Die 4 besten geheimen Kooperationen von George Harrison
Obwohl die Beatles vor sechs Jahrzehnten berühmt wurden, sind sie auch heute noch ein bekannter Name. Das Quartett, bestehend aus Paul McCartney, George Harrison, John Lennon und Ringo Starr, hatte zahlreiche Hits gemeinsam, alleine und sogar mit anderen Künstlern – letztere waren nicht immer so klar bekannt.
Es war bekannt, dass sich die Beatles hin und wieder unter albernen Pseudonymen verkleideten und in den Tracks anderer Bands mitwirkten. George Harrison war keine Ausnahme; Seine Fans könnten überrascht sein, wenn sie erfahren, dass er eine Reihe geheimer Kooperationen hatte.

Cream spielte George Harrison in „Badge“
Eric Clapton und George Harrison könnten das Duo der 1960er Jahre gewesen sein, von dem wir nie wussten, dass wir es brauchen würden. Es ist allgemein bekannt, dass Clapton und Harrison mindestens einmal zusammengearbeitet haben, als Clapton 1968 in dem Beatles-Song „While My Guitar Gently Weeps“ auftrat – dennoch gab Clapton die Zusammenarbeit nie zu und verlangte weder eine Anerkennung dafür noch erhielt er sie Lied. Allerdings kam es zu einer weniger bekannten Arbeit zwischen Harrison und Clapton nur etwa ein Jahr später, als Harrison in Creams „Badge“ auftrat. Harrisons Gitarrenform mag in dem Lied erkennbar sein, aber es stellt sich heraus, dass er auch an dem Stück mitgeschrieben hat – alles unter dem mittlerweile berühmten Pseudonym L'Angelo Misterioso.
George Harrison produzierte Splinters „Costafine Town“
Obwohl Harrison bei diesem Splinter-Song eigentlich nicht zu hören ist, erlaubte ihm sein kreatives Genie, gleichzeitig daran zu arbeiten, während er noch bei Apple Records unter Vertrag stand. Splinter war die erste Band, die Harrison in den 1970er Jahren bei seinem eigenen Plattenlabel Dark Horse Records unter Vertrag nahm. Er produzierte den Song „Costafine Town“ der Band, musste dies jedoch verkleidet tun, da er noch einen Vertrag mit Apple Records hatte.
Wenn Sie sich den Abspann des Songs ansehen, werden Sie drei Produzenten sehen – die eigentlich alle nur Harrison in Verkleidung sind. Er trug die Namen Jai Raj Harrison, Hari Georgeson und P. Producer (George), die alle seinem eigenen richtigen Namen komisch ähneln. Tatsächlich schnitt „Costafine Town“ in den Charts recht gut ab und landete in England unter den Top 20.

Was Sie sehen sollten, wenn Sie George Harrison lieben
George Harrison trat in Billy Prestons „I Wrote a Simple Song“ auf.
Billy Prestons sechstes Studioalbum „I Wrote a Simple Song“ erhielt etwas Hilfe von Harrison. Harrisons Gitarrenspiel hat einen unverwechselbaren Klang, und jeder echte Fan, der sich Prestons Album angehört hat, wird diesen Klang vielleicht wiedererkennen. Harrison sprang bei den meisten Tracks des Albums tatsächlich als Gitarrenspieler ein, obwohl die Pseudonyme wohl noch offensichtlicher sind als bei allen anderen geheimen Kollaborationen.
Harrison nannte sich „George H.“ und „Harry Georgeson“ auf dem Album, wobei letzteres eine Variation seines Produzenten-Alter Egos auf „Costafine Town“ ist.
George Harrison trat in The Traveling Wilburys unter dem Pseudonym Nelson Wilbury auf
Okay, es ist kein Geheimnis, dass Harrison Mitglied der Rockgruppe The Travelling Wilburys war . Die mit Stars besetzte Gruppe bestand aus Harrison, Bob Dylan, Tom Petty, Jeff Lynne und Roy Orbison. Interessanterweise war die Band Harrisons Idee, und er und Lynne arbeiteten zusammen, um daraus eine fünfköpfige Gruppe aufzubauen. Auf ihrer ersten Single „Handle With Care“ wählten sie alle scherzhaft Namen, unter denen sie in der Gruppe bekannt sein würden, und Harrison verkleidete sich als Nelson Wilbury.