Elijah Wood erklärt, warum „Der Herr der Ringe“ im Jahr 2021 nie mehr derselbe sein würde

Dec 27 2021
Frodo Baggins-Schauspieler Elijah Wood erklärt, warum „Der Herr der Ringe“ im Jahr 2021 nicht die gleiche Magie einfangen würde.

Der Herr der Ringe ist eines der größten Film-Franchises aller Zeiten. Es hat das Adventure-Fantasy-Genre geprägt und beeinflusst bis heute seine Nachfolger. Der Herr der Ringe -Star Elijah Wood glaubt jedoch nicht, dass die gleiche Magie im modernen Kinozeitalter eingefangen werden könnte, und zwar aus einem bestimmten Grund, der sich aus dem Internet ergibt.

„Der Herr der Ringe“ ist ein Phänomen

Elijah Holz | Jamie McCarthy/Getty Images für das Tribeca Film Festival

Peter Jacksons Filmtrilogie „ Der Herr der Ringe “ basiert auf den Originalwerken von JRR Tolkien . Die Fantasy-Geschichte mit großem Budget hatte ursprünglich Probleme bei Miramax, wechselte aber schließlich zu New Line Cinema. Jackson verstand, dass die „Herr der Ringe “-Trilogie für jedes Studio ein großes Budgetrisiko darstellte, aber er sah auch das Potenzial darin.

Die Herr der Ringe -Trilogie spielte mit einem Budget von 281 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen über 2,9 Milliarden US-Dollar ein. Diese Zahlen beinhalten nicht alle Merchandise- und Nebenverkäufe, die die Fantasy-Trilogie zu einem der größten Franchise-Erfolge aller Zeiten gemacht haben. Die kritische und öffentliche Resonanz ist weitgehend positiv, viele nennen es eine der besten Trilogien, die je gemacht wurden.

Elijah Wood glaubt nicht, dass „Der Herr der Ringe“ in der heutigen Zeit genauso sein würde

Die New York Times hat Wood interviewt, um über das Vermächtnis von Der Herr der Ringe nach ein paar Jahrzehnten zu sprechen. Er spielte den legendären Hobbit namens Frodo Beutlin. Zuschauer auf der ganzen Welt verbinden seine Ähnlichkeit mit der Fantasy-Trilogie, aber er bereut es nicht. Er erklärte jedoch, warum der Erfolg auch ein Zeichen seiner Zeit ist.

„Es herrschte ein starkes Gefühl mangelnder Kontrolle“, sagte Wood. „Peter und das größere Team durften die Filme so machen, wie sie sie wollten, ohne viel Außenperspektive. Das bedeutet nicht, dass das Studio keine Angst hatte oder investierte. Sie kannten das Risiko, diese Filme Rücken an Rücken zu machen. Ich weiß nicht, ob er sie jetzt auf die gleiche Weise herstellen könnte.“

Wood fuhr fort: „Sehen Sie, das Internet ist auch anders. Die Filme wurden weniger genau untersucht. Es war weniger über sie bekannt. Wir konnten die Filme in einer Blase machen. Wir hatten kuriose Probleme, als würden einige Fotografen auf einem Hügel stehen, aber es war ziemlich unbedeutend. [Lacht.]“

„Ich weiß nicht, ob das jetzt möglich wäre“, sagte Wood. „Jetzt ist die Welt online und es gibt so ziemlich jedem Zugang zu allem.“

Das Internet verdirbt das Marvel Cinematic Universe

Woods Perspektive ist sicherlich nicht ungerechtfertigt. Die größten Film-Franchises der Welt sind im Internet ständig in aller Munde. Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist ein hervorragendes Beispiel für Lecks. Dadurch wissen die Zuhörer bereits, was sie erwartet, bevor sie in einem Zuschauerraum Platz nehmen.

Ein Mitglied der Presse hat die Post-Credits-Szene für Eternals durchgesickert und verschiedene Lecks haben die größten Überraschungen in Spider-Man: No Way Home verdorben . Der Herr der Ringe existierte jedoch nicht in einer so mit sozialen Medien verbundenen Welt. Die Zuschauer konnten die Überraschungen der Trilogie erleben, indem sie einfach die Filme sahen.

VERBINDUNG: „Der Herr der Ringe“: Harvey und Bob Weinstein hätten Peter Jackson fast gefeuert und 3 Charaktere getötet