Ist die Form der Erde ein Geoid oder eine abgeflachte Form, ein Sphäroid oder eine Kugelform?
Antworten
Die Form der Erde kann kein Geoid sein (Geoid ist die Oberfläche von Ozeanen, die allein unter dem Einfluss der Schwerkraft und Rotation der Erde annehmen würde). Andere Probleme wie Winde und Gezeiten werden ignoriert.
Das obige Bild wird als Geoidform bezeichnet.
Es ist offensichtlich, dass die Erde keine Kugelform hat. Da die Erde an den Polen abgeflacht ist und sich am Äquator ausbeult, stellt die Geodäsie die Form der Erde mit einem ABGELEGTEN SPHEROID dar. Da ist los
Du solltest auch ~ wissen
Die Abflachung der Erde beträgt 0,0033528197
Sie können weiter fortfahren ~
Winkeldurchmesser: 180°
Äquatorialradius: 6378,1 km
Polarradius: 6356,8 km
Volumen: 1,083* 10^21 Meter Würfel.
Fläche: 5,1*10^8 km^2
Masse: 5,9721986*10^24 kg
Mittlere Dichte: 5,515 g/cm^3
Schwerkraft: 9,8 m/s^2 oder 0,999*g
Fluchtgeschwindigkeit: 11180 m/s
Rotationsdauer: 23.934472 Stunden
Sonnentag: 24 Stunden
Äquatorialgeschwindigkeit: 465,1 m/s
Äquatoriale Winkelgeschwindigkeit: 1,0027378 U/Tag
Neigung: 23,45° (siehe Bild)
Albedo: 0,367 (siehe Bild)
Anzahl der Monde: 1
Alter: 4,54 Milliarden Jahre.
Danke fürs Lesen bis zum Schluss.
Hoffe das hilft !! (:
Wir reden hier nicht von einem Bündel Kaugummi. Die Erde hat einen Umfang von etwa 40.000 Kilometern und einen Durchmesser von etwa 12.700 Kilometern. Seine Masse beträgt 5,972 x 10^24 Kilogramm. Für diejenigen unter Ihnen, die sich nicht mit wissenschaftlicher Schreibweise auskennen: Das sind 5.972.000.000.000.000.000.000.000 Kilogramm (ich glaube, ich habe die Nullen richtig gezählt). Seine Form wird sich nicht „basierend auf der Perspektive“ oder irgendetwas anderem ändern. Alles, was genug kinetische Energie hat, um die Form der Erde zu verändern, wird uns alle töten und den Planeten wahrscheinlich in einen Klumpen glühenden, glühenden, geschmolzenen Gesteins im Weltraum verwandeln, der Tausende von Jahren brauchen würde, um so weit abzukühlen, dass er entsteht feste Kruste.
Die Erde hat eine Form. Diese Form ist absolut und präzise, fast auf den Millimeter genau, in jeder Dimension bekannt. Diese Form ist seit den Salattagen der griechischen Wissenschaft einigermaßen gut bekannt, lange bevor sogar Alexander der Große in Phillip von Mazedoniens Augen glänzte. Seit der Zeit der Französischen Revolution ist bekannt, dass er nur noch wenige Zehntel Prozent seines heutigen Wertes beträgt. Ursprünglich basierte die Grundeinheit des metrischen Systems, das Meter, auf den Abmessungen der Erde. Der Meter sollte ein Zehnmillionstel der Entfernung vom Äquator zum Pol betragen, gemessen am Meridian von Paris. Damit würde der Abstand zwischen Äquator und Pol 10.000 Kilometer betragen, wie die Franzosen ihn um 1790 gemessen haben (weshalb man sich so leicht merken kann, dass der Erdumfang etwa 40.000 Kilometer beträgt). Jetzt wird das Messgerät anhand einer Lichtwellenlänge definiert, was weitaus präziser ist.
Die Form der Erde und ihre Abmessungen sind also nicht nur seit langem bekannt, bestimmt und festgelegt, sondern auch die Gesetze der Physik schreiben vor, dass ein Objekt von der Größe der Erde KEINE ANDERE FORM HABEN KANN als die, die es hat. Wie bereits in anderen Antworten erwähnt, ist die von einem Objekt in Planetengröße erzeugte Schwerkraft so groß, dass es sich selbst in die kompakteste mögliche Form, nämlich eine Kugel, zerdrückt – im Grunde ist die Anziehungskraft der Schwerkraft zum Zentrum hin größer als die Kraft des Erdgesteins, um dem Ziehen und Verdichten zu widerstehen. Wenn eine unvorstellbar fortgeschrittene außerirdische Rasse eine erstaunliche Technologie nutzen könnte, um unsere kugelförmige Erde wie einen Hamburger in eine Scheibe zu pressen und diese Scheibe dann in ihre Umlaufbahn um die Sonne zurückzubringen, würde sie sie in dem Moment freigeben, in dem sie irgendeine Kraft ausübt Früher hat man die Erde geflickt, sie kollabierte in sich selbst und in weniger als einem Tag hätte man wieder eine Kugel (aber durch die Kompression würde sie schmelzen).
Die Schwerkraft und die Festigkeit der Gesteine, aus denen die Erde besteht, werden im Labor in Tausenden von Versuchen immer und immer wieder klar und präzise gemessen. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Zahlen stimmen und dass Objekte von der Größe eines Planeten sich zu einer Kugelform zusammendrücken.
Zeitraum. Es gibt keine Frage.
Kein wissenschaftlich gebildeter, geistig und emotional kompetenter Mensch zweifelt auch nur im geringsten daran.