„Spider-Man 3“: Zu welchem ​​Song tanzte Peter Parker von Tobey Maguire während seiner „Bully Maguire“-Szene?

Jan 07 2022
Der berüchtigte „Spider-Man 3“-Song, in dem Peter Parker von Tobey Maguire durch die Straßen von New York tanzt, taucht noch heute in „Bully Maguire“-Memes auf.

Als Sam Raimis Spider-Man 3 am 4. Mai 2007 veröffentlicht wurde und Peter Parker von Tobey Maguire einen gruseligen, jazzigen, „bösen“ Tanz aufführte, musste es in Schande leben. Sicher genug, sogar Spider-Man: No Way Home- Meme haben Tom Holland und Andrew Garfield eingebaut , die den „Bully Maguire“-Tanz tanzen, wie die Fans es nennen. Aber was ist das Lied von Spider-Man 3 , wenn Peter die Straße entlang tanzt?

Tobey Maguire | Jason LaVeris/FilmMagic über Getty Images

Der berüchtigte „Spider-Man 3“-Song ist „People Get Up And Drive Your Funky Soul (Remix)“ von James Brown

Nachdem Spider-Man in Spider-Man 2 gegen Alfred Molinas Doc Ock gekämpft hatte , führte Raimi die Venom-Symbiote ein. Während es Maguires Peter Parker direkt aus den 70er Jahren in eine Art jazzigen Hitzkopf verwandelte, wurde die Spider-Man 3- Songversion tatsächlich 1988 veröffentlicht.

„People Get Up And Drive Your Funky Soul (Remix)“ von James Brown wurde ursprünglich „1973 auf dem Slaughter's Big Rip-Off-Album als 11. Track veröffentlicht“, heißt es in einer Genius-Lyrics - Anmerkung. „Aber [es] ist besser bekannt als die neunminütige Version von Motherlode, die 1988 verlängert wurde.“

Der Song macht „American Pie“ von Don McLean mit neun Minuten und vier Sekunden Länge Konkurrenz für sein Geld. Die „Bully Maguire“-Szene läuft jedoch nicht annähernd so lange. Fans können die bekannten Beats um die Vier-Minuten-Marke herum hören.

Seltsamerweise enthielt der offizielle Soundtrack von Spider-Man 3 „People Get Up And Drive Your Funky Soul (Remix)“ nicht.

Während der Eröffnungsmontage von Spider-Man: Into the Spider-Verse kehrte es jedoch auf urkomische Weise wieder zurück.

"Wir reden nicht wirklich darüber", sagte der Chris Pine Spider-Man.

Der „Spider-Man 3“-Song gab der Montage genau den Ton, den Raimi und Maguire wollten

Im Kommentar während des Spider-Man 3- Songs „Drive Your Funky Soul“ reflektierte Tobey Maguire darüber, wie die Szene passiert ist.

„Das Konzept, seiner Figur etwas Jazz und diese Art von Old-School-Sprache zu verleihen, das waren [Sam Raimi] und Ivan [Raimi]“, lachte Maguire. "Das war großartig."

Frühe Entwürfe von Spider-Man 3 enthielten jedoch weder den Song „Drive Your Funky Soul“ noch die Montageszene.

„Das war etwas, das du spät im Spiel eingefügt hast, richtig Sam?“ fragte Maguire. „Die ganze Montage hing eine Weile in der Luft, mit dem Gehen auf der Straße und der Keksszene und all dem Zeug.“

„Ja, es gab eine Menge Dinge, die wir erledigen mussten und die wir kommunizieren wollten“, bestätigte Sam Raimi . „Und dann fügten Ivan und ich sie eines Tages in der Schreibabteilung zu einer Montage zusammen.“

Und ob gut oder schlecht, diese Entscheidung machte es zur denkwürdigsten Szene in Spider-Man 3.

Tom Hollands „No Way Home“ setzte den Trend fort, ältere Musik einzubringen

Tom Hollands Spider - Man: No Way Home lenkte die Aufmerksamkeit auf einen weiteren 80er-Song, „The Magic Number“ von De La Soul. Es spielte während des Abspanns, bevor die Post-Credit-Szene von Spider-Man: No Way Home spielte.

Während De La Souls „Magic Number“-Song von 1989 einen Trend auf TikTok auslöste, taucht der Spider-Man 3- Song und -Tanz „Drive Your Funky Soul“ 15 Jahre später immer noch in „Bully Maguire“-Memes auf.

„Ich habe Tobey in diesen Szenen immer wie einen wütenden, idiotischen Rockstar gesehen“ , sagte Kirsten Dunst, die Mary Jane Watson spielte. „Weil er diesen Eyeliner trägt, sind seine Haare ganz zerzaust. Er ist da sehr 70er.“

Eine Sache ist sicher. Die berüchtigte Rückfall-Attitüde in Raimi und Maguires „ Spider-Man 3 “-Szene „Bully Maguire“ hatte einen bleibenden Einfluss auf Peter Parker und den Song von James Brown.

VERBINDUNG: „Spider-Man: No Way Home“: 3 ist die magische Zahl für diese Reaktionsvideos zum Schlusslied des Tom-Holland-Films