Welcher ist der größte Planet von der Sonne aus?
Antworten
Weder Merkur, noch Venus, Erde, Mars, noch irgendein Körper im Astroidengürtel, noch wäre es Neptun, noch Saturn, noch Uranus.
Ich mache einen Riesensprung und sage ... JUPITER.
Das ist schwer zu sagen, denn obwohl wir bisher viele Exoplaneten gefunden haben, ist das Universum sehr groß, sodass wir noch nicht einmal an der Oberfläche dessen gekratzt haben, was es dort draußen gibt.
Es gibt wahrscheinlich eine Obergrenze dafür, wie groß ein Planet potenziell werden kann, und bei einem Universum dieser Größe bin ich sicher, dass irgendetwas da draußen genau an dieser Grenze tanzt.
Bisher wissen wir das.
Jupiter ist mit Abstand der größte Planet in unserem Sonnensystem. Seine Masse ist etwa 318-mal größer als die der Erde. Tatsächlich ist Jupiter so massereich, dass man jeden anderen Planeten im Sonnensystem nehmen und alle zusammen kombinieren könnte, und der resultierende Körper wäre immer noch nur halb so groß wie Jupiter.
Wenn wir Exoplaneten finden, wird ihre Masse oft in Einheiten der „Jovian-Masse“ oder der Jupitermasse geschätzt. Jupiter selbst wiegt offensichtlich 1 Jupitermasse. Die Techniken und Technologien zur Messung der potenziellen Masse von Exoplaneten stecken noch in den Kinderschuhen, sodass normalerweise nur Reichweiten oder grobe Schätzungen abgeleitet werden können – man weiß immer noch nicht genau, wie groß etwas so weit entfernt ist sehr schwierig für uns.
Allerdings heißt der wahrscheinliche Kandidat für den größten Exoplaneten, den wir je gefunden haben, GQ Lupi b. Es besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass es sich nicht einmal um einen Planeten handelt, sondern tatsächlich um einen Braunen Zwerg – aber es sieht aus wie ein sehr großer Planet, der einen Stern namens GQ Lupi umkreist, der etwa 500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Masse dieses Planeten wird auf einen Bereich geschätzt, der von mindestens 2–3 Jupitermassen bis zu möglicherweise satten 36 Jupitermassen reicht – oder 36-mal massereicher als Jupiter. Die tatsächliche Größe des Planeten wird auf einen Radius geschätzt, der etwa 6,5-mal größer ist als der Jupiters bei seinem Maximum.
Als Referenz dient hier ein Bild, das erstellt wurde, um seine Größe im Verhältnis zu Jupiter zu zeigen. Denken Sie daran, dass Jupiter größer ist als alles andere in unserem Sonnensystem zusammen, und dass noch Platz übrig ist.
Als zusätzliche Referenz ist hier Jupiter im Vergleich zur Erde.