Ringo Starrs „Foto“ scheint von den Beatles zu handeln
TL;DR:
- Ringo Starrs „Photograph“ weist einige lyrische Ähnlichkeiten mit „Yesterday“ der Beatles auf.
- Der Text von „Photograph“ könnte als Klage über die Trennung der Beatles interpretiert werden.
- „Photograph“ landete in den Vereinigten Staaten auf Platz 1 und wurde zum einzigen von Ringo geschriebenen Nr.-1-Song.

Ringo Starrs „Photograph“ scheint von den Beatles zu handeln. Schließlich erinnern die Texte an die damalige Situation der ehemaligen Beatles. Bemerkenswert ist, dass „Photograph“ alle anderen Songs von Ringo kommerziell in den Schatten stellte.
Warum Ringo Starrs „Photograph“ ein bisschen wie „Yesterday“ der Beatles ist
Oberflächlich betrachtet ähnelt „Photograph“ dem „Yesterday“ der Beatles. Es ist ein weiterer bissiger Soft-Rock-Song über eine verlorene Liebe. Allerdings entstanden die beiden Lieder aus unterschiedlichen Kontexten. „Yesterday“ kam 1965 heraus, zu einer Zeit, als die Beatles noch stark waren und vielleicht für immer so stark gewesen wären.
Andererseits wurde „Photograph“ 1973 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Beatles ihre letzte Veröffentlichung veröffentlicht, Let It Be . Darüber hinaus hatten alle Mitglieder der Band Soloalben veröffentlicht, die teilweise sehr erfolgreich waren. Im Kontext kann man „Photograph“ leicht als Klagelied auf die „Fab Four“ betrachten.
Ringo Starr muss die Denkweise einiger Beatles-Fans geweckt haben
Jahrelang hofften einige Fab Four-Fans, dass sich die Band reformieren würde. Der Erzähler von „Photograph“ möchte seine verlorene Liebe zurück, erkennt aber an, dass ihre Beziehung endgültig beendet ist. Ihm bleibt nur die Nostalgie vergangener Tage und ein Foto, das ihn an diese glücklichen Zeiten erinnert.
So muss es sich 1973 als Beatles-Fan angefühlt haben. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte John Lennon „Imagine“ und George Harrison „My Sweet Lord“, also sah es wahrscheinlich so aus, als wäre die Band für immer vorbei.
Allerdings hatten die Fans immer noch jede Menge Stoff, nach dem sie sich für Beatles-Nostalgie sehnen konnten. Sie konnten Trost in den Platten, Filmen, animierten Fernsehsendungen, Merchandise-Artikeln usw. der Beatles finden. Tatsächlich ging es den Beatles-Fans viel besser als Ringo in dem Song. Er hat nur ein Foto, das ihn an seinen ehemaligen Liebhaber erinnert!
Disney-Songwriter haben den letzten Nr.-1-Song von Ringo Starr geschrieben
Wie „Photograph“ und sein übergeordnetes Album in den Pop-Charts abgeschnitten haben
„Photograph“ wird Ringos erfolgreichster Solosong. Es erreichte eine Woche lang Platz 1 der Billboard Hot 100 und blieb 16 Wochen lang in der Tabelle. Bemerkenswert ist, dass Ringo das Lied gemeinsam mit George geschrieben hat. Damit ist „Photograph“ die einzige Nr.-1-Single, die Ringo jemals geschrieben hat, da er weder einen der Top-Charts der Beatles noch seinen anderen Top-Chart „You're Sixteen“ geschrieben hat.
„Photograph“ erschien auf dem Album Ringo , das Platz 2 der Billboard 200 erreichte und 37 Wochen in den Charts blieb. Ringo übertraf alle anderen Soloalben des ehemaligen Beatles.
„Photograph“ war im Vereinigten Königreich ein viel bescheidenerer Erfolg. Laut The Official Charts Company erreichte „Photograph“ dort Platz 8 und hielt sich 13 Wochen in den Charts. In der Zwischenzeit erreichte Ringo Platz 7 und blieb 20 Wochen lang in den Charts.
„Photograph“ könnte Ringos Signature-Song sein und sein nostalgischer Ton hallt noch heute nach.