Harry Belafonte tot: Sänger und Schauspieler stirbt im Alter von 96 Jahren

Apr 25 2023
Harry Belafonte ist im Alter von 96 Jahren tot. Lesen Sie mehr über das Leben und die Karriere des Sängers und Schauspielers.

Harry Belafonte , beliebter Sänger, Schauspieler und EGOT-Gewinner, ist im Alter von 96 Jahren an Herzversagen gestorben. Belfonte starb am 25. April 2023 in seinem Haus in New York, an seiner Seite seine Frau Pamela. Vier Kinder und zwei Stiefkinder überleben ihn, berichtete ABC7 New York .

Harry Belafonte starb am 25. April 2023 im Alter von 96 Jahren an Herzversagen Gary Gershoff/WireImage

Harry Belafonte war ein gebürtiger New Yorker

Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 als Harold Bellanfanti Jr. in Harlem, New York, geboren. Er lebte von 1932 bis 1940 bei seiner Großmutter auf Jamaika, bevor er nach New York City zurückkehrte und während des Zweiten Weltkriegs in der US-Marine diente.

Nach dem Krieg nahm Belafonte Schauspielunterricht am Dramatic Workshop der New School in New York City und trat gleichzeitig mit dem American Negro Theatre auf. Während er als Clubsänger in New York arbeitete, um seinen Schauspielunterricht zu finanzieren, entwickelte er eine Vorliebe für Volksmusik. RCA Victoria unterzeichnete 1953 einen Plattenvertrag mit Belafonte.

Das Erbe von Harry Belafontes „Calypso“

Seinen ersten Hit landete Belafonte 1953 mit dem traditionellen Calypso-Lied „Matilda, Matilda“. Es ebnete den Weg für sein bahnbrechendes Album Calypso , das 1956 veröffentlicht wurde.

Calypso war die erste LP, die sich über eine Million Mal verkaufte. Das Album stand 31 Wochen in Folge an der Spitze der Billboard Top Pop Albums-Charts. Es enthielt mehrere typische Harry-Belafonte-Songs, darunter „Day-O (The Banana Boat Song)“ ( im Film Beetlejuice enthalten ) und „Jamaica Farewell“.

Belafonte, auch „König von Calypso“ genannt, veröffentlichte in den 1960er Jahren Singles und Alben. Er nahm auch Musik in anderen Genres auf, etwa Blues, Gospel und Showmusik.

Sein fünftes und letztes Calypso-Album, Calypso Carnival , erschien 1971. Nach dem Album reduzierte Belafonte sein musikalisches Schaffen erheblich. „Paradise in Gazankulu“ aus dem Jahr 1988 markierte sein letztes Studioalbum.

Belafontes Film- und Fernsehkarriere

Sein Filmdebüt gab Harry Belafonte 1953 in Bright Road . Weitere frühe Filmrollen waren Carmen Jones , Island in the Sun , Odds Against Tomorrow , The World, The Flesh und The Devil .

Nachdem er sich in den 1960er Jahren auf die Musik konzentriert hatte, trat Belafonte in weiteren Filmen auf, beginnend mit Buck and the Preacher aus dem Jahr 1972 . Er trat in Filmen wie „ Uptown Saturday Night“ , „White Man’s Burden“ , „Bobby “ und „BlacKkKlansman“ auf .

Während seiner Karriere spielte Belafonte in mehreren Fernsehspecials mit, darunter 1959 in der Emmy-prämierten Revlon Revue: Tonight with Belafonte. 1968 war er eine Woche lang Gastmoderator der Tonight Show Starring Johnny Carson und gab ein bemerkenswertes Interview mit Martin Luther King. Jr.

Belafonte finanzierte auch die Freedom Rides, förderte die Wählerregistrierung und spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation des Marsches auf Washington, berichtete ABC News . Er wurde 1989 mit dem Kennedy Center Honors geehrt und erhielt 1994 die National Medal of Arts.

Der Sänger und Aktivist wurde im November 2022 auch in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen, als er deren Early Influence Award erhielt. Diese Auszeichnung wird an Künstler verliehen, deren Musik und Auftrittsstil die Rock'n'Roll-Musik beeinflusst und inspiriert haben.

Harry Belafontes Ehen, Beziehungen und Kinder

Harry Belafonte und seine Frau Pamela Frank | Anita Bugge/WireImage

Der Sänger und Schauspieler heiratete 1948 Marguerite Byrd. Sie hatten zwei Töchter, Adrienne und Shari, und trennten sich 1957. Während der Ehe hatte Belafonte während der Dreharbeiten zu Island in the Sun eine Affäre mit der Schauspielerin Joan Collins

Collins sagte gegenüber dem Parade Magazine über die Affäre : „Er war faszinierend und wir begannen bald eine Affäre, fernab von neugierigen Blicken, in meiner winzigen Wohnung.“ Aber nach ein paar aufregenden Liaisons wussten wir, dass wir es abkühlen mussten. Er kehrte jedoch zu seiner Frau zurück und ich zog weiter.“

Belafonte heiratete 1957 seine zweite Frau, Julie Robinson. Gemeinsam haben sie zwei Kinder: David und Gina. Belafonte und Robinson ließen sich 2004 scheiden. Er heiratete 2008 die Fotografin Pamela Frank, die bis zu seinem Tod an seiner Seite blieb. Er hat acht Enkelkinder.