„General Hospital“ feiert 60-jähriges Sendejubiläum

Apr 21 2023
„General Hospital“ ist seit 60 Jahren auf Sendung. So hat es so lange gehalten.

Seifenopern sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Tagesfernsehens und bieten den Zuschauern eine Möglichkeit, in das dramatische und oft übertriebene Leben fiktiver Charaktere einzutauchen. Nur wenige Soaps haben es geschafft, die Herzen der Zuschauer so zu erobern wie ABCs General Hospital

Die Show wird seit unglaublichen 60 Jahren ausgestrahlt und ist in dieser Zeit zu einem kulturellen Prüfstein für Fans auf der ganzen Welt geworden. Während GH sein diamantenes Jubiläum feiert, werfen wir hier einen Blick darauf, was dazu geführt hat, dass die Serie all die Jahre auf Sendung blieb.

Das „General Hospital“ ist die Heimat ikonischer Superpaare

General Hospital ist bekannt für seine unvergesslichen Superpaare , die seit Jahrzehnten die Herzen der Zuschauer erobern. Das vielleicht ikonischste Paar in der Geschichte der Serie ist Luke und Laura, gespielt von Anthony Geary und Genie Francis . Ihre epische Romanze, die 1978 begann, wurde als eine der größten Liebesgeschichten der Fernsehgeschichte bezeichnet. Laut EW wurde die Hochzeit von Luke und Laura im Jahr 1981 von über 30 Millionen Zuschauern gesehen und bleibt die Folge mit den höchsten Einschaltquoten in der Geschichte des Tagesfernsehens.

Weitere bemerkenswerte Superpaare aus dem General Hospital sind Frisco und Felicia, Sonny und Carly sowie Jason und Sam. Die Liebesgeschichte von Frisco und Felicia war von Abenteuern und Gefahren geprägt, wobei Friscos Karriere als Spion ihn und Felicia ständig in Gefahr brachte. 

Die turbulente Beziehung zwischen Sonny und Carly ist seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Serie, deren Höhen und Tiefen die Zuschauer in Atem halten. Die Liebesgeschichte von Jason und Sam war von einer Tragödie geprägt. Das Paar überwand zahlreiche Hindernisse, darunter Amnesie und eine Hirnverletzung, um zusammen zu sein.

„General Hospital“ ist berühmt für seine bemerkenswerten Handlungsstränge

Neben den Superpaaren ist General Hospital auch für seine fesselnden Handlungsstränge bekannt . Die Serie hatte nie Angst davor, kontroverse und bahnbrechende Handlungsstränge in Angriff zu nehmen. 

Einer der bemerkenswertesten Handlungsstränge in der Geschichte der Serie war der AIDS-Handlungsstrang in den 1990er Jahren. Laut People drehte sich die Handlung um Robin Scorpio, bei dem nach einem One-Night-Stand mit Stone Cates, einer Figur, die sich bei einem früheren Partner mit dem Virus infiziert hatte, HIV diagnostiziert wurde. Mehrere Menschen waren der Meinung, dass die Geschichte gut zeigt, wie das Leben mit HIV/AIDS wirklich ist, und dass sie dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen.

Ein weiterer bahnbrechender Handlungsstrang war die BJ-Herztransplantation im Jahr 1995. Der emotionale Handlungsstrang sah den Tod der jungen Figur BJ Jones vor, die ihr Herz ihrer Cousine Maxie schenkte. Viele Zuschauer waren der Meinung, dass die Handlung die Auswirkungen der Trauer genau darstellte.

Mehrere Hollywood-Stars haben in „General Hospital“ mitgewirkt

Im Laufe der Jahre hat das General Hospital die Karrieren einiger der größten Namen Hollywoods ins Leben gerufen. Demi Moore ist einer der bemerkenswertesten Schauspieler der Serie. Moore spielte von 1982 bis 1984 die Rolle der investigativen Reporterin Jackie Templeton und entwickelte sich zu einem der größten Filmstars der 1990er Jahre.

Zu den anderen bemerkenswerten Schauspielern, die ihre Karriere in „General Hospital“ starteten, gehören John Stamos, der in den frühen 1980er Jahren Blackie Parrish spielte, bevor er ein Sitcom-Star wurde, und Vanessa Marcil, die von 1992 bis 1998 Brenda Barrett spielte und später in Shows mitspielte wie Las Vegas und Beverly Hills, 90210.

Was macht „General Hospital“ laut Besetzung und Crew so besonders?

Verwandt

„‚General Hospital‘: Die 3 seltsamsten Gaststars des Nurses Ball“

Was hat es also mit dem General Hospital auf sich, dass es 60 Jahre lang bestehen konnte? Laut Besetzung, Crew und Autoren dreht sich alles um den Familiensinn, der die Serie durchdringt. 

Viele der Schauspieler sind seit Jahrzehnten bei der Serie dabei und haben im Laufe der Jahre eine enge Bindung zueinander aufgebaut. Dieses Gefühl der Kameradschaft erstreckt sich auch auf die Autoren und Produzenten, die unermüdlich daran arbeiten, fesselnde Handlungsstränge zu erschaffen, die die Zuschauer dazu bringen, immer wieder zurückzukommen.

Während das General Hospital sein 60-jähriges Bestehen feiert, wird deutlich, dass die Show einen tiefgreifenden Einfluss auf das Fernsehen und die Popkultur hatte. Auf weitere 60 Jahre voller Drama, Romantik und unvergesslicher Momente.