Krause House Merch

Nov 25 2022
Wie web3 das Sport-Merch-Geschäft verändern wird
Das Sportmodegeschäft hat in den letzten Jahren nicht aufgehört zu wachsen und Prognosen gehen davon aus, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Dank unseres modernen Lebens erfreut sich die neue Mode, lockere, bequeme Kleidung zu tragen, immer größerer Beliebtheit.

Das Sportmodegeschäft hat in den letzten Jahren nicht aufgehört zu wachsen und Prognosen gehen davon aus, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird.

Dank unseres modernen Lebens erfreut sich die neue Mode, lockere, bequeme Kleidung zu tragen, immer größerer Beliebtheit. Die Menschen setzen auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils durch die Ausübung von Sport.

Fälschungen sind eines der Hauptprobleme, mit denen Sportbekleidungsmarken konfrontiert sind. Als wirksamstes Mittel gilt die Blockchain-Technologie.

Ähnlich wie beim Markenmarketing entwickeln sich die Vorteile von NFTs weiter. Web3 und das Metaverse werden in den kommenden Jahren weit verbreitet sein, weshalb Unternehmen wie Nike und Adidas die Messlatte hoch legen.

Krause House erforscht die effektivste Methode, um eigene Merch-Produkte auf den Markt zu bringen, um Einnahmen zu generieren und das DAO im Laufe der Zeit nachhaltig zu machen.

Bevor wir erklären, woran wir arbeiten, werfen wir einen Blick auf den Kontext.

Probleme in der Sportbekleidungsbranche

Im Gegensatz zu anderen Branchen ist es viel einfacher, Modeprodukte zu fälschen. Fälscher kopieren einfach das Erscheinungsbild, fügen es ein und versehen es mit dem Markennamen.

Fälschungen verursachen sowohl für Käufer als auch für Verkäufer enorme Verluste. Kleidung scheint das am häufigsten gefälschte Produkt zu sein, gefolgt von Kosmetika und Körperpflegeprodukten, Uhren und Schmuck sowie Taschen und Gepäck. Modeprodukte wie Kleidung und Schuhe gehören zu den am häufigsten replizierten Artikeln.

Verbraucher kaufen aus den unterschiedlichsten Gründen Fälschungen. In den meisten Fällen ist es die Exklusivität, die sie anzieht.

Leider weiß nicht jeder, der ein gefälschtes Produkt gekauft hat, dass es sich um eine Fälschung handelt, da einige Verkäufer den Verbraucher in die Irre führen und Nachbildungen im Namen von Originalprodukten anbieten.

Bei Sportschutzmitteln wie Helmen, Brillen etc. können Fälschungen eine Gefahr für den Sportler darstellen. Ein weiterer guter Grund, dieses Problem zu bekämpfen, ist die Tatsache, dass Marken Millionen von Euro in die Prävention von Verletzungen und die Verbesserung der sportlichen Leistung investieren.

Die Marken zeugen von Qualität und Überlegenheit. Die Marken sind eine Geschichte des Kundenerlebnisses und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Oftmals schädigen gefälschte Produkte, die an ahnungslose Kunden verkauft werden, den Markenwert, den das Unternehmen über Jahrzehnte aufgebaut hat.

Nachahmung mag für die meisten schmeichelhaft sein, nicht jedoch für große Marken wie NIKE, Adidas, Reebok und andere.

Von NFTs angebotene Lösungen für die Sportbekleidungsindustrie

Blockchain bietet mehrere Lösungen für aktuelle Probleme, mit denen Sportmarken konfrontiert sind.

Was sind das für Lösungen?

  • Blockchain-Technologie und ihre Wirksamkeit gegen Fälschungen

Noch heute kämpfen viele Unternehmen der Sportbranche darum, eine Lösung für dieses hartnäckige Problem zu finden. Einige technologische Versuche, die normalerweise zur Lösung dieses Problems eingesetzt wurden, sind: Seriennummern; Wasserzeichen; Hologramme; Barcodes/QR-Codes; Verwendung von Tinten/Farbstoffen/Papieren/Etiketten usw.

Die oben genannten Taktiken hatten jedoch keine nachhaltige Wirkung im Kampf gegen Fälschungen.

Blockchain-Plattformen wie Ethereum ermöglichen es dem Unternehmen, einzelne Produkte oder sogar Teile auf dem Weg vom Lieferanten zum Kunden einfach zu verfolgen.

