Wie sind Strände?

Apr 30 2021

Antworten

AllenWMcDonnell Jan 01 2018 at 21:57

Ich nehme an, Sie meinen „Wie entstehen Strände?“

In diesem Fall entstehen Strände durch die Wirkung von Wellen, bei denen ein Gewässer, eigentlich jedes große Gewässer, gegen das Land schlägt. Die Kombination aus mechanischem Stampfen am Ufer und den Strömungen im Wasser lässt die Felsmaterialien immer kleiner werden, bis sie vom Wasser leicht herumgeschoben werden können. Sobald die Materialien klein genug sind, um durch Strömungen und Stürme bewegt zu werden, häufen sich verschiedene Arten von Material an verschiedenen Orten entlang der Küste, je nachdem, was die genaue Kombination der Effekte an diesem Ort begünstigt. Die meisten Menschen denken an lange Sandstrände, wenn sie an Strand denken, aber auch Kiesstrände sind weit verbreitet, an denen die Stücke etwa einen Zentimeter groß sind, und unter besonders rauen Bedingungen können die Stücke so groß wie faustgroße Steine ​​sein. Das gebrochene Material, aus dem das Strandmaterial besteht, kann erodiertes Gestein sein, wie Quarzsand, der normalerweise eine gelbbraune Farbe hat. Kieselsteine ​​aus Stein wie Granit oder Basalt, die tendenziell eine viel dunklere Farbe haben, oft ein grauer oder roter Stein für Granit oder ein flaches Schwarz für Basalt. Es können sogar erodierte Korallen- oder Kalksteinstücke sein, die den weißesten Sand erzeugen.

BrendanRedmond2 Jan 02 2018 at 00:47

Ich vermute, Sie meinen: Wie entstehen Strände?

Ich bin kein Experte, aber die kurze Antwort lautet:

Strände entstehen durch Wellenbewegung, Wellen bewegen sich und kiesen entlang der Küste, und das Ergebnis ist ein Strand.

Einige Strände bestehen aus Felsen und Kieselsteinen.