George Harrisons Demo zu „Love You To“ enthüllt die faszinierende Entwicklung des Songs

Apr 21 2023
George Harrisons Demo zu „Love You To“ bestand nur aus Gesang und Gitarre, aber es bewies, dass er einen Plan hatte, einen seiner besten Beatles-Songs aufzubauen.

Es dauerte einige Zeit, aber George Harrison bewies, dass er kaum das dritte Rad unter den Songwritern der Beatles war. Er war vielleicht der fortschrittlichste Autor in der Gruppe und schrieb mehrere experimentelle Songs , bei denen er sich mit Technicolor-Psychedelia und indischer Musik beschäftigte. Georges Demo zu „Love You To“ ist ein wunderbarer Blick darauf, wie der von Sitar und Tabla geleitete Revolver - Song aus der reinen Akustikversion Gestalt annahm.

George Harrison | Evening Standard/Getty Images

George Harrison brachte mit „Love You To“ indische Musik dem westlichen Publikum näher

Es war nicht das erste Beatles-Lied mit George auf der Sitar (das wäre „Norwegian Wood“), aber „Love You To“ war das erste Lied der Fab Four, bei dem das indische Instrument die Führung übernimmt. George verwandelte den Revolver- Song in ein Schaufenster für die Sitar, beginnend mit zwei üppigen Eröffnungsklängen.

Von da an fügte George einige Drones unter einem sanften Mini-Solo hinzu und begann dann mit dem eigentlichen Song. Während der dreiminütigen Laufzeit des Songs spielte er mehrere denkwürdige Riffs, darunter ein Solo, das bei 1:35 begann. Die galoppierende Coda mit der Sitar war einzigartig für einen Beatles-Song und sicherlich ein experimenteller Moment. 

George verwendete eindringliche Tablas als Hauptschlaginstrumente und eine Tambura (die einer Sitar ohne Bund ähnelt) als Hintergrunddrohnen. 

Die Albumversion war ein Höhepunkt des Albums, das viele Fans für das Beste der Beatles halten . Georges „Love You To“-Demo ist ein faszinierender Blick darauf, wie sehr sich der Song entwickelt hat und wie viele Gedanken er in ihn gesteckt hat.

Georges Akustikdemo für „Love You To“ gibt einen wunderbaren Einblick in die Entwicklung des Songs

Georges erstes „Love You To“-Demo (über den YouTube-Kanal der Beatles und die Veröffentlichung von Revolver Super Deluxe) zeigte, dass er die Texte vor der Aufnahme im Jahr 1966 fertiggestellt hatte. Darüber hinaus ähnelt die erste Version kaum dem Albumschnitt, ist aber aufregend Schauen Sie sich das Wachstum des Songs an.

Seine akustischen Gitarrenklänge waren die einzige musikalische Begleitung beim ersten Take. Als die Beatles mit der Aufnahme fertig waren, waren sie kaum noch zu hören. Wenn man sich die beiden Versionen von „Love You To“ hintereinander anhört, zeigt sich, dass George mehr hatte, als der Text eigentlich geplant hatte. 

Die Demoversion hatte eingebaute Plätze für Sitar und Tambura (die möglicherweise für die kurzen Bordungeräusche sorgten, die während des Songs in den Mix eingeblendet wurden). 

Das Anhören der ersten Aufnahme zeigte, dass George vorhatte, stimmliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Harmonien (auf den beiden Zeilen, die mit „me“ enden, und der Zeile, die mit „see“ endet) wurden von Anfang an in den endgültigen Mix integriert. Einige Beatles-Fans glauben, dass „Love You To“ im Grunde ein Solo-Song von George war, aber es klingt auf jeden Fall so, als hätte Paul McCartney beim ersten Take den Hintergrundgesang übernommen.

Eine interessante Randbemerkung zu Georges „Love You To“-Demo ist der Ursprung des Songtitels. Die erste Version begann mit einer anonymen Stimme (Produzent George Martin?), die als Referenz diente und sagte: „Granny Smith, nimm eins.“ Es ist eine Anspielung auf den Arbeitstitel, den George aufgegeben hatte, bevor Revolver auf Vinyl erschien.

Georges raue Version von „Love You To“ bestand nur aus seiner Stimme, Pauls Harmonien und der Akustikgitarre. Aber die reduzierte erste Version bewies, dass er den Plan hatte, daraus das klangliche Kraftpaket zu machen, zu dem es in der fertigen Version wurde.

„Revolver“ gab dem sogenannten stillen Beatle eine Chance zu glänzen

Verwandt

Paul McCartney und George Harrison waren schockiert, als Jimi Hendrix drei Tage nach der Veröffentlichung einen Beatles-Song coverte

Revolver wurde zum Schaufenster für Georges Lieder, nicht nur wegen „Love You To“. Er musste kämpfen und kämpfen, um seine Songs auf Beatles-Platten zu bekommen. Der sogenannte stille Beatle brachte drei Songs auf die Platte, die ihn sein Talent in voller Blüte zeigen ließen.

Wir haben die beeindruckende Klangarchitektur, die George rund um sein „Love You To“-Demo geschaffen hat, bereits besprochen, daher gehen wir nicht weiter darauf ein. Revolvers erster Song, „Taxman“, in dem George sich über Englands strafenden Steuersatz beschwert, ist einer der politischsten Songs der Beatles. Beide gehören zu Georges besten Beatles-Songs .

„I Want to Tell You“ verbindet auf brillante Weise ein hämmerndes Klavierriff mit einer sich rückwärts aufbauenden Gitarrenlinie zwischen den Versen. Die ungewöhnliche Musik passt gut zur lyrischen Erzählung, in der Georges Protagonist wegen seiner Liebe so nervös wird, dass er vergisst, was er sagen möchte. 

Fans wussten vielleicht nicht, dass die Beatles einen dritten talentierten Songwriter in der Band hatten. George Harrisons Demo zu „Love You To“ bewies, dass er den Plan hatte, auf der endgültigen Version des herausragenden Revolver ein vielschichtiges Meisterwerk zu schaffen .

Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .