Wie kann ich mein Smartphone als Teleskop nutzen?
Antworten
Objekte am Himmel haben einen sehr kleinen Durchmesser, sodass Sie eine große Vergrößerung benötigen, um sie überhaupt als etwas anderes als einen Punkt zu sehen, wie dies auch mit bloßem Auge der Fall ist (mit Ausnahme der Sonne und des Mondes). Das bedeutet, dass Sie diese Objekte stark vergrößern müssen. Um sie zu vergrößern, benötigen Sie ein optisches System, das Ihnen eine ausreichende Grenzauflösung und eine ausreichende Vergrößerung bietet (mindestens 20x, um einige Krater auf dem Mond zu sehen, am besten etwas höher für alles andere). Eine Smartphone-Kamera hat dies nicht (und auch keine spezielle kompakte Digitalkamera).
Neben der Vergrößerung benötigen Sie für jede Beobachtung außer den allerhellsten Objekten (Sonne, Mond, Venus, Jupiter, Saturn, Mars und eine Handvoll heller Sterne) eine Optik, die viel Licht sammelt. Dies bedeutet eine große Linse oder einen großen Spiegel (wie ein „echtes“ Teleskop). Linsen oder Spiegel, die solche Beobachtungen ermöglichen, sind mindestens so groß und schwer wie einige Smartphones und können daher einfach nicht Teil eines Geräts sein, das man in der Tasche tragen kann.
Was Sie jedoch tun können (und vielleicht auch tun sollten), ist, Ihr Smartphone als elektronisches Auge hinter dem Teleskop zu verwenden, wie Mikhail Kovalyov und Asim Athar bereits erklärt haben. Sie werden in der Lage sein, Bilder zu machen, die mehr oder weniger die Hälfte dessen zeigen, was Sie mit Ihren eigenen Augen sehen, wenn Sie durch das Teleskop schauen.
Wenn Sie die Kamera des Telefons als Teleskop verwenden möchten, ist das meiner Meinung nach unmöglich.
Sie können jedoch mit Ihrem Telefon Bilder aufnehmen, die aussehen, als wären sie mit einem Teleskop aufgenommen worden. Wie? Dafür benötigen Sie ein echtes Teleskop.
Weitere Informationen - http://www.popularmechanics.com/_mobile/technology/how-to/tips/take-telescope-photos-with-your-smartphone-15789022