Paul McCartney nannte den Beatles-Song „eine Hommage an British Rail“
Die Beatles schrieben viele Lieder, die Liebesbriefe an verschiedene Dinge und Orte im Vereinigten Königreich waren . „Strawberry Fields Forever“ und „Penny Lane“ sind beide den Orten gewidmet, die sie in Liverpool besucht haben. Paul McCartney und John Lennon schrieben in den frühen Tagen der Beatles einen Song als „Hommage an die britische Eisenbahn“.
„One After 909“ ist einer der frühesten Songs der Beatles

Die Beatles nahmen „One After 909“ erstmals 1963 am selben Tag wie „From Me to You“ auf. Allerdings führten die Beatles es bereits 1960 als The Quarrymen und 1962 im Cavern Club live auf . Die aufgenommene Version des Liedes wurde erst in den 1970er Jahren mit Let it Be , dem letzten Album der Band, veröffentlicht. In einem Interview mit dem Rolling Stone aus dem Jahr 1970 sagte John Lennon, er habe das Lied im Alter von etwa 17 Jahren geschrieben und behauptet, es sei in erster Linie ein Solojob gewesen.
„Ich habe es geschrieben, als ich 17 oder 18 war“, sagte Lennon. „Wir haben immer getrennt geschrieben, aber wir haben zusammen geschrieben, weil es uns manchmal sehr viel Spaß gemacht hat und weil sie auch gesagt haben: Na ja, ihr macht zusammen ein Album und schmeißt ein paar Songs raus, einfach wie ein Job.“
Paul McCartney und John Lennon schrieben das Beatles-Lied als Liebesbrief an das britische Zugsystem
In „Many Years From Now“ erklärte Paul McCartney, dass er und Lennon einen Beatles-Song im Stil der amerikanischen Railroad-Songs schreiben wollten, die einige ihrer musikalischen Helden veröffentlichten. Zu diesen Künstlern zählen unter anderem Elizabeth Cotten, Creedence Clearwater Revival und Johnny Cash .
„Ich habe tolle Erinnerungen daran, wie John und ich versucht haben, einen bluesigen Güterzugsong zu schreiben“, erklärte McCartney. „Damals gab es viele dieser Songs, wie ‚Midnight Special‘, ‚Freight Train‘, ‚Rock Island Line‘, also war dies ‚One After 909‘; Sie hat nicht die 909 bekommen, sie hat die danach bekommen! Eigentlich war es eine Hommage an British Rail. Nein, damals dachten wir nicht an Briten, sondern eher an den Super Chief aus Omaha.“
McCartney nennt es einen seiner Favoriten, gibt aber zu, dass es „nicht großartig“ ist.
Warum George Harrison nervös war, seine Songs den anderen Beatles vorzustellen
„One After 909“ ist einer der tieferen Stücke der Beatles. Allerdings ist es ein interessanter Song, den man sich anhören kann, da es in der Geschichte der Beatles so viele verschiedene Versionen gibt. Obwohl es nicht einer der größten Hits der Beatles ist, sagt Paul McCartney, es sei einer seiner „großen Favoriten“, auch wenn er zugibt, dass der Song nicht so toll ist.
„Es war eine Nummer, die wir früher nicht oft gemacht haben, aber es war eine, die wir immer gerne gemacht haben, und wir haben sie wiederentdeckt“, sagte er dem Autor Barry Miles. „Es gab ein paar Stücke, bei denen wir uns fragten, warum wir sie nie herausbrachten; Entweder mochte George Martin sie nicht genug, oder er bevorzugte andere. Es ist kein großartiges Lied, aber es ist eines meiner Lieblingslieder.“
McCartney tendiert dazu, einige der unterschätzten Perlen der Band zu bevorzugen, wie „Here, There and Everywhere“ und „You Know My Name (Look Up the Number)“. Vielleicht wird McCartneys Empfehlung mehr Beatles-Fans dazu bringen, sie zu schätzen.