Der Beatles-Song Paul McCartney bezeichnete Ringo Starr als „Job to Order“.
Ringo Starr schrieb nicht viele Lieder für die Beatles , aber Paul McCartney und John Lennon schrieben oft Musik, die seinen Talenten entsprach . Der Schlagzeuger hatte viele Fans und die Beatles wollten sicherstellen, dass seine Bewunderer seine Beiträge hören konnten. Lennon und McCartney schrieben einen Song mit Blick auf Starrs Talente, den Paul als „Job auf Bestellung“ für den berühmten Schlagzeuger bezeichnete.
Paul McCartney und John Lennon verliehen einem Beatles-Song einen „Country“-Einfluss

„I Don't Want to Spoil the Party“ stammt aus dem Album „Beatles for Sale“ der Beatles aus dem Jahr 1964 . Lennon hat es hauptsächlich geschrieben, aber es wird Lennon-McCartney zugeschrieben. Der Titel enthält Themen von Isolation und Angst, während die Sängerin erzählt, dass sie auf einer Party ist und versucht, die Stimmung nicht zu trüben, nachdem ihr Date sie verärgert hat.
Es hat einen unverwechselbaren Sound für die Beatles, durchdrungen von Country- und Blues-Stil. In einem Interview mit Disc aus dem Jahr 1964 (via Beatles Bible ) sagte McCartney, dass dies ihr Ziel beim Schreiben des Titels gewesen sei.
„Als wir dieses Buch schrieben, wollten wir einen echten Country- und Western-Touch haben“, sagte McCartney. „John und ich singen in diesem Stil, und George spielt ein echtes Country-Solo auf der Gitarre.“
Lennon und McCartney schrieben „I Don't Want to Spoil the Party“ für Ringo Starr
„I Don't Want to Spoil the Party“ hat einen „Country- und Western-Touch“, um Starrs Talente anzusprechen, zu deren frühen musikalischen Einflüssen Country- und Blues-Sänger wie Hank Williams und Lightnin' Hopkins gehörten. In „Many Years From Now“ erklärte Paul McCartney, dass er und John versuchten, auf jedem Beatles-Album mindestens einen Song für Ringo zu schreiben. Dies war etwas, das sie so geschrieben hatten, dass es zu Starrs „Stil“ und „Darstellung“ passte.
„Ringo hatte einen tollen Stil und eine tolle Leistung. Er hatte viele Fans, deshalb schrieben wir gerne auf jedem Album etwas für ihn. „I Don't Want To Spoil The Party“ ist ein ziemlich nettes kleines Lied, das John und ich gemeinsam geschrieben haben. Es klingt mehr nach John als nach mir, also 80-20 für ihn, wenn er sich hinsetzt und einen Job macht. Bestimmte Songs waren inspirierend und andere waren Arbeit. Das bedeutete aber nicht, dass es weniger Spaß machte, sie zu schreiben, es war nur ein Handwerk, und das war wirklich eine Auftragsarbeit, die Ringo gut gemacht hat.“
Starr sang jedoch nicht den Lead-Gesang des Tracks, da dieser an Lennon ging. Obwohl er es für den Schlagzeuger geschrieben hatte, sagte Lennon, es sei ein „persönliches“ Lied.
„Das war etwas sehr Persönliches von mir“, teilte Lennon mit. „Anfangs habe ich weniger Material geschrieben als Paul, weil er besser auf der Gitarre war als ich. Er hat mir wirklich ziemlich viel Gitarre beigebracht.“
Starr hat bei vielen anderen Songs den Leadgesang gesungen
3 der seltsamsten Verschwörungstheorien über die Beatles
Während Starr „I Don't Want to Spoil the Party“ weitergab, sang er weiterhin Leadgesang bei vielen anderen berühmten Beatles-Songs, darunter „Yellow Submarine“, „Honey, Don't“ und „With a Little Help from My Friends“. ", und gute Nacht". Starr war zwar Co-Autor einiger Beatles-Songs, ihm werden jedoch nur zwei Titel zugeschrieben: „Don't Pass Me By“ und „Octopus's Garden“.
Er hat eine schöne Singstimme, die seine Percussion-Fähigkeiten ergänzt, aber erst in seiner Solokarriere bewies er, dass er eine nennenswerte Anzahl hochwertiger Songs schreiben kann.