Das Lied, das Paul McCartney spielte, um John Lennon zu beeindrucken

May 08 2023
Nachdem er John Lennon kennengelernt hatte, wollte Paul McCartney seiner Band beitreten und spielte dieses Lied, um seinen zukünftigen Bandkollegen zu beeindrucken.

John Lennon und Paul McCartney lernten sich kennen, als sie in Liverpool aufwuchsen . Obwohl Lennon etwas älter als McCartney war, freundete sich das Paar durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik an und McCartney schloss sich schließlich John und seiner Band an. Paul musste John beweisen, dass er Talent hatte, und er erinnert sich noch an das Lied, das er seinem zukünftigen Bandkollegen vorspielte, um ihn zu beeindrucken.

John Lennon und Paul McCartney lernten sich bei einem Kirchenauftritt kennen

John Lennon und Paul McCartney | GAB-Archiv/Redferns

Bevor die Beatles überhaupt eine Idee waren, war John Lennon Mitglied der Quarrymen Skiffle Group . Am 6. Juli 1957 traten die Quarrymen beim Gartenfest der St. Peter's Church in Woolton, Liverpool, auf. Lennon war der Leadsänger und Gitarrist der Band. Bei der Aufführung war ein junger Paul McCartney anwesend. McCartney begann eine Vorliebe für Rock'n'Roll zu entwickeln und war begeistert, dass es in seiner Heimatstadt eine Gruppe in seinem Alter gab. 

In einem Interview mit Record Collector erinnerte sich McCartney daran, dass Lennon eine improvisierte Version von „Come Go With Me“ aufführte, bei der er nur den Refrain kannte und den Rest selbst komponierte. Er war das einzige „herausragende Mitglied“, da der Rest im Hintergrund zu verschwinden schien. 

„Ich dachte nur: ‚Nun, er sieht gut aus, er singt gut und er scheint mir ein großartiger Leadsänger zu sein‘“, sagte McCartney. „Natürlich hatte er seine Brille ab, also sah er wirklich höflich aus. Ich erinnere mich, dass John gut war. Er war wirklich das einzige herausragende Mitglied, der Rest ist mir irgendwie entgangen.“

McCartney spielte „Twenty Flight Rock“ als inoffizielles Vorsprechen für Lennon

Paul McCartney brauchte eine Möglichkeit, John Lennon zu treffen und ihm sein musikalisches Talent zu zeigen. Glücklicherweise hatte er einen Schulfreund, der Lennon kannte und es schaffte, ein Treffen zwischen den beiden zu arrangieren. In The Lyrics: 1956 to the Present erinnert sich McCartney an das Vorsprechen für The Quarrymen und an das Lied, das er für Lennon gespielt hat.

„Zu diesem Zeitpunkt war ich gerade fünfzehn geworden, und John war sechzehn, und Ivan wusste, dass wir beide von Rock’n’Roll besessen waren, also nahm er mich mit, um uns vorzustellen“, schrieb McCartney. „Eins führte zum anderen – typische Teenager-Jungen-Gehabe und dergleichen – und sorgte dafür, dass man ein wenig angab, indem man Eddie Cochrans ‚Twenty Flight Rock‘ auf der Gitarre spielte. Ich glaube, ich habe auch Gene Vincents ‚Be-Bop-a-Lula‘ und ein paar Lieder von Little Richard gespielt.“

„Twenty Flight Rock“ wurde 1957 von Eddie Cochran veröffentlicht. Es war ursprünglich im Film The Girl Can't Help It von 1956 enthalten und wurde im folgenden Jahr als Single veröffentlicht. Während es in den USA ein mäßiger Erfolg war, war es in Europa erfolgreicher. 

George Harrison kam kurz nach McCartney zu The Quarrymen

Verwandt

Der Beatles-Song Paul McCartney sagt, er und John Lennon hätten ihn in „Waltz Time“ gespielt

Nach Paul McCartneys Vorsprechen lud John Lennon ihn ein, sich The Quarrymen anzuschließen. McCartney hatte sich in der Schule mit einem anderen Gitarristen angefreundet, der zufällig George Harrison war. Er lud George ein, sich „The Quarrymen“ anzusehen, und Harrison war beeindruckt von dem, was er sah. Er probierte es für die Gruppe aus und bekam eine Einladung, da Lennon niemanden mit seinem Talent verlieren wollte. 

„Wir haben George gebeten, mitzumachen, weil er mehr Akkorde kannte“, sagte Lennon in  Anthology . „Wir haben viel von ihm mitgenommen. Paul hatte einen Freund in der Schule, der Akkorde entdeckte und diese in ganz Liverpool herumreichte. Jedes Mal, wenn wir einen neuen Akkord lernten, schrieben wir ein Lied darum.“

Harrison, Lennon und McCartney waren die einzigen drei Mitglieder, die auf lange Sicht blieben und schließlich die Beatles gründeten, wobei sie Ringo Starr als ihren ständigen Schlagzeuger engagierten.