  • Blockchain-Technologie als Marketing- und Branding-Tool

Indem Modeunternehmen nicht nur die Lieferketteninformationen von Anfang bis Ende unterstützen, sondern auch über dieselben Informationen verfügen, können sie Branding- und Marketingstrategien entwickeln, die für ihre Zielmärkte richtig sind.

Eine starke Community ist einer der Grundpfeiler erfolgreicher E-Commerce-Marken. Hinter jedem erfolgreichen NFT-Projekt steht eine starke Community, in der Kunden sich mit Ihrer Marke verbinden und Follower tiefe, dauerhafte Verbindungen untereinander aufbauen können.

Durch die Mitgliedschaft in dieser globalen, dezentralen Community können Sportbekleidungsbegeisterte dabei helfen, den zukünftigen Kurs der Marke mitzugestalten.

  • Blockchain für Warenaustauschtransaktionen

Blockchain ermöglicht schnellere und effizientere Identitätsprüfungsprozesse, ohne dass die Unterstützung Dritter erforderlich ist. Jeder Benutzer kann seine Daten genau und sicher überwachen.

  • Lizenzgebühren für den Zweitverkauf von NFT-Kleidung

Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass das Internet und digitale Unternehmen in allen Modebereichen maßgeblich zum phänomenalen Wachstum des Secondhand-Marktes beitragen. Es handelt sich nicht nur um eine Änderung in der Gleichung des Verbrauchers, wie er Produkte erwirbt; Es ist auch eine Wiederentdeckung des Werts von Gegenständen, die im Gegensatz zur schnellen Veralterung der Mode zumindest für eine längere Lebensdauer ausgelegt sind.

Die mit einem NFT verbundene Kleidung kann dieses Konzept revolutionieren und Marken große Gewinne bescheren.

Wenn ein Vermögenswert verkauft wird, werden „NFT-Lizenzgebühren“ an den ursprünglichen Erfinder des Vermögenswerts gezahlt. Damit die Arbeit und der Einfallsreichtum des Schöpfers geschätzt werden, bringt ihm der rekursive Verkauf zusätzliche Lizenzgebühren ein, sodass er mehr Geld als nur den Erlös aus dem Erstverkauf erhält.

Sportmarken, die den Sprung zu web3 geschafft haben

Die Modebranche hat schon immer die neuesten Trends gesetzt, und Web3 bildet da keine Ausnahme: 17 % der Marken erscheinen im Vogue Business Index und haben in irgendeiner Form mit NFTs zusammengearbeitet.

Digitale Sammlerstücke bringen ein neues Maß an Exklusivität und sogar eine alternative Einnahmequelle für Modeunternehmen. Darüber hinaus können NFTs auch die Grundlage einer starken Community sein, die für den langfristigen Erfolg im nächsten Jahrzehnt entscheidend sein wird.

Nike

Im Dezember letzten Jahres erwarb Nike RTFKT Studios, ein digitales Kunststudio, das sich auf NFTs und Sammlerstücke zum Thema Sneaker konzentriert. Mit dieser Übernahme machte Nike einen großen Schritt nach vorne und etablierte sich als einer der weltweit bedeutendsten digitalen Modeführer.

Der Zusammenschluss dieser Unternehmen führte zur Schaffung von „RTFKT x Nike Dunk Genesis CryptoKicks“, die als tragbare digitale Gegenstände verteilt wurden, die für die Verwendung in den verschiedenen Metaversen konzipiert waren.

Kürzlich hat die Sportmarke Nike angekündigt, dass sie ihre Plattform zur Präsentation virtueller Modeartikel einrichten wird, einen Schritt über die Nutzung von Angeboten Dritter hinaus.

Die Plattform mit dem Namen .SWOOSH ist Nikes Vorstoß, Web 3 von Grund auf zu entwickeln, das es Benutzern ermöglicht, ihre virtuellen Gegenstände zu sammeln, zu speichern und sogar zu sammeln.

Adidas

Auch Adidas ist letztes Jahr in den Web3-Bereich eingestiegen, allerdings auf ganz andere Weise als Nike.

Da NFTs insbesondere Mitte 2021 völliges Neuland sind, hat Adidas beschlossen, seine NFT-Genesis-Kollektion „Into The Metaverse“ in Zusammenarbeit mit drei bekannten Marken im Weltraum auf den Markt zu bringen; Der Bored Ape Yacht Club, G-Money und der Pixel Vault.

