Bob Dylan sagte einmal, dass ihm „die Sixties gehören“ – hat er Recht?
In den Sechzigern erlangte Bob Dylan neben vielen anderen Künstlern großen Ruhm. Es war ein bedeutendes Jahrzehnt für die Musik , und die Künstler, die Erfolg hatten, lieferten wichtige Inspirationen für Musiker späterer Jahrzehnte. Trotz all der Taten, die das Jahrzehnt prägten, sagte Dylan einmal, dass die Sechziger ihm gehörten. Er war ein einflussreicher Musiker, aber gehörte ihm das Jahrzehnt?

Bob Dylan erlangte in den Sechzigern große Berühmtheit
1961 zog Dylan nach New York City, um Woody Guthrie kennenzulernen und ein etablierter Musiker zu werden. Es gelang ihm in beiden Punkten. Dylan wurde einer der wenigen Menschen, denen Guthries Familie ein Treffen mit ihm anvertraute. Er wurde auch ein bekannter Künstler, auch wenn sein Start holprig war . Als er zum ersten Mal in New York ankam, hatte er aufgrund seiner mangelnden Erfahrung Schwierigkeiten, Orte zu finden, an denen er kostenlos auftreten konnte.
„Niemand wollte Bobby engagieren“, sagte der Musiker Dave Van Ronk laut dem Buch „ Down the Highway: The Life of Bob Dylan“ von Howard Sounes. „Er war zu roh.“
Als er 1963 sein zweites Studioalbum, The Freewheelin' Bob Dylan , veröffentlichte, hatte sich sein Glück geändert. Im Gegensatz zu seinem ersten Album bestand „Freewheelin‘“ hauptsächlich aus Liedern, die Dylan schrieb. Es verschaffte ihm mehr Bekanntheit bei größeren Künstlern wie Johnny Cash und brachte seine Karriere völlig in Gang. Als er Anfang der 1960er Jahre elektrische Instrumente in seine Alben einführte, hatte er sich als einer der größten Namen des Jahrzehnts etabliert.
Bob Dylan sagte, dass ihm die Sixties gehören
Dylan war zweifellos einer der größten Künstler der 1960er Jahre, eine Tatsache, die er gerne anerkennt.
„Wissen Sie, die Sechziger sind für alle eine große Sache“, sagte er 2006 dem Rolling Stone . „Die Sechziger sind wie die Tage des Bürgerkriegs.“ Aber ich meine, Sie sprechen mit einer Person, die die Sixties besitzt. Wollte ich jemals die Sixties erwerben? Nein. Aber ich besitze die Sechziger – wer wird mit mir streiten?“
Er glaubte, dass er Lieder mit Durchhaltevermögen schrieb, Lieder, die die Leute immer noch spielten, coverten und denen sie neues Leben einhauchten.
„Meine alten Lieder, sie haben etwas – ich stimme zu, sie haben etwas! Ich glaube, meine Songs wurden gecovert – vielleicht nicht so oft wie ‚White Christmas‘ oder ‚Stardust‘, aber es gibt eine Liste mit über 5.000 Aufnahmen“, sagte er. „Das sind viele Leute, die deine Songs covern, sie müssen etwas haben. Wenn ich ich wäre, würde ich auch meine Lieder covern. Viele dieser Lieder habe ich 1961, 1962, 1964, 1973 und 1985 geschrieben. Viele dieser Lieder kann ich immer noch spielen – nun, wie viele andere Künstler haben in dieser Zeit Lieder gemacht? Wie viele hören Sie heute? Ich liebe Marvin Gaye, ich liebe all das Zeug. Aber wie oft werden Sie „What's Going On“ hören? Ich meine, wer singt es? Wer singt „Tracks of My Tears“? Wo wird das heute Abend gesungen?“
Nun, gehörten ihm die Sixties?
Dylan war ohne Frage einer der einflussreichsten Künstler des Jahrzehnts. „ Blowin' in the Wind “ war ein prägendes Lied der Bürgerrechtsbewegung und Dylans Songwriting spiegelte diese Ära wider. Vor diesem Hintergrund können wir jedoch immer noch definitiv sagen: Nein, Dylan gehörten die Sechziger nicht.
5 von Bob Dylans schlechtesten Songs aller Zeiten
Er war einflussreich, aber das galt auch für viele andere Künstler. Ist es wirklich möglich, an die Sechziger zu denken, ohne dass einem die Beatles in den Sinn kommen? Darüber hinaus gab es in den 1960er Jahren jedoch Fortschritte in verschiedenen Genres. Psychedelic Rock, Blues Rock, R&B, Soul und Country-Musik entwickelten sich mit vielversprechenden neuen Künstlern und Sounds weiter. In diesem Jahrzehnt wurden so viele verschiedene Arten von Musik gut umgesetzt. Man kann nicht sagen, dass ein Künstler der erfolgreichste oder einflussreichste war.