Was passiert, wenn ein Polizist jemanden aufgrund eines nicht ordnungsgemäß ausgestellten Haftbefehls festnimmt?

Apr 30 2021

Antworten

JimRogers150 Apr 08 2020 at 21:56

Auf lange Sicht wahrscheinlich nichts. Ein Haftbefehl wird vom Gericht ausgestellt, nicht gegen eine bestimmte Person, und „befiehlt“ jedem Friedensbeamten, die Person in Gewahrsam zu nehmen und sie dem Gericht vorzuführen. Selbst wenn sich später herausstellte, dass die dem Haftbefehl zugrunde liegenden Fakten unzutreffend (nicht erfunden) waren, wäre die Festnahme dennoch rechtmäßig. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Haftbefehl erlassen zu haben. Selbst wenn es so wäre, würde das nicht bedeuten, dass man eine kostenlose Karte für die Entlassung aus dem Gefängnis erhält. Wenn man im Fernsehen sieht, wie der Angeklagte vor Gericht freigelassen und auf dem Flur erneut verhaftet wird, passiert das durchaus.

ChrisRamsey62 Mar 20 2020 at 17:40

Es kommt darauf an, was an dem Haftbefehl unangemessen war. Wenn der Haftbefehl für eine vernünftige Person auf den ersten Blick gültig erscheint, ist der Beamte von der Haftung ausgeschlossen, weil er in gutem Glauben gehandelt hat. Wenn der Haftbefehl offensichtlich fehlerhaft war und jeder vernünftige Mensch erkennen konnte, dass er ungültig war, würde die Anklage abgewiesen und der Beamte könnte wegen der unzulässigen Festnahme verklagt werden.