt Castro. "Und ich werde nie über die Aufregung hinwegkommen, meine Beine beim Sitzen übereinander schlagen zu können."
„Ich fühle mich großartig. Ich möchte nie aufhören“, fährt sie fort. „Meine Ärztin sagte mir, dass dies das Beste sei, was ich für mein Leben und meine Gesundheit hätte tun können. Sie gab mir zu: ‚Ich habe mir mehr Sorgen darüber gemacht, dass das Gewicht dich umbringt, als dass die Leukämie dich umbringt.'“
Letzten Monat beschloss Castro sogar, ihre 170 Pfund zu feiern. Gewichtsverlust durch eine emotionale Rückkehr in die Indoor-Fallschirmsprunganlage, um an der Aktivität teilzunehmen, die sie vor drei Jahren erschütterte.
„Ich denke, das ist die angemessenste Art, alles zu feiern, was ich durchgemacht habe“, sagt sie über ihren Flug. „Es ist extrem emotional und kathartisch für mich, weil sich der Kreis meiner Reise schließt.“
Weitere „Beyond the Scale“-Storys in den PEOPLE dieser Woche finden Sie jetzt am Kiosk.