4 Ringo-Starr-Filme, die man meiden sollte: „Erbarmungsloser, kriechender, blutiger Mangel an Talent“

Apr 12 2023
Ringo Starr spielte in mehr Filmen mit als die anderen Beatles. Allerdings sind nicht alle davon sehenswert. Hier sind 4, die Sie vermeiden sollten und warum.

Von allen Beatles war Ringo Starr der erfolgreichste in seiner Filmkarriere . Jeder spielte mit der Band und trat danach in Filmen auf, aber Starr hat die umfangreichste Filmographie. Kritiker sind sich einig, dass er als Schauspieler vielversprechend war; Er wirkte auf der Leinwand natürlich und charmant und hätte eine erfolgreiche Karriere machen können. Leider war er bei den Filmen, in denen er mitwirken wollte, nicht sehr wählerisch, was sich negativ auf seine Karriere auswirkte. Hier sind vier von Starrs Filmen, die Sie meiden sollten.

Ringo Starr | Michael Putland/Getty Images

„Give My Greetings to Broad Street“ ist einer der Filme, in denen Ringo Starr zusammen mit einem anderen Beatle auftrat

Starr stimmte zu, 1984 im Film  „Give My Greetings to Broa d Street “ aufzutreten  , weil sein ehemaliger Bandkollege Paul McCartney ihn geschrieben hatte.

Ringo Starr, Barbara Bach, Paul McCartney und Linda McCartney | Bettmann/Mitwirkender über Getty

„Ringo und ich sind gute Freunde“, sagte McCartney laut dem Buch „  Ringo: With a Little Help“  von Michael Seth Starr. „Nach all den Beatles-Jahren und all den Problemen der Trennung fällt es uns leicht, miteinander auszukommen. Ich sah ihn eines Abends gesellig und war sehr aufgeregt. Ich sagte: „Ich werde diesen Film machen und dich einbeziehen.“ Wirst du es mit mir machen?' Aus irgendeinem Grund kam er auf die Idee, es sei wie ein Beatles-Film. Naja, wir hatten ein paar Drinks getrunken.“

Starr erhielt Lob für seine Rolle, aber der Film selbst war eine kritische und finanzielle Katastrophe. Kritiker beschrieben es als langweilig, verschlungen und völlig überspringbar. Wer sich für die Idee interessiert, McCartney und Starr gemeinsam auf der Leinwand zu sehen, sollte sich „  A Hard Day's Night“ besser ansehen .

„Son of Dracula“ hatte Schwierigkeiten, überhaupt in die Kinos zu kommen

1974 verkörperte Starr den Zauberer Merlin in  Son of Dracula . In der Musikkomödie spielten Musiker wie Harry Nilsson, Keith Moon, John Bonham und Peter Frampton mit. Leider reichten all diese großen Namen nicht aus, um die Qualität des Films zu verbessern.

Sie hatten Mühe, einen Verleih für den Film zu finden, und als er schließlich in die Kinos kam, geschah dies ohne viel Aufsehen.

„Wir hatten die Premiere in Atlanta, den ersten Film seit „  Vom Winde verweht“  , der dort anlief, und wir hatten 12.000 Kinder, die schrien, wir hatten Bands“, sagte Starr laut  Ultimate Classic Rock . „Aber wir haben die Stadt am nächsten Tag verlassen, und alle anderen auch. In Amerika lief der Film nur in Städten, die ein Kino hatten, denn wenn es zwei gäbe, würden sie alle dorthin gehen, egal, was in der Straße passierte!“

Starr gab scherzhaft zu, dass der Film keineswegs ein Kunstwerk sei.

„Es ist nicht der beste Film, der je gedreht wurde, aber ich habe schon Schlimmeres gesehen“, sagte er angeblich.

„Caveman“ war einer der albernsten Filme von Ringo Starr

1981 spielte Starr die Titelrolle in  Caveman , einer prähistorischen Slapstick-Komödie. Fairerweise muss man sagen, dass der Film durchaus unterhaltsam ist, aber er war weder besonders kreativ noch interessant. Ray Connolly, der  „That'll Be the Day“ , einen von Starrs besseren Filmen, schrieb, zuckte zusammen, als der Schlagzeuger sich entschied, darin aufzutreten.

Ringo Starr | Paul Harris/Getty Images
Verwandt

5 Beatles-Songs ohne Ringo Starr am Schlagzeug

„Ich hatte das Gefühl, dass er  einen Teil seiner Karriere verspielt hat,  indem er dumme Dinge wie  Caveman getan hat “, sagte Connolly. „Er hatte diese schönen, gefühlvollen Augen. Das habe ich immer gedacht. Und er konnte mit seinen Augen unheimlich viel erzählen, was ihm in  A Hard Day's Night sehr gut gelungen ist . Vielleicht konnte er kein gutes Drehbuch lesen.“

Das Erfreuliche an dem Film ist, dass Starr am Set seine langjährige Frau Barbara Bach kennengelernt hat . 

„Candy“ war ein schlecht rezensierter Film mit wenig Zeit für den Schlagzeuger

Im Jahr 1968 trat Starr in dem Film  Candy  auf , in dem er leider einen mexikanischen Gärtner spielt. Es war eine Sex-Farce mit einer beeindruckenden Besetzung; Neben Starr waren im Film Marlon Brando, Richard Burton, Walter Matthau und John Huston zu sehen. Starr war begeistert, mit einer so beeindruckenden Besetzung zusammenzuarbeiten, doch die Kritiker rissen den Film in Stücke.

„Der von Christian Marquand inszenierte Film schafft es, durch seinen unerbittlichen, kriechenden, verdammten Mangel an Talent fast jeden zu kompromittieren, der etwas damit zu tun hatte“, schrieb Renata Adler für die New York  Times . „Richard Burton liefert als Dichter-Verführer einen klaren, entzückten und unwiderlegbaren Beweis dafür, dass es ihm an jeglichem komischen Talent mangelt. John Huston und Ringo Starr sehen aus, als wären sie von einem bedauernswerten, humorlosen Schöne-Menschen-Syndrom angezogen worden.“

Selbst für Starrs größte und engagierteste Fans ist der Film nicht sehenswert. Insgesamt ist er weniger als vier Minuten auf der Leinwand. Außerdem hat er bessere Filme, die einen Blick wert sind.