Sting beschloss, die Polizei nach ihrem größten Konzert zu verlassen: „Danach nehmen die Erträge nur noch ab“

Apr 15 2023
Die Polizei war in den 80ern eine riesige Band. Warum beschloss Sting also, aufzuhören, als sie auf dem Höhepunkt ihres Ruhms waren?

Die meisten Leute würden niemals daran denken, ihre Hit- Rockband auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs zu verlassen, aber Sting, Frontmann von The Police, verriet, warum er und der Rest der Gruppe beschlossen, sich aufzulösen, nachdem sie eine der größten Shows ihrer Karriere gespielt hatten. 

The Police waren eine der größten Bands der 80er Jahre

The Police wurde 1977 gegründet. Zur Besetzung der Band gehörten Sting , Leadsänger und Bassgitarrist, Andy Summers, Gitarrist, und Stewart Copeland, Schlagzeuger.

Der große Durchbruch der Gruppe kam 1979 mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums, Regatta de Blanc , das die Hitsingles „Message in a Bottle“ und „Walking on the Moon“ hervorbrachte. Beide landeten in Großbritannien auf Platz 1. 

The Police waren in den 1980er Jahren große Hitmacher und eroberten die Charts mit Singles wie „Don't Stand So Close to Me“, „Every Little Thing She Does Is Magic“ und „Every Breath You Take . Doch 1983 war Sting bereit, aufzuhören. 

Sting sagte, der „größte Auftritt“ von The Police habe ihn dazu veranlasst, die Band aufzulösen: „Es wurde langweilig“

Sting tritt 2023 in der Christchurch Arena auf I Rob Ball/WireImage

1983 spielten The Police eine Show im Shea Stadium, etwas, das Sting in einem Interviewclip, der jetzt auf TikTok die Runde macht, als ihren „größten Auftritt“ und „die Apotheose der Größe“ bezeichnete . Während die meisten Musiker das aufregend finden würden, verriet Sting, dass es tatsächlich der Grund dafür war, dass er die Band auflösen wollte. 

„Ich dachte, danach würden die Erträge nur noch sinken“, erklärte der Rockstar. „Ich habe mit den anderen Jungs gesprochen und gesagt: ‚Wir können nicht einfach so weitermachen.‘ Es ist langweilig. Es wurde langweilig. Wir werden es hassen.‘ Sie stimmten zu."

Die Polizei legte ein paar Jahre lang eine Pause ein, aber als sie wieder im Studio waren, gaben sie wieder Schluss

Verwandt

Wie sich Stings „Ten Summoner’s Tales“ von seinen vorherigen Alben unterschied

Die Polizei löste sich jedoch nicht endgültig auf und versprach den Fans, dass sie nach ihrer Synchronicity Tour 1984 nur eine Pause einlegten. Alle drei Bandmitglieder verfolgten Solokarrieren und nahmen Alben auf. 

Stings erstes Soloprojekt, The Dream of the Blue Turtles , wurde 1985 veröffentlicht. Das Album belegte Platz 2 der Billboard-Charts. Es wurde außerdem für das Album des Jahres, die beste männliche Pop-Gesangsdarbietung, die beste Jazz-Instrumentaldarbietung und die beste technische Aufnahme nominiert. 

1986 spielten The Police einige Live-Shows zusammen und kehrten ins Studio zurück, doch ein Sturz von einem Pferd machte Copeland nicht mehr in der Lage, Schlagzeug zu spielen. Die Band löste sich auf und alle drei arbeiteten weiter an ihren Soloprojekten. 

Als Solokünstler hatte Sting großen Erfolg mit Songs wie „ Fields of Gold“ , „Shape Of My Heart“ und „Englishman in New York“. Er wurde 2014 mit dem Kennedy Center Honoree ausgezeichnet und hat zusammen mit seinen Verkäufen bei The Police und als Solokünstler über 100 Millionen Platten verkauft. 

2007 kamen The Police wieder zusammen, um bei den Grammys aufzutreten, bevor sie eine erfolgreiche Reunion-Tour starteten. Die Gruppe kündigte jedoch erneut ihre Auflösung an und Sting verkündete: „Es wird kein neues Album und keine große neue Tour geben.“ Sobald wir mit unserer Reunion-Tour fertig sind, ist das für The Police erledigt“, heißt es in Billboard .