Wenn ich wegen Ermittlungen freigelassen werde, bedeutet das dann, dass die Polizei nicht über genügend Beweise verfügte, um mich sofort anzuklagen?

Apr 30 2021

Antworten

JDoole Oct 19 2020 at 20:19

Die Sache mit der „Freilassung im Rahmen von Ermittlungen“ begann im Jahr 2017, als das Polizei- und Kriminalitätsgesetz in Kraft trat.

Polizei- und Kriminalitätsgesetz 2017

Grundsätzlich ist es eine Alternative zur Kaution, in der Regel gibt es keine zeitlichen Bedingungen, an die man sich halten muss, und es gibt keine Bedingungen an Sie. Doch oft tappen Verdächtige im Dunkeln und haben während der Ermittlungen, die Monate dauern können, kaum Kontakt zur Polizei.

Normalerweise ja, das bedeutet, dass die Polizei Sie nicht sofort anklagen wollte. Nicht unbedingt aus Mangel an Beweisen, es könnte an mehreren Dingen liegen, aber Mangel an Beweisen ist definitiv eine Möglichkeit.

Ignorieren Sie die anderen Antworten, die nicht auf England und Wales basieren – „Release Under Investigation“ ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der in England und Wales gilt.

BillCollins57 Oct 19 2020 at 19:37

Nein. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Polizei Sie freilassen könnte, selbst wenn sie einen wahrscheinlichen Grund hat, Sie festzunehmen. Als wahrscheinliche Ursache gilt ein niedriger Beweisstandard, und ein guter Ermittler möchte möglicherweise mehr Beweise beschaffen, um dem Staatsanwalt eine Straftat vorzulegen, die zweifelsfrei nachweisbar ist.

Ein derzeit in der Praxis praktizierter Grund besteht darin, dass ein Ermittler, der glaubt, über ausreichende Beweise dafür zu verfügen, dass Sie eine Straftat begangen haben, Sie möglicherweise zu einem Gespräch auf die Wache einlädt und verspricht, dass er Sie nicht verhaften wird, wenn Sie mit ihm sprechen, und dass er Sie nach dem Gespräch nicht verhaften wird Egal was du sagst, er wird dich nach Hause gehen lassen. Vielleicht sagt er sogar, dass er nur ein paar Punkte klären muss, um Sie zu entlasten.

Wenn Sie sich freiwillig mit dem netten, freundlichen Polizeibeamten treffen und wissen, dass Sie nach dem Gespräch gehen können, handelt es sich nicht um ein Untersuchungsgefängnis, und er muss Sie nicht auf Ihr Recht auf einen Anwalt und auf Schweigen hinweisen.

Nachdem Sie gegangen sind, wird er am nächsten Tag, unabhängig davon, ob Sie die Straftat eingestanden haben oder nicht, einen Haftbefehl besorgen und Sie verhaften.