Tom Hanks und Tim Allen sollten in „Toy Story“ nicht die Hauptrolle spielen

Dec 29 2021
Tom Hanks und Tim Allen waren nicht die ursprünglichen Stars von „Toy Story“. Hier ist, wer in dem Disney/Pixar-Film mitspielen sollte.

Rückblickend ist es schwer vorstellbar, dass jemand anderes in Toy Story mitspielt . Schließlich markierte dieser Film von 1995 nicht nur einen bedeutenden Wandel im Filmemachen, er brachte auch zwei ikonische Charaktere hervor. Woody und Buzz Lightyear bleiben wohl die beliebtesten Figuren mit Wiedererkennungswert aus allen Filmen der Pixar Animation Studios. Aber Tom Hanks und Tim Allen waren nicht immer die Leute, die Andys geliebtesten Spielzeugen ihre Stimme geben sollten.

Jessie, Woody und Buzz Lightyear | Fred Duval/FilmMagic

1995 änderten Disney und Pixar den Animationsfilm

Die Zeit, die heute als „Disney-Renaissance“ bekannt ist, war in den 1990er Jahren in vollem Gange. Das Studio hatte im Vorjahr mit „ Der König der Löwen “ einen monströsen Hit gelandet , der Höhepunkt einer erfolgreichen Serie, die „Die Schöne und das Biest “ und „Aladdin“ umfasste . Noch früher im Jahr 1995 wurde Pocahontas an den Kinokassen veröffentlicht und gewann schließlich zwei Oscars. Aber es ist nicht der animierte Disney-Hit, an den die meisten Leute in Bezug auf dieses Jahr denken.

Das liegt daran, dass Toy Story – den Pocahontas für den Oscar für den besten Originalsong schlug – im November 1995 in die Kinos kam. Der erste von Pixar produzierte Film ist auch der erste computeranimierte Film in voller Länge. Und in einem Fall verlagerte sich die Branche nicht nur auf diesen Animationsstil, sondern auch auf Pixars reiferes, weniger auf Musik basierendes Geschichtenerzählen. Natürlich folgten Fortsetzungen, aber die unmittelbare kulturelle Wirkung von Toy Story darf nicht unterschätzt werden.

RELATED: Tom Hanks gab zu, dass er Teil des Problems mit seinem schlechtesten Film war

'Toy Story' hatte fast 2 sehr unterschiedliche Stars

Als die erste Zusammenarbeit von Disney und Pixar eintraf, hatten Hanks und Allen die Hauptrollen. Und tatsächlich brachten die beiden legendären Schauspieler – einer frisch von aufeinanderfolgenden Oscar-Gewinnungen, der andere der Star aus ABCs Hit-Sitcom Home Improvement – ​​jeder seine unverwechselbare Energie in die Rollen ein. In der Tat hätte jeder andere wie Woody und Buzz zu einem ganz anderen Film geführt, weshalb Vultures Erwähnung, wer fast die Hauptrolle gespielt hätte, so faszinierend ist.

Anscheinend waren die Rollen des Cowboys und des Raumfahrers zunächst als Repräsentationen zweier unterschiedlicher Hollywood-Epochen konzipiert. Die Produzenten sahen Paul Newman als Woody und Jim Carrey als Buzz an. Newman war ungefähr so ​​legendär wie Filmstars. Das Casting macht also eine Menge Sinn. Was Carrey angeht, so war er damals sehr auf dem Weg zum Durchbruch. Und er wäre eine lustige – wenn auch völlig andere – Wahl gewesen. Aber das Budget ließ keinen der beiden Schauspieler zu.

Das „Toy Story“-Franchise besteht seit Jahrzehnten

Newman würde schließlich mit Pixar als Stimme von Doc Hudson in Cars 2006 zusammenarbeiten . Und Carrey würde Dr. Seuss' Horton Hears a Who! seine Stimme leihen. im Jahr 2008. Beide Schauspieler hätten jedoch für eine Generation von Fans von Woody und Buzz definiert werden können. Insbesondere Carreys Karriere könnte in eine ganz andere Richtung gegangen sein.

Allerdings bedauern nur wenige Fans, dass Hanks und Allen die Rollen von Woody und Buzz bekommen haben. Schließlich haben sie diese Charaktere zu ihren eigenen gemacht und sie immer wieder wiederholt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als ikonische Helden der Toy Story -Franchise sind die beiden Schauspieler zu diesem Zeitpunkt nicht von ihren Pixar-Pendants zu unterscheiden.

VERBINDUNG: Tom Hanks lehnte „The Lost Symbol“ aus einem absolut vernünftigen Grund ab