Michelle Pfeiffer erklärt, wie Mutter zu sein in ihre Schauspielpause hineinspielte: „Es war nicht mein Plan“

Jan 24 2023
Michelle Pfeiffer und David E. Kelley teilen sich Sohn John Henry, 27, und Tochter Claudia, 29

Michelle Pfeiffer erklärt, wie sie zu der Entscheidung kam, ihre Karriere für ihre Familie auf Eis zu legen.

Als sie im Podcast The Skinny Confidential Him & Her von DearMedia sprach, erzählte die 64 -jährige Scarface -Schauspielerin, wie die fünfjährige Pause in ihrer Karriere zu einer Zeit kam, als sie das Gefühl hatte, „zwischen“ Rollentypen zu sein.

„Ich war auch irgendwie in diesem Zwischenbereich. Ich fühlte mich irgendwie nicht wie eine echte Hauptdarstellerin. Ich war noch keine Oma, aber ich war auch nicht wie ein Genie“, erinnerte sich Pfeiffer. „Ich hatte Babys und der Umzug der Familie war – ich habe wirklich unterschätzt, was das bedeutet.“

Pfeiffer sprach über den Umzug ihrer Familie – zu der der Ehemann des Fernsehautors und Produzenten David E. Kelley, der Sohn John Henry (27) und die Tochter Claudia (29) gehören – nach Nordkalifornien und versuchte, die Anforderungen der Schauspielerei zu bewältigen, als sie ins Familienleben wechselte.

„Es ist eine Herausforderung, egal wo man Kinder großzieht. Ich wollte nicht mit der Arbeit aufhören oder es war nicht mein Plan, aber ich wurde so schwierig in Bezug auf meine Voraussetzungen, in Bezug auf ‚Nun, wo wird gedreht? Wie lange wird gedreht? Zu welcher Jahreszeit wird gedreht? Kann ich die Kinder mitbringen? Ist es während des Schuljahres?' Und dann war es einfach zu schwierig, mich einzustellen, ehrlich gesagt. Und ich war damit einverstanden.“

Verpassen Sie keine Geschichte – melden Sie sich für den kostenlosen täglichen Newsletter von PEOPLE an, um über das Beste, was PEOPLE zu bieten hat, auf dem Laufenden zu bleiben, von saftigen Neuigkeiten über Prominente bis hin zu fesselnden Geschichten von menschlichem Interesse.

Michelle Pfeiffer sagt, ihr Ehemann habe in einer seiner Shows eine Geschichte über die Kopfläuse ihrer Kinder verwendet

Pfeiffer blieb offen für die Arbeit, konnte aber nichts Passendes finden.

„Ehrlich gesagt, habe ich nicht einmal bemerkt, wie viel Zeit vergangen war, und ich habe unterwegs Dinge gelesen, und es gab einfach nichts, was mir wirklich genug gefiel, das mich dazu veranlasste, mein Zuhause zu verlassen, die Kinder zu verlassen.“ sie bemerkte.

„Denn als sie klein waren, als sie wirklich klein waren, konnte man sie einfach mitnehmen. Ich nahm Claudia buchstäblich mit in Restaurants und stellte ihren Autositz auf den Tisch. Ich meine, ich nahm sie einfach überall hin mit. Und Sobald sie dann in der Schule sind, wollte ich ihr Leben und die Routinen, die sie etablierten, und die Freunde, die sie schlossen, einfach nicht stören."

„Und dann habe ich eine Zeit lang nur Sachen gemacht, wenn es im Sommer längere Drehs waren, und dann wurde es einfach so kompliziert.“

„Also erinnere ich mich, dass es tatsächlich meine Kinder waren. Sie sagten: ‚Mama, wirst du jemals wieder arbeiten gehen?' Ich sagte: ‚Was meinst du damit? Ist es nicht toll, dass ich zu Hause bin?‘“

Die White-Oleander -Schauspielerin und der Fernsehautor trafen sich Anfang 1993 bei einem Blind Date und verbanden sich sofort. Zu diesem Zeitpunkt war Pfeiffer bereits dabei, ihre Tochter Claudia zu adoptieren, und sie und Kelley waren erst seit etwa zwei Monaten zusammen, als sie sie nach Hause brachte.

„Also hatten wir dieses Kind sofort bei uns, und die meisten Leute haben das nicht. Aber ich habe [Kelley] wirklich in einer Situation gesehen, die die Jungs sicherlich von den Männern trennen würde. Offensichtlich hat er sich wirklich der Situation gestellt “, erzählte Pfeiffer Good Housekeeping im Jahr 2007 über die Anfänge des Paares. „Wir haben uns beide als Eltern gesehen , bevor wir in unserer Beziehung Fortschritte gemacht haben, und auf seltsame Weise hat es den Druck als Paar genommen.“

Sie fuhr fort: „Es war irgendwie perfekt abgestimmt. Ich meine, es ist ein echter Beweis für die Art von Person, die er ist, aber auch für die Tatsache, dass die traditionelle Art, Dinge zu tun, manchmal nicht immer die beste Art ist.“