Was ist der Unterschied zwischen Radioteleskopen und Satellitenschüsseln?
Antworten
Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Radiowellen bündeln und mit einem Empfänger empfangen.
In der Praxis gibt es zahlreiche Unterschiede. Im Vergleich zu herkömmlichen Satellitenschüsseln verfügen Radioteleskope über wesentlich ausgefeiltere Empfänger, eine hohe Oberflächenqualität und sind in der Regel so groß wie möglich. Radioteleskope verfügen außerdem über eine vollständige 2-Achsen-Steuerung, die es ihnen ermöglicht, jede Himmelsposition anzuvisieren und zu verfolgen. Darüber hinaus sind Radioteleskope so konzipiert, dass sie die Aufnahme von Streustrahlung minimieren.
Allerdings können Satellitenschüsseln in manchen Fällen auch als Radioteleskope dienen. Sie können beispielsweise von einem Amateur-Radioastronomen oder von Forschungsprojekten verwendet werden, die eine sehr große Anzahl von Teleskopen erfordern. In einigen Fällen können sie klein und von geringer Qualität sein. Aber die geringen Kosten können es ermöglichen, Tausende von Teleskopen mit einem relativ geringen Budget zu haben. Für das richtige Forschungsprojekt könnte dies eine praktikable Lösung sein.
Tatsächlich können einige große Satellitenschüsseln mithilfe der Energie von Sternen kalibriert werden. Sie können mit einer Satellitenschüssel Ihr eigenes Radioteleskop bauen, möchten aber wahrscheinlich eine andere Elektronik verwenden.
Der Grund, warum Sie eine andere Elektronik benötigen, liegt darin, dass die Verwendung kommerzieller Frequenzen zu Störungen durch künstliche statt durch natürliche Quellen führt. Ein Radioteleskop verfügt in der Regel auch über eine äußerst empfindliche Elektronik, um die beste Reaktion zu erzielen. Teure Teleskope verwenden eine spezielle Kühlung der Elektronik, um das Systemgeräusch zu reduzieren.