Dieser Ansatz war klug und erhöhte in gewisser Weise ihre Chancen auf Akzeptanz und Erfolg in einer bis heute eng verbundenen Gemeinschaft.

Die Marke kündigte kürzlich die Einführung von Adidas Virtual Gear an: „Eine vielseitige Mischung aus unmöglichen Silhouetten, die Vergangenheit und Zukunft, virtuell und physisch, Gemeinschaften und Schöpfer, Kultur und Identität miteinander verbinden.“

Puma

Im Vergleich dazu betrat Puma den Markt viel später als Nike und Adidas und brachte seine Genesis-NFT-Kollektion, den Puma Nitro Pass, auf den Markt.

Puma behandelt den Nitro Pass NFT als Zugangstoken, der zum Freischalten einzigartiger physischer und digitaler Erlebnisse verwendet wird. Die physischen Produkte werden das erste Experiment dieser Art mit neuen Materialien, Technologien und Design sein.

Im September stellte PUMA sein erstes Metaverse-Website-Erlebnis namens Black Station vor . Die PUMA Black Station ist als ein immersiver und interaktiver Ort konzipiert, an dem man die Zukunft der Marke erleben kann. Wie eine sich ständig weiterentwickelnde, leere 3D-Leinwand wird Black Station zu einem dynamischen Reiseziel, das Verbraucher mit verschiedenen Web3-Aktivierungen verbindet, die im Laufe des nächsten Jahres und darüber hinaus entstehen werden.

Unter Armour

Die Marke Curry von Under Armour hat sich mit CyberKongz, HAPE, Smilesss und Chibi Dinos zusammengetan, um die Basketball-Community im gesamten Metaversum zu vereinen.

Um eine der lebendigsten Basketball-Communitys im Metaversum aufzubauen, hat sich Curry Brand mit einigen der führenden und einflussreichen Marken zusammengetan, um die Grenzen des Web3-Bereichs durch die Entwicklung von Basketball Headz, den ersten in Echtzeit verknüpften geprägten Avataren, zu erweitern .

Bei der Mode dreht sich alles um Ausdruck, und wissen Sie was? Für die Web3-Welt sind NFTs ein perfektes Vehikel dafür. Tatsächlich verändern sie bereits die Art und Weise, wie wir über den persönlichen Stil und die Möglichkeiten denken.

Krause House Merch

Krause House-Merch plant, mit der Blockchain über eines der hauseigenen Web3-Spiele von Krause House, Heat Check (ehemals MyJerry), zu interagieren.

Das „Fan-2-Earn“-Spiel „Heat Check“ regt dazu an, an einer Vielzahl von Basketball-Herausforderungen teilzunehmen, sowohl im echten Leben als auch virtuell.

Der erste Schritt im Heat Check, den Fans durchführen müssen, besteht darin, ihren eigenen Avatar mit einzigartigen Eigenschaften zu erstellen, die sie auswählen können. Dieser Avatar wird für den Spieler gasfrei auf der Polygon-Blockchain geprägt.

Sobald ihr Avatar geprägt wurde, kann der Krause House Merch Merch basierend auf dem Avatar erstellen.

Wenn Heat Check-Spieler dieses Merch tragen, während sie an Herausforderungen teilnehmen, erhalten sie zusätzliche Punkte (XP), mit denen sie in der Heat Check-App mehr digitale Sammlerstücke prägen können, mit denen Spieler ihren Avatar verbessern oder andere IRL-Belohnungen gewinnen können.

Inhaber der Krause House Court- oder Genesis NFT-Sammlung können ihr Merchandise zu einem ermäßigten Preis erhalten.

Das ist eine der Ideen, an denen das Merch-Team arbeitet. Die Möglichkeiten, die uns Web3 bietet, sind enorm. Wieder einmal wurden wir Pioniere in der Art und Weise, wie Fans mit ihrem Team interagieren, dieses Mal durch Kleidung und NFTs.

Wir befinden uns in einer Phase des Experimentierens und sind offen für neue Ideen. Wenn Sie mehr wissen möchten oder einen Beitrag leisten möchten, können Sie hier unserem Discord-Kanal beitreten. ⬇

Biografie des Autors

KAF ist ein Berater und Autor, der Menschen dabei hilft, NFT, DAO, Defi und Metaverse näher zu kommen.