Wie weit können wir im Weltraum sehen? Gibt es eine Grenze, über die wir selbst mit dem stärksten Teleskop nicht hinaussehen können?
Antworten
Ist Ihnen schon einmal das Wort „Hubble Sphere“ begegnet? Wenn nicht, lassen Sie mich es erahnen.
In der Kosmologie ist ein Hubble-Volumen oder Hubble-Kugel ein kugelförmiger Bereich des Universums, der einen Beobachter umgibt und über den sich Objekte aufgrund der Expansion des Universums mit einer Geschwindigkeit von mehr als der Lichtgeschwindigkeit von diesem Beobachter entfernen. Das mit uns verbundene Hubble-Volumen ist ungefähr 1031 Kubiklichtjahre.
Licht von außerhalb dieser Sphäre schafft es nie, zu uns zu gelangen. Daher können wir nicht wirklich sehen, was da draußen ist, sondern spekulieren.
Es kann als die kosmische Grenze unserer Beobachtungsfähigkeiten dargestellt werden.
Es hängt von der Empfindlichkeit unserer Augen bzw. der Lichtempfindlichkeit des Teleskops ab. Da ist viel Licht, das von weit her kommt. Aber es ist so wenig, dass wir es nicht sehen können.
Google über Hubble Deep Field. Es handelt sich um ein Foto, das von Hubble aufgenommen wurde, indem der Verschluss seines Objektivs tagelang geöffnet blieb! Es hat Hunderte von Galaxien eingefangen, die für Hubble zuvor im selben Teil des Weltraums nicht sichtbar waren.