3 B-Seiten-Singles, die den Beatles mehr gefielen als ihre A-Seiten

May 12 2023
Die Beatles gaben sich viel Mühe mit den B-Seiten ihrer Singles und die Band fand, dass einige ihrer B-Seiten besser waren als ihre A-Seiten.

Während sich viele Künstler mit der Veröffentlichung glanzloser B-Seiten begnügten, stellten die Beatles stets sicher, dass jede einzelne eine hervorragende A-Seite und B-Seite hatte . Manchmal gefiel den fabelhaften Vier die B-Seite mehr, aber das Studio entschied, dass die A-Seite ein breiteres Publikum ansprach. Dennoch scheuten sich die Beatles nicht davor, zu teilen, wenn sie glaubten, eine B-Seite sei besser. Hier sind drei B-Seiten, die den Beatles mehr gefielen als die A-Seiten. 

'Regen'

Die Beatles (Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon | (Central Press/Getty Images)

„Rain“ wurde 1966 als B-Seite von „Paperback Writer“ veröffentlicht. Es war ein kleiner Hit und erreichte Platz 23 der US Billboard Hot 100. Es ist eine der seltsameren, aber am meisten unterschätzten Beatles-Singles, da sie eine hat Einzigartiger Klang, der durch Experimentieren mit einem Tonbandgerät entsteht . Die Beatles spielten schneller, verlangsamten sie aber auf dem Recorder, um das gewünschte Tempo zu erreichen.

Ringo Starr betrachtet „Rain“ als einen seiner Lieblingssongs und seine beste Schlagzeugleistung bei den Beatles. In einem Interview mit Clash sagte Paul McCartney, den Beatles gefiel „Rain“ zwar mehr, sie machten es aber zur B-Seite, da sie dachten, „Paperback Writer“ sei der erfolgreichere Titel. 

„Ich denke, wir bei den Beatles mochten ‚Rain‘ schon immer, aber ich glaube, wir dachten, dass ‚Paperback Writer‘ als Song, als eine Art Radiosache, etwas unmittelbarer sei“, teilte McCartney mit. „Ich weiß, dass wir alle ‚Rain‘ mochten, aber einige der Dinge, die uns gefielen, waren irgendwie nicht ‚Underground‘, sondern ‚Underground‘, wenn Sie wissen, was ich meine; Es war ein bisschen aus dem Takt, linksfeld, und ‚Rain‘ war einer davon.“

„Das kannst du nicht machen“

Die Beatles debütierten 1964 mit „You Can't Do That“ als B-Seite von „Can't Buy Me Love“. Der Titel war kein großer Hit, denn „Can't Buy Me Love“ stahl ihm die ganze Aufmerksamkeit und erreichte Platz 1 in mehreren Charts. Während die A-Seite ein großer Erfolg war, sagte George Harrison, dass er das Lied musikalisch nicht so interessant fand wie die B-Seite. Er erkannte jedoch die kulturelle Wirkung von „Can't Buy Me Love“ aufgrund seines kommerziellen Erfolgs an. 

„Ich denke, die B-Seite ist gut, sie ist für uns musikalisch interessanter, um ehrlich zu sein“, sagte Harrison in The Beatles: Off the Record . „Aber die Wirkung von ‚Can't Buy Me Love‘ ist unmittelbarer als von ‚You Can't Do That‘.“ Es ist die kommerziellere Seite.“

'Ich bin das Walroß'

Verwandt

Warum John Lennon wegen „Help!“ der Beatles unsicher war

„I Am the Walrus“ ist eine der seltsamsten Singles der Beatles. Obwohl es einen eingängigen Refrain hat, ist es aufgrund seiner unsinnigen Texte und bizarren Instrumentalstücke die perfekte Wahl für eine B-Seite. Es erschien 1967, war die B-Seite von „Hello Goodbye“ und wurde später in den Soundtrack von Magical Mystery Tour aufgenommen . Es gelang ihm nicht, die Top 50 der Billboard Hot 100 zu erreichen. 

„I Am the Walrus“ wurde von John Lennon geschrieben, der von Alice im Wunderland und LSD beeinflusst wurde . „Hello Goodbye“ war ein Hit für die Beatles, aber in späteren Interviews gab Lennon zu, dass ihm das Lied nicht gefiel , und nannte es „drei Minuten voller Widersprüche und bedeutungsloser Gegenüberstellungen“.

„Das ist ein weiterer McCartney. Es riecht meilenweit entfernt, nicht wahr?“ Lennon erzählte dem Playboy 1980: „Ein Versuch, eine Single zu schreiben. Es war kein großartiges Stück; Das Beste war das Ende, das wir alle im Studio improvisiert haben, wo ich Klavier gespielt habe.“