Wie kommuniziert man visuell über komplexe und sensible Themen wie Krieg?

Nov 25 2022
Zusammen mit 2 Akademikern, 1 weiteren Animator und 1 Klangkünstler wurde ich mit der Erstellung einer Animation beauftragt, die eine kurze Zusammenfassung darüber bot, wie die kolumbianische Wahrheitskommission untersuchte, was im kolumbianischen bewaffneten Konflikt geschah. Wir hatten einen Monat Zeit, um Dutzende von Dokumenten der Kommission zu analysieren, ein visuelles Konzept zu destillieren, ein Drehbuch zu schreiben, ein Storyboard zu erstellen und zu animieren.
Wie kann man hören, was in dem Konflikt passiert ist?

Zusammen mit 2 Akademikern, 1 weiteren Animator und 1 Klangkünstler wurde ich mit der Erstellung einer Animation beauftragt, die eine kurze Zusammenfassung darüber bot, wie die kolumbianische Wahrheitskommission untersuchte, was im kolumbianischen bewaffneten Konflikt geschah. Wir hatten einen Monat Zeit, um Dutzende von Dokumenten der Kommission zu analysieren, ein visuelles Konzept zu destillieren, ein Drehbuch zu schreiben, ein Storyboard zu erstellen und zu animieren. Wie haben wir es geschafft, über ein so komplexes Thema zu kommunizieren?

Warum es wichtig ist zu erklären, wie Wahrheitskommissionen funktionieren

Zunächst müssen Sie verstehen, dass der kolumbianische bewaffnete Konflikt notorisch schwer zu studieren ist. Ich habe ihm drei Jahre meines Lebens gewidmet und festgestellt, dass es so komplex und heftig ist, dass nicht einmal ein lebenslanges Studium es mir erlauben würde, es vollständig zu begreifen. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Studium des Konflikts sinnlos ist. Ganz im Gegenteil:

Ich glaube, dass das Verstehen von Konflikten ein unverzichtbarer Teil der Friedenskonsolidierung ist.

Doch allein das Aufdecken von Wissen über den Konflikt wird keinen Frieden bringen. Die Geschichte muss auch weit verbreitet und unter den Menschen akzeptiert werden, damit sie Wirkung entfalten kann. Aus diesem Grund habe ich – obwohl ich oft von der damit verbundenen Komplexität eingeschüchtert bin – meine Magisterarbeit in Anthropologie und Geschichte der Kartierung der Vorstellungen der kolumbianischen Jugend über den Konflikt gewidmet. In meiner Schlussfolgerung schrieb ich, dass institutionelle Gremien wie die Wahrheitskommission jungen Kolumbianern nicht nur erklären sollten, was in dem Konflikt passiert ist, sondern auch, woher sie wissen, dass es passiert ist .

Eine Woche später – ohne dass jemand die These überhaupt gelesen hatte – wurde ich gebeten, an der Erstellung einer Animation für die Wahrheitskommission mitzuwirken, um der kolumbianischen Öffentlichkeit ihre Methodik zu erklären. Tja, dachte ich, ich kann jetzt nicht nein sagen, oder?

Wie wir mit der Komplexität und Sensibilität des Krieges umgegangen sind

Die Arbeit der Wahrheitskommission umfasste jahrelange Recherchen, Dutzende von Ermittlungen und Hunderte von Interviews mit Menschen in verschiedenen Regionen des Landes. Wie um alles in der Welt sollen wir etwas so Umfangreiches zusammenfassen und visualisieren?

Konvergiere und finde den roten Faden

Wir suchten nach Mustern in den Untersuchungen und Berichten der Kommission und fanden einen roten Faden in der Art und Weise, wie sie möglichst vielen verschiedenen Arten von am Konflikt beteiligten Akteuren wie Opfern, Zeugen und Tätern aktiv zuhörte .

Dies veranlasste uns, die folgende visuelle Metapher zu entwickeln: die Wege des Zuhörens . Wie Nerven in einem Nervensystem bieten Pfade Wege für die Kommunikation. So wie Wege Orte und Menschen verbinden, verband aktives Zuhören den Auftrag mit den Geschichten der Menschen. Diese visuelle Metapher wurde zum Rückgrat der Animation.

Metaphern für heikle Themen

Die Verwendung einer metaphorischen Sprache hat sich nicht nur als nützlich erwiesen, um eine so komplexe Aufgabe wie die Aufträge zusammenzufassen, Metaphern sind auch nützlich, wenn über sensible Themen kommuniziert wird. Der bewaffnete Konflikt in Kolumbien hat Millionen von Vertriebenen, Hunderttausende Tote und zahlreiche Opfer physischer, psychischer und sexueller Gewalt hinterlassen. Das bedeutet, dass es ein heikles Thema ist – besonders für diejenigen, die eine Narbe davon tragen.

Unter Berücksichtigung dieser Sensibilität haben wir uns entschieden, bei der Beschreibung des Konflikts eine implizite metaphorische Sprache zu verwenden. Anstatt buchstäblich Gewalt und Wunden zu zeigen, zeigten wir eine Landschaft, die zu reißen begann und später heilte, als Pflanzen aus den Rissen wuchsen, um die Arbeit der Kommission und das Zuhören als Weg zur Heilung vom inneren Krieg zu symbolisieren.

Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, komplexe und sensible Themen visuell zu kommunizieren, aber wir haben festgestellt, dass uns einfache, metaphorische Bilder dabei helfen, durch diese komplexen Gewässer zu navigieren.

Sehen Sie sich gerne das folgende Video an:

https://www.comisiondelaverdad.co/los-caminos-de-la-escucha

Wenn Sie mehr über die Realitäten der Opfer des Konflikts erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, sich den Dokumentarfilm Ciro y Yo (2018) anzusehen.

Dank geht an Bibiana Rojas, mit der ich die Ehre hatte, Bild für Bild zusammen zu animieren; Carolina Lucio, die ihre Klangkunst zur Verfügung stellte; Andrea Cagua, die das Projekt leitete und mit Alejandra Ciro die gesamte Dokumentation durchging. Ein großes Dankeschön auch an unsere Partner an der Andes University und der Colombian Truth Commission.