Wissen wir, wie viele Menschen seit der Entstehung des Menschen insgesamt bereits auf der Erde gelebt haben?
Antworten
Nun, das ist eine interessante Frage, aber sie wirft so viele andere interessante Fragen auf. Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage sofort wissen möchten, scrollen Sie einfach zum Ende meines Diskurses. Aber nun zu einigen recht interessanten Zwischenantworten!
Wann erschienen unsere frühesten Vorfahren auf der Erde? Das liebevoll „Lucy“ genannte, 3,2 Millionen Jahre alte Hominidenfossil wurde in den 1970er Jahren von Paläontologen entdeckt. Doch erst vor wenigen Monaten wurde der Kieferknochen eines 2,8 Millionen Jahre alten Hominiden ganz in der Nähe von Lucy entdeckt, was möglicherweise das, was wir über die menschliche Evolution wissen, um fast eine halbe Million Jahre vorantreiben könnte. „Entdeckung des ältesten menschlichen Fossils füllt evolutionäre Lücke“ .
In welchem geografischen Gebiet begann die menschliche Evolution? Auch hier wurde bis vor Kurzem angenommen, dass die menschliche Evolution in Afrika und Asien stattgefunden habe. In einer Höhle in Spanien gefundene menschliche Überreste werfen neues Licht auf die geografische Reichweite unserer frühen Vorfahren. Entdeckung der ältesten DNA-Störungen: Bild zum menschlichen Ursprung .
Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Hominds bezogen sich bis vor einem Jahrzehnt nur auf uns. Der Wandel, der stattfand, benannte unsere menschlichen Vorfahren in Hominen um, ordnete Schimpansen, Orang-Utans, Gorillas usw. in die Kategorie der Hominiden ein und trennte diese Gruppe somit von den Menschen. Der Grund dafür war die Feststellung, dass sich Menschen so völlig von Affen unterschieden, dass eine gesonderte Klassifizierung erforderlich war. Was dies auf den Kopf stellte, war die Entdeckung im Jahr 2000, dass Menschen eine genetische Ähnlichkeit von 98 Prozent hatten. Somit sind wir nicht länger die einzigen Hominens. Das letzte Mal haben wir neu definiert, was es bedeutet, ein Mensch zu sein .
Wir sollten die Debatte zwischen Kreationismus und Evolution darüber, wann das menschliche Leben entstand, nicht ausschließen. Dies ist eine relevante Frage, unabhängig von der Art der Anbetung oder dem Fehlen einer solchen. Es gibt keinen Text in der Bibel, der berichtet, dass Gott den Menschen aus dem Nichts erschaffen hat, und es gibt keinen monolithischen, zusammenhängenden Schöpfungsbericht. In einem Bericht, in Genesis 2, erschuf Gott aus einem amorphen Staub und einer Urmasse, die die Erde bedeckte: „Die Erde war eine formlose Leere, und Dunkelheit bedeckte die Tiefe.“ Dies ähnelt auffallend der Hypothese vieler Wissenschaftler, dass sich das Leben auf der Erde aus einer Ursuppe entwickelt hat, einer Lösung, die reich an organischen Verbindungen in den Urmeeren der Erde ist.http://www.huffingtonpost.com/douglas-knight/creation-and-evolution_b_1087392.html.
Okay, genug davon. Wann erschienen also Menschen wie wir auf der Erde und wie viele gab es? Um es auf den Punkt zu bringen und eine einfache Antwort zu geben: Wir können die Hypothese von Rebecca Cann von der University of California akzeptieren, die argumentierte, dass die geografische Region, in der moderne Menschen am längsten gelebt haben, heute die größte genetische Vielfalt aufweisen sollte. Durch Vergleiche mitochondrialer DNA-Sequenzen lebender Menschen auf der ganzen Welt kam sie zu dem Schluss, dass Afrika die größte genetische Vielfalt aufweist und daher die Heimat aller modernen Menschen sein muss. Unter der Annahme einer bestimmten, konstanten Mutationsrate kam sie weiter zu dem Schluss, dass die gemeinsame Vorfahrin des modernen Menschen eine Frau war, die vor etwa 200.000 Jahren in Afrika lebte.http://anthro.palomar.edu/homo2/mod_homo_4.htm.
Nun, Trommelwirbel. . . Nach Angaben des Population Reference Bureau haben 108 Milliarden Menschen auf der Erde gelebt.http://www.prb.org/Publications/Articles/2002/HowManyPeopleHaveEverLivedonEarth.aspx.
Nur zum Spaß finden Sie hier die Website der Weltbevölkerungsuhr, einer Vorhersage der Weltbevölkerung.http://www.worldometers.info/world-population/.
Im Jahr 2012 schätzte das Population Reference Bureau die Gesamtzahl in den letzten 50.000 Jahren auf 107 Milliarden.
http://www.bbc.co.uk/news/magazine-16870579