Laut Körpersprache-Experte deutete Meghan Markle während des „Flirty Fun“-Kuss-Cam-Moments mit Prinz Harry einen Wunsch nach „Diskretion“ während des Lakers-Spiels an, so ein Experte für Körpersprache
Die letzte Verabredungsnacht von Prinz Harry und Meghan Markle , der Besuch eines Spiels der Los Angeles Lakers, wurde von einem Experten für Körpersprache analysiert. Was sie über die Bewegungen des Herzogs und der Herzogin von Sussex und natürlich über diesen Kuss-Cam-Moment zu sagen hatten. Und was ein Lippenleser glaubt, worüber Harry und Meghan beim Lakers-Spiel gesprochen haben.
Die Körpersprache von Prinz Harry deutete auf eine gewisse „innere Angst“ bei einem Spiel der Lakers hin

Laut Körpersprache-Expertin Judi James war es am 24. April vielleicht ein Date-Abend für Harry und Meghan, aber er verlief nicht ohne scheinbar beunruhigende Momente.
Sie erzählte The Sun , dass Harry sich unwohl fühlte, als das Paar zusah, wie die LA Lakers gegen die Memphis Grizzlies antraten. „Harry nickt und nickt sogar blinzelnd, um Meghans Standpunkt zuzustimmen, aber seine andere Körpersprache deutet auf mögliche innere Angst hin “, sagte James.
„Seine rechte Hand scheint zu pflücken oder zu fummeln“, erklärte sie. „Und obwohl er im Einvernehmen mit seiner Frau ein „Ja“ zu sagen scheint, leckt er sich die Lippen und zuckt mit dem Mund, was auf Nervosität vor der Krönung hindeuten könnte.“
Am 6. Mai wird Harry in der Westminster Abbey sein , um die offizielle Krönung seines Vaters, König Charles III. , zu erleben. In der Zwischenzeit bleibt Meghan mit den beiden Kindern des Paares zu Hause in Montecito , Kalifornien. Prinz Archie und Prinzessin Lilibet.
Meghan sah aus, als wolle sie „elegante Diskretion“ während des „flirtenden Spaßes“-Kuss-Cam-Moments mit Harry

Auch wenn es sich um eine „gut getimte“ Erinnerung handelte, dass Harry und Meghan ein „eng verbundenes Liebespaar“ sind, schien der Kuss-Cam-Moment beim Lakers-Spiel das Paar mit etwas „Flirtspaß“ nicht ganz zufrieden zu stellen.
Harry und Meghan bemerkten sich auf der großen Leinwand, bevor sie scheinbar Witze über die Teilnahme an der Kiss-Cam machten. Der Herzog von Sussex beugte sich zu einem Kuss vor, der Meghan zum Lachen brachte. Plötzlich lachten beide .
„Harry scheint zwei Kopfbewegungen zu machen, um anzudeuten, dass er auf einen Kuss zugeht, aber dann lehnt er sich mit einer komischen Grimasse weg, um anzudeuten, dass er es versucht hat, aber gescheitert ist“, sagte James. „Es ist alles ein Flirtspaß , aber es sieht so aus, als ob Meghan hier eine elegantere Diskretion bevorzugt als ihr Mann.“
Der Grund könnte zumindest teilweise darin liegen, dass es für Harry und Meghan nicht unbedingt ein Date-Abend war. Klar, sie waren dort und schauten sich das NBA-Spiel an, bei dem die Lakers in der Verlängerung mit 117 zu 111 gewannen (via ESPN ).
Allerdings saßen laut Mirror auch Mitarbeiter ihrer Archewell Foundation in der Nähe . Das heißt, es hätte ein unterhaltsamer Abend für sie und die Mitarbeiter ihrer Stiftung werden können.
Worüber Prinz Harry und Meghan Markle laut einem Lippenleser beim Lakers-Spiel gesprochen haben


Kate Middleton ließ beiläufig einen aus sechs Wörtern bestehenden „Hinweis“ darüber fallen, was sie zur Krönung trägt

Rundschreiben des königlichen Familiengerichts: Was es ist und warum Prinz Harry es einen „Witz“ nannte
Nun zur Lippenleseanalyse. Clips von Harry und Meghan zeigten, wie sich das Paar während des Spiels unterhielt. Aber worüber diskutierten sie?
Wie Lippenleser Jeremy Freeman dem Mirror sagte , könnten die Eltern von zwei Kindern über ihre Verabredungsnacht gesprochen haben. Meghan schien zu Harry zu sagen: „Es ist großartig“, worauf der Spare- Autor zustimmend nickte und antwortete: „Ja.“
Freeman lieferte auch seine Analyse dessen, was Meghan nur wenige Augenblicke später zu sagen schien. „Richtig, das liegt daran, dass es dort dein Favorit ist“, glaubte die Lippenleserin gesagt zu haben, bevor die Kameras auf das Spiel schwenkten.
Showbiz Cheat Sheet erkennt an, dass Bedingungen und Kulturen die Körpersprache beeinflussen können und berücksichtigt alle Hintergründe.