David Bowie: Sein Leben in Bildern

Jan 08 2023
Am 10. Januar 2016 wurden wir von einer unangenehmen Realität getroffen: Eine Welt ohne David Bowie. Der legendäre Musiker starb im Alter von 69 Jahren nach einem langen Kampf gegen Krebs; Hier reflektieren wir sein einzigartiges Leben mit einigen seiner unauslöschlichsten Bilder 

David Bowies frühe Jahre

David Bowie wurde häufig als Chamäleon bezeichnet. Bevor er zu seinem glamourösen Sci-Fi-Look kam, flirtete er mit Beatnik- und Hippie-Bildern. (Dieses Bild ist von 1960.)

David Bowie als Davie Jones

Bowie, hier abgebildet im Jahr 1965, machte sich ursprünglich unter dem Namen „Davie Jones“ einen Namen. Sein Sohn Duncan, ein Filmregisseur, verwendet immer noch den ursprünglichen Familiennamen.

David Bowies Early Band

Bowie (ganz links, 1969) leitete Ende der 60er Jahre kurz eine Gruppe namens Feathers mit seiner damaligen Freundin Hermine Farthingale (Mitte) und John Hutchinson in London.

David Bowies früher Stil

Bowies Stil war deutlich konservativer, als er als Musiker anfing – sehen Sie ihn sich 1966 mit dieser schmalen Krawatte an.

David Bowies musikalische Talente

Der Musiker, hier im Jahr 1970, spielte neben Keyboards und Gitarre auch Saxophon. Sein Saxophonlehrer aus Kindertagen, Ronnie Ross, spielt das ausgehende Solo in Lou Reeds „Walk on the Wild Side“.

David Bowies Augen

Bowies linke Pupille war nach einem Streit von 1962 mit einem Freund aus Kindertagen, George Underwood, dauerhaft erweitert – was sonst? - ein Mädchen. Angeblich dankte der Sänger Underwood später für die Verletzung und sagte, es habe ihm „eine Art Mystik“ verliehen.

David Bowies Space Oddity

Dieses Foto von 1969 stammt aus der Werbekampagne für Bowies Album Space Oddity. Abgesehen von der ikonischen Single gilt nicht viel mehr vom Album als unverzichtbarer Bestandteil von Bowies Oeuvre.

David Bowie als Vater

Bowie hatte 1971 einen Sohn, Duncan (Zweitname Zowie), mit seiner Frau Angie. Das Paar ließ sich 1980 scheiden, und Duncan, der unter dem ursprünglichen Nachnamen seines Vaters Jones firmierte, wurde später Filmregisseur.

David Bowie im Jahr 1973

Der Künstler, hier 1973, liebäugelte im Laufe seiner Karriere zunehmend mit der Androgynität.

David Bowie und Frau Angie

Bowie, der hier 1973 abgebildet ist, heiratete 1970 seine Frau Angie (damals Mary Angela Barnett) – das Paar war 10 Jahre verheiratet.

David Bowie und Masayoshi Sukita

Bowies Zusammenarbeit mit dem Fotografen Masayoshi Sukita brachte einige der kultigsten Bilder seiner Karriere hervor.

David Bowies Stil der 70er

Bowies Look aus den frühen 70er-Jahren, der hier 1973 zu sehen war, gehört nach wie vor zu seinen beliebtesten – insbesondere der Blitz-Make-up-Look auf dem Cover von Aladdin Sane.

David Bowies massiver Musikverkauf

Bowie, hier im Jahr 1973, soll im Laufe seiner Karriere ungefähr 140 Millionen Platten verkauft haben.

David Bowies berühmte Freunde

Yoko Ono und John Lennon (hier mit Bowie 1975) standen der Sängerin nahe; Letzterer war Co-Autor von Bowies Hit „Fame“.

David Bowies Helden

Das Cover von Bowies 1977er Album Heroes wurde von seinem langjährigen Mitarbeiter Masayoshi Sukita gedreht.

David Bowie und Iggy Pop

Bowie genoss eine fruchtbare Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Rock'n'Roll-Koryphäen, wie Iggy Pop (hier links, in den frühen 80ern) und Lou Reed.

David Bowie in den 80ern

Bowie trat 1987 auf und tourte hinter dem Album Never Let Me Down.

David Bowie und Tina Turner

Tina Turner – hier mit Bowie im Jahr 1989 – duettierte mit ihm 1984 den Song „Tonight“.

David Bowie heiratet Iman

Bowie lernte Supermodel Iman 1990 kennen. Das Paar heiratete zwei Jahre später und blieb bis zu seinem Tod Anfang 2016 zusammen.

David Bowie in den 90ern

Bowie aktualisierte seinen Look in den 90er Jahren kontinuierlich, um ihn seiner sich entwickelnden musikalischen Ästhetik anzupassen.

David Bowie in den 00er Jahren

Bowie (abgebildet im Jahr 2000) hielt Ende der 90er und Anfang der 00er Jahre einen aktiven Aufnahmeplan aufrecht und veröffentlichte 1997, 1999, 2002 und 2003 Alben.

David Bowies Gesundheitsbedenken

Nach einem Herzinfarkt auf der Bühne im Jahr 2004 verlangsamte er jedoch Anfang der 00er Jahre seinen Auftrittsplan.

David Bowie und Iman

Bowie und Iman (hier im Jahr 2009) wurden zusammen unterwegs gesehen, selbst als die Aufnahmeleistung und der Auftrittszeitplan des Sängers schrumpften.

David Bowies letzte Alben

Der Sänger überraschte die Fans 2013 mit der Veröffentlichung von The Next Day, seinem ersten Album mit neuem Material seit 10 Jahren. Er veröffentlichte sein letztes Album, Blackstar, am Freitag, dem 8. Januar 2011 – seinem 69. Geburtstag – bevor er am Sonntag, dem 10. Januar starb. Ein Produzent nannte die Platte ein „Abschiedsgeschenk“.