1 Lied aus „Jesus Christ Superstar“ klingt wie „Lady Madonna“ der Beatles
Andrew Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar hat die Broadway- Musicals für immer verändert . Darüber hinaus wurde es eindeutig von „Lady Madonna“ der Beatles inspiriert. Insbesondere gab Lloyd Webber bekannt, dass er mit den Beatles und anderen Rockbands vertraut war .

Andrew Lloyd Webber, der Schöpfer von „Jesus Christ Superstar“, war mit den Liedern der Beatles vertraut
Während eines Interviews mit The Guardian im Jahr 2017 sprach Loyd Webber über seine Beziehung zu seinem Vater und offenbarte dabei seine Vertrautheit mit den Beatles. „Er verstand die Beatles und mein Interesse am Rock“, sagte er. „Ich bin mir heute bewusster als damals, als ich jung war, welchen Einfluss er hatte.“
Im selben Interview sprach Lloyd Webber über seine Gefühle gegenüber Rockmusik und Musiktheater . „Als ich ein Kind war, etwa neun Jahre alt, lief die Fernsehsendung Oh Boy! „Ich bin am Samstagabend aus dem Hackney Empire [Theater] ausgegangen“, sagte er. Es war also Rockmusik in einer theatralischen Umgebung. Ich habe sie nicht als getrennte Dinge gesehen.“ Später schrieb er Jesus Christ Superstar , eines der berühmtesten Rockmusicals aller Zeiten. Auch wenn die Idee, ein Musical mit Rocksongs zu machen, mittlerweile altmodisch ist, war sie doch gewagt, als das Musical 1971 uraufgeführt wurde.
Wie „Jesus Christ Superstar“ im Vergleich zu „Lady Madonna“ der Beatles abschneidet
Jesus Christ Superstar enthält mehrere berühmte Lieder, darunter das eingängige „Superstar“ und die Easy-Listening-Ballade „I Don't Know How to Love Him“. Einer der am meisten vernachlässigten Titel ist „Simon Zealotes“, eine Melodie, die aus der Perspektive von Jesu Jünger Simon Zealotes, auch bekannt als Simon der Zealot, gesungen wird. Der funkige Track orientiert sich stark am frühen Rock'n'Roll.
Tatsächlich klingt es verdächtig nach „Lady Madonna“ der Beatles. Diese Melodie im Vorchor ist unverkennbar. Wenn jemand beschloss, zu klagen, wäre Lloyd Webber möglicherweise gezwungen gewesen, der Lennon-McCartney-Songwriting-Partnerschaft eine schriftliche Anerkennung zu geben. Es ist möglich, dass Lloyd Webber einen Song gemacht hat, der wie die Beatles klingt, einfach weil der Katalog der Fab Four so allgegenwärtig war, dass er zahlreiche Künstler beeinflusste, zumindest auf einer unbewussten Ebene.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Titeln besteht darin, dass „Lady Madonna“ trotz seines quasi-religiösen Titels ein albernes kleines Lied ohne religiöse Themen ist. Dagegen ist „Simon Zealotes“ deutlich dramatischer. Es stellt Fragen zu den Auswirkungen des Christentums auf seine Anhänger. Darüber hinaus verschafft „Simon Zealotes“ einem der eher vernachlässigten Jünger Jesu einen kleinen Platz im Kanon der Populärkultur.
Sollten John Lennon und Yoko Ono Jesus und Maria Magdalena spielen?
Wie „Lady Madonna“ in den Pop-Charts landete und andere Musiker inspirierte
Unabhängig davon, ob es Jesus Christ Superstar beeinflusste , war „Lady Madonna“ ein Hit. Es erreichte Platz 4 der Billboard Hot 100 und blieb 11 Wochen in der Tabelle. Die Melodie inspirierte auch Coverversionen einiger großartiger Musiker. Die frühe Rock'n'Roll-Ikone Fats Domino spielte eine Interpretation davon für sein Album Fats Is Back . Elvis Presley spielte das Lied auch als informellen Jam. Sein Cover erscheint auf dem Album Walk a Mile in My Shoes: The Essential '70s Masters .
„Lady Madonna“ und „Simon Zealotes“ sind gute Lieder, unabhängig davon, ob das eine das andere inspiriert hat.