Wenn die Erde keine perfekte Kugel ist, wo sind dann die echten Bilder?

Apr 30 2021

Antworten

AbhishekTmr Feb 16 2016 at 16:32

Ja!!! Du hast Recht. Die Erde ist nicht gerade eine Kugel. Es handelt sich um einen abgeplatteten Sphäroiden

Nun kommt die Frage nach den realen Bildern und Darstellungen:

Wenn wir ein maßstabsgetreues Modell der Erde wählen würden, welche Objekte würden eine gute Miniaturerde ergeben? Wir könnten versucht sein, ein abgeflachtes Objekt zu wählen, um die wahre Form zu zeigen, aber das wäre ungenau! Da die Erde so leicht abgeflacht ist und das Relief der Erde im Vergleich zu ihrer Größe so unbedeutend ist, wären die besten maßstabsgetreuen Modelle der Erde tatsächlich sehr rund und sehr glatt. Billardkugeln, Murmeln, Tischtennisbälle und andere glatte Kugeln sind die beste Darstellung des wahren Aussehens der Erde.

Die realen Bilder der Erde, bei denen es sich am offensichtlichsten um aus dem Weltraum aufgenommene Bilder handelt, liefern Hinweise auf die Form der Erde. Die Erde kommt einer perfekten Kugel so nahe, dass sie von jedem Punkt im Weltraum aus kugelförmig erscheint. Genau wie das folgende Bild:

Eines der wichtigsten Dinge, die man bei der Form der Erde beachten sollte, ist, dass sie nur sehr leicht abgeflacht ist. Der Durchmesser vom Nordpol zum Südpol (der kürzeste Durchmesser) beträgt etwa 12.714 km. Der äquatoriale Durchmesser (der längste Durchmesser) beträgt etwa 12.756 km. Das ist kein großer Unterschied, aber es macht die Erde nicht ganz zu einer Kugel. Aufgrund ihrer Rotation hat die Erde (wie alle rotierenden Planeten) eine leicht verzerrte Form. Der Rotationsimpuls neigt dazu, die Materie in der Mitte zusammenzuballen. Im Falle der Erde ist diese „Mitte“ der Äquator.

Relief: Die Erdoberfläche weist viele verschiedene Höhen auf. Die wechselnden Höhenlagen des Landes (Berge, Schluchten usw.) werden als Relief bezeichnet . Auch wenn uns diese Merkmale recht beeindruckend erscheinen mögen, sind sie im Vergleich zur Größe der Erde unbedeutend. Selbst der höchste Berg, der Mount Everest, hat eine Höhe, die nur etwa 0,07 % des Erddurchmessers beträgt! Die Quintessenz ist, dass die Erde wirklich sehr glatt ist . So würden Billardkugeln, Murmeln und Tischtennisbälle eine genaue Darstellung der Erde liefern.

http://regentsprep.org/regents/earthsci/units/introduction/oblate.cfm

Bildnachweis: Google Bilder

ToddGardiner Feb 16 2016 at 16:05

Auch eine Billardkugel ist keine perfekte Kugel. Eine „perfekte“ Kugel ist ein mathematisches Konstrukt. Im wirklichen Leben gibt es keine.

Aber wenn man die Erde auf die Größe einer Billardkugel verkleinern würde, wäre sie tatsächlich glatter als jede bisher hergestellte Kugel.

Aber abgesehen von der Glätte der Oberfläche ist die Erde auch leicht abgeflacht. An den Polen ist es abgeflacht, weil die Drehung der Erde am Äquator der Anziehungskraft etwas mehr Widerstand entgegensetzt. Aber das ist ziemlich klein: Polradius – 6.356,8 km, Äquatorradius – 6.378,1 km. Das ist ein Unterschied von 0,3 %.

Einen so kleinen Unterschied kann man auf einem Foto nicht erkennen. Bei einem 300-dpi-Foto mit einer Breite von 20 cm (z. B. eine ganze Seite in National Geographic) entspricht das einem Unterschied von 7 Pixeln. Und das nur, wenn Sie das Foto genau über dem Äquator aufnehmen.