3 Bands, denen vorgeworfen wird, dunkle, versteckte Botschaften in ihre Musik zu stecken

Apr 23 2023
Mehr als einer Band wird vorgeworfen, in ihren Songs versteckte Botschaften zu stecken. Hier sind 3 Bands, die angeblich dunkle Botschaften versteckt haben.

In die Erstellung eines Albums fließt viel hinein, aber einige Fans glauben, dass Bands noch mehr Arbeit leisten, als man denkt, indem sie versteckte Botschaften in ihre Songs einbauen. Einige dieser angeblich geheimen Übertragungen von Musikern sind schändlich oder verschwörerisch, während andere relativ harmlos sind. Unabhängig davon sind hier drei Bands, von denen einige glauben, dass sie in ihren Songs versteckte Botschaften versteckt haben .

Freddie Mercury, John Deacon und Brian May | Express-Zeitungen/Getty Images

Die Beatles

John Lennon löste Verschwörungstheorien aus, als er zugab, in einem Lied eine rückständige Botschaft platziert zu haben.

„Am Ende von ‚Rain‘ hört man mich es rückwärts singen“, sagte er  1968 dem Rolling Stone  . „Wir hatten die Hauptsache bei EMI gemacht und es war dann die Gewohnheit, die Lieder mit nach Hause zu nehmen und zu sehen, was man ein wenig dachte.“ zusätzliches Gimmick oder was das Gitarrenstück sein würde.“

Von da an begannen die Fans, über die Texte der Band zu grübeln, auf der Suche nach anderen versteckten Botschaften. Ein Anrufer bei einem Radiosender sagte, dass man in „Revolution 9“ „Turn me on, dead man“ hören könne. Die Fans glaubten, es sei ein Hinweis darauf, dass Paul McCartney gestorben sei , und die Band ersetzte ihn durch ein Body-Double. McCartney gab zu, dass sie über all das Bescheid wussten und fügte sogar rückständige Liedtexte ein, um die Zuhörer zu verwirren.

„Wir haben sogar zum Spaß eine dieser gefälschten Rückwärtsaufnahmen am Ende der Single eingefügt, um all diesen Beatles-Verrückten etwas zu tun zu geben“, sagte er gegenüber  The Guardian . „Ich glaube, es war eine Zeile aus einem Lied von George Formby.“

Led Zeppelin

Stairway to Heaven “, eines der bekanntesten Lieder von Led Zeppelin, bezieht sich vielleicht auf den Himmel, aber einige dachten, es enthalte satanische Botschaften. Per  Rolling Stone behauptete Fernsehevangelist Paul Crouch, das Lied enthalte die versteckte Botschaft: „Hier ist mein süßer Satan/Derjenige, dessen kleiner Weg mich traurig machen würde, dessen Macht Satan ist/Er wird denen mit ihm 666 geben/Es gab einen kleinen Werkzeugschuppen.“ wo er uns leiden ließ, trauriger Satan.“

Robert Plant fand diese Anschuldigungen frustrierend.

„Für mich ist das sehr traurig, denn ‚Stairway to Heaven‘ wurde mit der besten Absicht geschrieben, und was das Umdrehen der Tonbänder und das Einfügen von Botschaften am Ende betrifft, entspricht das nicht meiner Vorstellung von Musik“, sagte er 1983 dem Musician Magazine. 

Er fragte sich auch, ob es tatsächlich jemanden gab, der so viel Mühe darauf verwenden würde, Botschaften in der Musik zu verbergen.

„Wer in aller Welt hätte jemals daran gedacht, das zu tun?“ er sagte. „Man muss viel Zeit haben, um überhaupt daran zu denken, dass die Leute das tun würden.“

Königin

Der klassische Queen-Song „Another One Bites the Dust“ geriet auf den Prüfstand, wobei einige Hörer davon überzeugt waren, dass die Band eine versteckte Botschaft nutzte, um den Drogenkonsum in der Freizeit zu fördern.

„Die Musikgruppe Queen hat eine Botschaft für Sie“, sagte der christliche Radiomoderator Michael Mills laut  Radio X. „In ihrem Album  A Night At The Opera singen sie ‚Beelzebub has a devil put aside for me‘.“ In ihrem Hit „Another One Bites The Dust“ lautet ihre versteckte Botschaft – umgekehrt – „Einige von uns rauchen Marihuana.“

Im Vergleich zu den satanischen und verschwörerischen Botschaften, die anderen Bands vorgeworfen werden, wirkt die letztere Botschaft hier ziemlich harmlos.