Welche Theorie über das Universum wird die Menschen umhauen?

Apr 30 2021

Antworten

AlistairRiddoch1 Jul 24 2020 at 13:23

Wir haben noch keine „die“ Theorie.

Ich habe einen Vorschlag. Könnte sich als falsch erweisen. Vielleicht ist es richtig.

Es hat mich umgehauen, als mir die Konsequenzen klar wurden.

Das heißt, der gesamte Basisvorschlag.

Wenn man in die Planck-Skala hineinzoomen könnte, würde das so aussehen:

Auf eine einzelne Einheit vergrößert und eingefroren (stoppen Sie die ständige Bewegung):

Wie wird es von einer interessanten Möglichkeit zu einer „umwerfenden Theorie des Universums“?

Stellen Sie sich diese Frage: Wenn ALLES aus den Bewegungen unveränderlicher „universeller Bausteine“ entsteht, woher kommen dann die Eigenschaften und Eigenschaften aller Dinge, einschließlich des Lebens, und die Wege, denen die Evolution folgt?

Natürlich direkt aus dem Wurzeluniversalbaustein ableitbar.

Wie zum Beispiel:

Die vorgeschlagene „Basiseinheit“ ist eine Kugel, auf deren Oberfläche vier Schwerkraftzyklen von einem Pol zum anderen abgebildet sind.

Das empfohlene „Basis“-Stapelmuster ist HCP. Sechseckig-dichte Packung.

Der Vorschlag ist, dass diese Erklärung den Grund für jede Existenz liefern wird, ohne dass Konstanten, Aktionen aus der Ferne, medienlose Wellen oder nicht enthaltene formlose „Energie“ erforderlich sind.

Nur mechanische Wechselwirkungen, in extrem kleinem Maßstab und extrem hoher Geschwindigkeit. Alles andere sind entstehende Muster. Bereitgestellt.

Bei Interesse geben Sie gerne weitere Einzelheiten ein und erklären uns dies näher.

Könnte falsch sein. Aber im Ernst, es gibt gute Gründe, es für potenziell richtig zu halten.

MilanWoodson Jul 27 2020 at 00:36

Theoretisch befindet sich das physische Universum (der Kosmos oder Weltraum) im Himmel. Booya!!!

Die Theorie besagt, dass der Himmel die Ausdehnung des gesamten Universums darstellt, wenn auch in höheren, größeren, ultramultidimensionalen Dimensionen, die den Kosmos umhüllen. Daher teilt sich das physische Universum den Raum mit einem Teil des Geistigen Reiches, der parallel zum 4D-Raum liegt. Darüber hinaus gibt es im Kosmos niedrigere Dimensionen, die als Quantenreich bezeichnet werden. Der Raum hat parallele kleine Extradimensionen und tiefere innere Extradimensionen. Innerhalb der inneren Dimensionen des Subquantenbereichs gibt es einen kosmischen Mantel und Kern, genau wie die Sonne und die Erde. Allerdings besteht alles im Quantenbereich aus Energie, Teilchen, Ladungen, Kräften und Feldern, die in ihrer Anordnung unglaublich klein sind. Das Fundament des Kosmos.

Wir können die Grenzen des Weltraums physisch nicht erreichen und selbst wenn wir es könnten, könnten wir den unsichtbaren Geisterbereich nicht sehen. Die Grenze des Raumes ist zweifellos zu energisch und kraftvoll, tief und möglicherweise hell und kann daher nicht von physischen Dingen durchbrochen werden. Aber wir können eine Interaktion mit dem Quantenbereich initiieren, allerdings nicht so tief wie sein Mantel und sein Kern, ebenso wenig wie wir es mit denen der Erde können.