Mit welcher Kamera machen Sie auch bei schlechtem Licht die besten Fotos?
Antworten
F: Welche Kamera verwenden Sie, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen die besten Fotos zu machen?
Ich bin der dumme Kerl, der die Kamera dabei hat . Außerdem bin ich ein totaler Verfügbarkeitslicht-Freak.
Hallo, Jordan. Danke für die Frage. Ich bin 2007 mit einer winzigen Nikon „Coolpix“ (ich hasse diesen albernen Namen) L-12, einer 7,1-MP-Kompaktkamera, in die digitale Welt gestolpert. Ich war vom ersten Schuss an fasziniert. Ich hatte das Gefühl, ich könnte bei jedem Licht oder auch bei fehlendem Licht fotografieren , und der höchste ISO-Wert dieses kleinen Spielzeugs betrug nur 1600. Hier ist mein Bild davon, aufgenommen mit seinem Nachfolger, einer Nikon P5000.
Die Kamera oben machte das Bild unten, JPEG, handgehalten, dunkel in einem Museum erhältlich, 2007. Nikon-Kompaktkameras hatten (immer noch?) eine nette kleine Funktion namens BSS: Best Shot Selector. Die Kamera macht 10 schnelle Belichtungen. Der Algorithmus betrachtet sie, wählt die schärfsten aus und verwirft den Rest. Ich habe es STÄNDIG benutzt.
Das Bild unten wurde mit einer anspruchsvolleren Nikon P&S, einer P7800, handgehalten, erhältlich im Dunkeln in Carlsbad Cavern . Ich habe zwar einen „Stringpod“ verwendet, aber da ich immer noch JPEG-Aufnahmen machte, war ich für die Bilder auf BSS angewiesen. Wenn Sie dort waren, wissen Sie, dass es nicht so aussieht. Die Kamera nimmt sogar JPEG auf! war in der Lage, Details hervorzuheben, die man mit den Augen kaum erkennen kann.
Sind sie laut? Sicher. Kümmert es mich? Nein. Als ich mit Filmen arbeitete, hatte ich standardmäßig auf 400-fach-Filme gesetzt, damals die schnellsten Gen-Purp-Filme, die es sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe gab. Getreide hat mich nie gestört. Wenn Sie mit der Nase auf den Abdruck blicken, können Sie ihn sicherlich sehen, aber wenn Sie ihn aus einem angemessenen Betrachtungsabstand betrachten …?
Heutzutage rocke ich eine Sony A6300 APS-C („Halbbild“) mit einem „langsamen“ f /4.0-Zoom. Habe das oben Genannte mit verfügbarer Dunkelheit (was sonst?) bei ISO 12.800 gemacht, fünf volle Blenden schneller als mein alter 400er-Film. Die Kamera war auf einem Einbeinstativ befestigt. Fertiggestellt in Lightroom, nur mit der integrierten Geräuschminderung von LR.
Ich kann nicht behaupten, dass die Vollformatkamera nicht leistungsfähiger, weniger rauschend usw. ist … Aber ich glaube wirklich, dass fast jede Digitalkamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen erfolgreich ein Bild aufnehmen kann. Es ist hilfreich zu wissen, was Sie tun, und die Einschränkungen einer bestimmten Kamera zu kennen. Es hilft, nachbearbeiten zu können! Dank der 100 % Rohaufnahme auf einem größeren Sensor bin ich bei schlechten Lichtverhältnissen jetzt zufriedener als je zuvor. Aber ich bin immer noch stolz auf jedes JPEG mit winzigem Sensor, das ich auf meinen Flickr-Seiten zeige. Wenn nicht, würde ich sie abbauen.
Der Klarheit halber gehe ich davon aus, dass Sie mit schlechtem Licht nach schlechten Lichtverhältnissen fragen.
Meine Nikon D3, D800e und D500 liefern bei ISO-Einstellungen von 6400 hervorragende Bilder mit wenig oder gar keinem Rauschen.
Notiz. Bei starker Beleuchtung kann es zu einer schlechten Beleuchtung kommen, insbesondere wenn helle, von der Sonne beleuchtete und tief schattige Motive im Bild enthalten sind.