Wie stellten sich Menschen den Weltraum vor, bevor wir ihn erforschen konnten?

Apr 30 2021

Antworten

SachinKumar10205 Jan 10 2019 at 01:35

Die Erde galt als flach und nicht rund.

Früher glaubte man, dass die Erde als flache Scheibe stillsteht und die Sonne immer wieder um die Erde kreist. Ja, ob Sie es glauben oder nicht, das war der Glaube in der Steinzeit.

Ö

Danke !!!!

MikeMiller117 Jun 30 2020 at 21:26

Konnte der Mensch früher als wir ins All geflogen sein, oder war die frühere Technologie einfach zu mangelhaft?

Es wäre durchaus sinnvoll gewesen, einen Menschen in den späten 1940er oder frühen 1950er Jahren mit bemannten V-2 in den Weltraum (über die Kármán-Linie , wenn nicht sogar in die Umlaufbahn) zu bringen , obwohl die Wahrscheinlichkeit des Todes höher gewesen wäre. Die UdSSR, die USA und Großbritannien hatten Ende der 1940er Jahre Vorschläge für bemannte V-2. Wenn V-2 nicht auf der Startrampe explodierten, konnten sie mit einer Nutzlast, die für den Transport eines Menschen ausreichte, über die Karman-Linie gelangen.

(Im Bild: Der britische Megaroc hätte mit einer modifizierten V-2 einen Menschen auf einen suborbitalen Flug ins All geschleudert.)

(Der Roman „ VS Day “ von Allen M. Steele ist eine ziemlich plausible alternative Geschichte zur orbitalen Raumfahrt im Zweiten Weltkrieg. Der Aufwand für den Bau einer Rakete ist so groß, dass er das Manhattan-Projekt der USA ersetzt.)

Wenn man von V-2 zu Entwicklungen aus den 1950er Jahren übergeht, hätte das Man in Space Soonest -Programm der USAF möglicherweise kurz vor Merkur oder Wostok jemanden im Weltraum gehabt. (Weitere Details: Man-In-Space-Soonest bei Astronautix. Verschiedene Raumfahrzeugkonzepte aus der Zeit vor Merkur.)

Im Allgemeinen erfordert der Mensch im Weltraum vor dem Zweiten Weltkrieg erhebliche Veränderungen in der Geschichte, wie z. B. die Entscheidung einer Nation, große Anstrengungen zu unternehmen, um a) große Raketen zu entwickeln (was das V-2-Programm in unserer Geschichte erreicht hat) und b) sich dafür zu entscheiden, dabei zu bleiben Menschen auf ihnen. Zahlreiche Pläne aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, bei denen es um Raketen wie Raketenpost ging , waren jedoch nicht ermutigend, daher wäre es wichtig, eine gute, alternative historische Motivation für bemannte Raketen zu finden.

Wenn man erst einmal Motivation und Finanzierung hat, war im Jahr 1900 ein Großteil der erforderlichen Chemie und Grundtechnik für einfache suborbitale Raketen vorhanden, aber dann braucht man ein oder zwei Jahrzehnte gut finanzierter Technik, die bereit ist, über viele (wahrscheinlich hohe) hinauszugehen Profil) Explosionen und Todesfälle.

Es ist erwähnenswert, dass das Startdatum der Raketentechnik weiter in die Geschichte zurückreicht und Sie viel Wissen über die Luft- und Raumfahrtindustrie verlieren. Die riesigen ICBM-Programme der 1950er Jahre flogen nicht nur, weil die USA und die UdSSR die V-2 kopierten (die zugegebenermaßen technische Lösungen und einen wichtigen Proof-of-Concept lieferte), sondern auch, weil die USA und die UdSSR über enorme Kapazitäten verfügten Luft- und Raumfahrtindustrie mit 50 Jahren gesammelter Erfahrung im Bau leichter, leistungsstarker Flugmaschinen und ihrer Avionik. Während die USA und die UdSSR zunächst V-2-Derivate bauten, verfügten beide über einheimische Ingenieure, die völlig andere Designwege als Von Brauns Team einschlagen konnten. Der Atlas hatte zum Beispiel ganz andere Motor- und Strukturmerkmale als alle V-2-Varianten, alle diese Ideen stammten vom US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtgiganten Convair.

Orbitalflüge (im Vergleich zu suborbitalen Sprüngen) vor dem Zweiten Weltkrieg sind aufgrund der höheren Qualität der Triebwerke, leichteren Strukturen und der unbekannten Aerodynamik, die für Orbitalflüge und Wiedereintritte erforderlich sind, viel anspruchsvoller. Diese enorm gut finanzierten ICBM-Programme der USA und der UdSSR aus den 1950er Jahren lösten viele Probleme des Orbitalflugs, bevor Merkur und Wostok auftauchten, und es wäre schwierig, diese Bemühungen lange vor dem Zweiten Weltkrieg zu wiederholen.

Man könnte also etwa 15 Jahre vor Gargarins Flug zwischen 1944 und 1946 problemlos bemannte suborbitale Flüge im Weltraum durchführen, vielleicht einen Orbitalflug in den späten 1940er Jahren mit einer ultimativen Kriegsanstrengung. Ein suborbitaler Flug im Zeitraum 1900–1944 ist technologisch sinnvoll, aber Sie müssten einen treibenden Grund dafür finden. Ein Orbitalflug ist vor 1944 allein aus Mangel an Wissen und Technologie schwieriger zu rechtfertigen.