„All das Licht, das wir nicht sehen können“: Alles, was wir über Mark Ruffalos episches Drama aus dem Zweiten Weltkrieg wissen

Apr 21 2023
Netflix hat kürzlich den Teaser-Trailer zu Mark Ruffalos epischem neuen Drama „All the Light We Cannot See“ veröffentlicht.

Netflix hat gerade den mit Spannung erwarteten Teaser-Trailer zu Mark Ruffalos WWII-Drama „ All the Light We Cannot See“ veröffentlicht . Die limitierte Serie verfügt über eine beeindruckende Besetzung mit Steven Knight ( Peaky Blinders ) als Autor und Shawn Levy ( Stranger Things ) als Regisseur für alle vier Episoden. 

Da der Premiere-Termin für Anfang November festgelegt ist, finden Sie hier alles, was wir über Ruffalos episches Drama aus dem Zweiten Weltkrieg wissen. 

Mark Ruffalo und Nell Sutton | Netflix

Darum geht es in „All the Light We Cannot See“.

Shawn Levy und Dan Levine leiten das Team der ausführenden Produzenten von All the Light We Cannot See . Die Serie basiert auf dem gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis 2014 ausgezeichneten Buch des Autors Anthony Doerr. 

Die Serie erzählt die Geschichte von Marie-Laure und ihrem Vater Daniel LeBlanc, die mit einem kostbaren Diamanten aus dem deutsch besetzten Paris fliehen. Ihre Reise ist nicht einfach, da sie unerbittlich von einem herzlosen Gestapo-Offizier verfolgt werden, der verzweifelt versucht, an den wertvollen Edelstein zu kommen.

Mit einer beeindruckenden Besetzung, darunter Ruffalo , Hugh Laurie und Louis Hofmann, verspricht All the Light We Cannot See eine packende und emotionale Geschichte über Überleben und Menschlichkeit angesichts der Dunkelheit zu werden.

Doerrs Roman hatte eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, blieb über 200 Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times und verkaufte sich weltweit unglaubliche 15 Millionen Mal.

Shawn Levy spricht über Mark Ruffalos Drama aus dem Zweiten Weltkrieg

Nach der Veröffentlichung des Trailers erzählte Levy, wie er an die Adaption herangegangen sei. In einem Interview mit Netflix verriet Levy, dass er ein großer Fan des Buchs ist und sein Bestes tat, um dem Originalmaterial gerecht zu werden.

„Meine zentrale Botschaft an die Fans des Buches – und das schreie ich hier vom Gipfel des Berges aus – ist: ‚Ich bin ein genauso großer Fan wie Sie‘, teilte Levy mit. „[Mein Ziel war], diesem großartigen Roman gerecht zu werden, der mich zutiefst berührt hat.“

Der Regisseur hegt seit Jahren eine tiefe Leidenschaft für Doerrs Roman. Er las das Buch über die Feiertage 2014 und war sofort von der Geschichte fasziniert. 

Während Levy offensichtlich von der Adaption begeistert ist, gab er zu, dass es keine Option sei, daraus einen Film zu machen. Es gab einfach zu viele Handlungsstränge für einen Film, weshalb Levy das Projekt in vier verschiedene Teile aufteilte. 

Auch Doerr ist von Levys limitierter Serie begeistert. Der Autor hatte nur Gutes über die Zusammenarbeit mit Levy zu sagen und lobte ihn für seine Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge „großherzig“ darzustellen.

„All the Light We Cannot See“ gibt Fans mit einem neuen Trailer einen ersten Einblick

Der neue Trailer zur mit Spannung erwarteten Adaption von „All the Light We Cannot See“ bietet einen Einblick in die enorme Bandbreite der Serie. Der Teaser nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von den Bögen des Gare Saint-Lazare bis zu den Wäldern rund um eine Berliner Militärschule. 

Dieser umfassende visuelle Rundgang zeigt das atemberaubende Produktionsdesign und die Liebe zum Detail, mit der diese Welt geschaffen wurde. Der Clip beleuchtet auch die beiden Newcomer, die im Mittelpunkt der Show stehen. 

Aria Mia Loberti und Louis Hofmann spielen Marie-Laure LeBlanc bzw. Werner Pfennig. Die Charaktere treffen sich inmitten der düstersten Zeit des Zweiten Weltkriegs und werden durch eine verbotene Funkübertragung vereint.

Fans des Romans werden außerdem erleben, wie weitere beliebte Charaktere zum Leben erweckt werden. Dazu gehören Marie-Laures Vater Daniel (Ruffalo), Onkel Etienne (Laurie), Von Rumpel (Lars Eidinger) und Madame Manec (Marion Bailey).

All the Light We Cannot See wird am 2. November auf Netflix Premiere haben.