Sind Teleskopbilder von Objekten wie Galaxien mit einem Durchmesser von Hunderten oder Tausenden von Lichtjahren? Sind sie verzerrt?
Antworten
Im Allgemeinen nein. Nicht verzerrt. Hubble hat den Gravitationslinseneffekt viele Male beobachtet und wirklich atemberaubende Bilder produziert. Gravitationslinsenwirkung, ein Nebeneffekt von Licht, das sich entlang der Krümmung von Raum und Zeit bewegt, wobei Licht, das in der Nähe eines massiven Objekts vorbeiläuft, leicht in Richtung der Masse abgelenkt wird. Vielleicht erklärt dies, warum sie überhaupt keine Verzerrung aufweisen, da die Gravitationslinse das Universum vergrößert.
Im Allgemeinen nein. Bei Teleskopbildern ist das, was Sie sehen, das, was Sie bekommen. In den meisten optischen Systemen gibt es inhärente Fehler, wie z. B. chromatische Aberration, sphärische Aberration, Koma, aber diese sind normalerweise sehr gering. Teleskophersteller sind bestrebt, qualitativ hochwertige Optiken herzustellen und diese Fehler auf ein Minimum zu beschränken. Wenn es eine Verzerrung gäbe, könnte man dem, was man sieht, nicht trauen. Nun sind viele der beobachteten Objekte verzerrt (Schwerkraft, Wechselwirkungen usw.), aber das ist eine andere Geschichte.