Paul McCartney verwendete in „Let It Be“ zunächst einen anderen Namen als „Mother Mary“

May 14 2023
Jeder kennt den Namen „Mutter Maria“ aus „Let It Be“, aber es gibt eine andere Version, in der Paul McCartney einen anderen Namen verwendete.

Während die Leute vielleicht nicht jedes Wort zu „Let It Be“ der Beatles kennen , kennen viele die Eröffnungszeile. „Wenn ich mich in schwierigen Zeiten befinde, kommt Mutter Maria zu mir.“ Allerdings war „Mother Mary“ fast ein anderer Name, da Paul McCartney zwischen mehreren Optionen für „Let It Be“ entschied .

Paul McCartney hätte in „Let It Be“ beinahe „Bruder Malcolm“ verwendet

Paul McCartney | Peter Wafzig/Getty Images

„Let It Be“ ist einer der größten Hits der Beatles und einer der besten Songs, die Paul McCartney für die Band geschrieben hat. Viele kennen die Eröffnungszeile, aber hinter dem Text, der sich auf „Mutter Maria“ bezieht, steckt möglicherweise noch mehr. Mal Evans, einer der persönlichen Assistenten der Band, erzählte 1975 in einer von David Frost moderierten Fernsehsendung eine Geschichte über das Lied.

„Paul meditierte eines Tages, und ich kam in einer Vision zu ihm, und ich stand einfach da und sagte: ‚Lass es sein, lass es sein …‘“, erklärte Evans per Radiox . „Und daraus entstand das Lied … Es ist lustig, denn eines Abends kamen wir von einer Session nach Hause, und es war drei Uhr morgens, es regnete, es war dunkel in London, und Paul erzählte das und sagte: ‚Ich‘.“ Ich habe dieses Lied geschrieben. Eigentlich sollte es Bruder Malcolm sein, aber ich musste es ändern, für den Fall, dass die Leute auf eine falsche Idee kommen!‘“

Dies schien lange nach Evans Tod im Jahr 1976 eine Spekulation zu sein. Allerdings könnte sich Evans als richtig erwiesen haben, als ein Outtake von „Let It Be“ auf einer Neuauflage von The White Album zum 50-jährigen Jubiläum 2018 erschien . Darin singt McCartney den Text: „Wenn ich mich in schwierigen Zeiten befinde, kommt Bruder Malcolm zu mir …“ Da es sich um ein Outtake handelte, hätte es auch nur ein Scherz von Paul sein können, aber es bewies, dass Evans nicht gelogen hatte.

McCartney behauptet, „Let It Be“ sei geschrieben worden, nachdem er seine Mutter in einem Traum gesehen hatte

Die berühmte Geschichte hinter „Let It Be“ ist, dass Paul McCartney die Inspiration für das Lied fand, nachdem seine 1956 verstorbene Mutter ihn im Traum besuchte. Sie versicherte ihm und sagte ihm, er solle „es geschehen lassen.“ In dem Lied bezieht sich Mutter Maria also direkt auf seine Mutter und seine Vision. 

„Es war so wunderbar für mich und sie war sehr beruhigend“, sagte McCartney in „ Many Years From Now “ . „Im Traum sagte sie: ‚Es wird alles gut.' Ich bin mir nicht sicher, ob sie die Worte „Lass es sein“ verwendet hat, aber das war der Kern ihres Ratschlags. Es hieß: ‚Mach dir keine allzu großen Sorgen, es wird alles gut werden.‘“

Während ein Lied über seinen Roadie eine urkomische Idee ist, scheint Paul die ganze Zeit über ein Lied über seine Mutter schreiben zu wollen. Natürlich könnte Macca auch an dieser Geschichte festhalten, denn Evans' Geschichte ist absurder. 

Der Titel stammt auch aus einer Zeile in Shakespeares „Hamlet“.

Verwandt

Paul McCartney erklärte, warum die Beatles immer eine „Killer B-Seite“ auf einer Single enthielten

McCartney studierte Shakespeare, während er in Liverpool zur Schule ging, und konnte sich noch an einige Verse aus Hamlet erinnern , die er sich notgedrungen merken musste. Laut Yahoo! Der britische Singer-Songwriter gab zu, dass eine Zeile aus dem Stück möglicherweise „unbewusst“ in „Let It Be“ Eingang gefunden habe. 

„Damals musste man Reden auswendig lernen, weil man sie in die Prüfung mitnehmen und zitieren können musste“, erzählt McCartney. „Es gibt ein paar Zeilen aus der Spätphase des Stücks: ‚Oh, ich könnte dir sagen – Aber lass es sein.‘ Horatio, ich bin tot.' Ich vermute, dass sich diese Zeilen unbewusst in meiner Erinnerung eingenistet haben.“