Mikaela Shiffrin stellt mit ihrem 82. Weltcupsieg den Rekord von Lindsey Vonn ein

Jan 09 2023
Mikaela Shiffrin könnte am Dienstagabend in Österreich den ewigen Frauenrekord brechen

Mikaela Shiffrin sicherte sich am Sonntag ihren 82. Sieg und steht kurz davor, die erfolgreichste Weltcup-Skifahrerin aller Zeiten zu werden.

Die zweifache Olympiamedaillengewinnerin, 27, hat Lindsey Vonn mit ihrem Sieg im Riesenslalom gleichgezogen und steht kurz davor, Vonns Rekord am Dienstagabend in Österreich zu brechen.

„Ich war bei diesem Lauf so nervös“, sagte Shiffrin laut Associated Press gegenüber Reportern nach dem Rennen . "Ich habe einen Ausschlag im Gesicht, ich war so nervös. Ich weiß nicht warum, vielleicht lag es ein bisschen an 82. Ich wollte einfach nur gut Ski fahren, und das habe ich getan."

Shiffrin führte auf dem steilen slowenischen Kurs von Anfang bis Ende und konnte trotz dunkler und holpriger Kursbedingungen den Sieg herausfahren, berichtete die AP.

Mikaela Shiffrin gewinnt nach olympischen Kämpfen den Gesamtweltcup-Titel: Saisonende „auf einem Höhepunkt“

„Es war ein Kampf“, sagte sie laut AP. „Aber es waren ziemlich erstaunliche Bedingungen, und ich bekam einen Bericht von den Trainern und sie sagten: ‚Es ist wirklich angreifbar, also mach es einfach. Ich war schon einmal in dieser Position und habe sie verschenkt, und heute Ich wollte dafür kämpfen."

Nach dem Rennen bedeckte Shiffrin kurz ihr Gesicht mit ihren Händen und hockte sich auf den Boden, bevor sie vor Freude schrie und ihre Mutter Eileen Shiffrin umarmte. Die Skifahrerin nahm sich auch Zeit, um ihren Vater Jeff Shiffrin zu ehren, der 2020 im Alter von 65 Jahren starb .

„Mein Vater war früher dort und hat Fotos gemacht“, sagte Mikaela laut AP. "Bei den meisten Rennen dieser Tage denke ich an ihn und kann mich irgendwie neu konzentrieren. Aber wenn ich die Nationalhymne singe [ist es anders]. Es war kurz bevor ich meinen ersten Weltcup gewonnen habe", sagte er: "Du solltest dir besser den Text der Nationalhymne merken, denn wenn du jemals gewinnst, singst du sie besser." Und so denke ich immer an ihn, wenn ich da oben bin."

Skifahrerin Mikaela Shiffrin trauert um den Tod ihres Vaters und konzentriert sich auf Peking: „Ich spüre, wie der Funke zurückkehrt“

Shiffrins Sieg kommt weniger als ein Jahr, nachdem sie ihren vierten Weltcup-Gesamttitel gewonnen hat . Nur einen Monat zuvor konnte sie bei den Olympischen Spielen in Peking keine Medaille gewinnen.

„Es gab viele Momente in dieser Saison, die sehr großartig waren“, sagte Shiffrin damals per NBC Sports. „Aber es gab auch einige sehr tiefe Momente. Es ist das Tiefste, das ich jemals in meiner Karriere gefühlt habe, auch in meinem Leben. Nicht nur beim Skifahren, sondern als Mensch gab es Momente, in denen ich das Gewicht von allem so sehr spüre Es ist einfach ein schreckliches Gefühl."

Shiffrin fuhr fort: „Nach den Olympischen Spielen war [die Gesamtwertung] das letzte Ziel, das noch erreicht werden konnte. Es fühlte sich an, als hätte ich all die größten Ziele dieser Saison nicht erreicht. Das ist jetzt etwas ganz Besonderes.“

Verpassen Sie keine Geschichte – melden Sie sich für den kostenlosen täglichen Newsletter von PEOPLE an, um über das Beste, was PEOPLE zu bieten hat, auf dem Laufenden zu bleiben, von saftigen Neuigkeiten über Prominente bis hin zu fesselnden Geschichten von menschlichem Interesse.

Der Sieg am Sonntag markierte den 82. Sieg der Athletin in 233 Versuchen, und sie nähert sich schnell dem Weltcup-Gesamtrekord von 86 Siegen, der von Ingemar Stenmark aufgestellt wurde.

Die Skifahrerin hat laut USSki & Snowboard Team eine Gewinnquote von 35 % , was bedeutet, dass sie seit ihrem ersten Weltcup-Sieg 2012 als 17-Jährige jedes dritte Rennen gewonnen hat, an dem sie teilgenommen hat.