Dieser Komiker sprach für Michael Scott in „The Office“ vor, spielte aber am Ende eine andere Rolle

Apr 16 2023
Bob Odenkirk hat vielleicht die Chance verpasst, Michael Scott in „The Office“ zu spielen, aber er tauchte später in der Serie auf.

Sieben Staffeln lang verkörperte Steve Carell die Rolle des Michael Scott in der erfolgreichen NBC-Comedy-Fernsehserie „  The Office“Als beliebter Regionalmanager des fiktiven Papierunternehmens Scranton, Dunder Mifflin, leitete der 40-jährige Virgin- Absolvent eine Gruppe talentierter Schauspieler, die ihre Karriere in der beliebten Show starteten. Während der Golden-Globe-Gewinner der Durchbruchsstar in  „The Office“ war , hätte er die Rolle beinahe nicht bekommen. Für die Hauptrolle in „The Office“ hatten die Produzenten eigentlich den Komiker Bob Odenkirk im Sinn , doch daraus wurde nichts. Hier ist der Grund:

Bob Odenkirk arbeitete zu Beginn seiner Karriere mit Comedy-Legenden zusammen

Bob Odenkirk besucht das IMDb Portrait Studio auf der SXSW 2023. I Corey Nickols/Getty Images für IMDb

Bob Odenkirk ist vor allem für seine Rolle als Jimmy McGill (alias Saul Goodman) in der langjährigen AMC-Fernsehserie  Better Call Saul bekannt. Doch bevor er die Figur in Staffel 2 von  „Breaking Bad“ erfand ,  war der 60-jährige Schauspieler ein angesehener Comedy-Autor.

Aufgewachsen in Naperville, Illinois, entdeckte er seine Liebe zur Komödie, nachdem er in Chicago mit den Künstlern von Second City in Berührung kam. 1990 trat er mit Tim Meadows und Chris Farley auf der Hauptbühne von Second City auf. Odenkirk wurde später Comedy-Autor für  Saturday Night Live wo er vier Jahre lang blieb und von einigen der besten Autoren der Branche lernte. Seinen Ruhm erlangte er in dieser Zeit durch das Schreiben des Sketches „ Motivational Speaker “ für Farley. Seitdem hatte er unzählige Gastauftritte in Fernsehsitcoms und Dramaserien. Er hat auch als Synchronsprecher für den animierten Disney-Film „Die Unglaublichen 2“ gearbeitet .

Bob Odenkirk hätte beinahe die Rolle des Michael Scott in „The Office“ bekommen.

„The Office“  hätte eine ganz andere Serie werden können , und  „Better Call Saul“  hätte vielleicht nie stattgefunden. Das liegt daran, dass Odenkirk einer der Spitzenkandidaten für die Rolle des Michael Scott in „  The Office“ war. Nach Angaben der  New York Times wurde er ausgewählt und als Teil der Besetzung den Führungskräften des Senders vorgestellt. Carell wurde jedoch ausgewählt, nachdem ein Projekt, an dem er arbeitete,  abgesagt wurde und sein Zeitplan frei wurde.

Obwohl Odenkirk während der Entwicklung der Serie auf die Rolle des Michael Scott verzichtete, spielte er in einer späteren Staffel einen völlig anderen Charakter. In der Folge „Moving On“ führt Pam ( Jenna Fischer ) ein Vorstellungsgespräch für einen neuen Job in Philadelphia bei einer Immobilienfirma. Sie trifft auf Mark (gespielt von Odenkirk), der genau wie ihr verrückter Chef Dunder Mifflin ist, was ihr ein ernstes Déjà-vu beschert.

Laut  Mashable verriet Fischer in einer Podcastfolge von  Office Ladies  : „Ich kannte Bob Odenkirk, als ich für The Office  vorsprach  , und wir wurden beide angerufen. Ich wurde berufen, Pam zu machen, und er wurde berufen, Michael zu machen, also kamen wir zusammen und übten zusammen.“ Sie erklärte weiter: „Er machte dieses sehr lustige Vorsprechen, bei dem er diese Gitarre mitbrachte und Pam mitsang. Wir hatten alles geklärt.“

„Lucky Hank“ wird jetzt auf AMC ausgestrahlt

Verwandt

Jenna Fischer glaubt, dass ein Film „The Office“ nach Staffel 1 vor der Absetzung bewahrt hat

Odenkirk tritt nun in seiner dritten AMC-Fernsehserie auf. Eine ganz andere Rolle spielt er als Englischprofessor, der während seiner Arbeit an einem kleinen College in Pennsylvania mit einer Midlife-Crisis zu kämpfen hat. Lucky Hank  ist eine düstere Komödie, die auf dem Roman  Straight Man  von Richard Russo aus dem Jahr 1997 basiert.

Der  Schauspieler „How I Met Your Mother“ verriet in einem Interview mit  Wired  : „Lucky Hank ist insofern eine einzigartige Serie, als sie eine Art 50:50-Komödie und -Drama darstellt.“ Er erklärte: „Es gibt keine Zombies. Es gibt keine Waffen. „Es gibt keine Drogen“, fährt er fort: „Es gibt Leute in der akademischen Welt, die Professoren und Studenten an einer kleinen Hochschule sind, die finanzielle Probleme hat, und sie versuchen, es zu versuchen, das heißt, es ist wie im Leben.“