Die Monkees ehren die verspielte Katze, die den „Instant Replay“-Hit „Shorty Blackwell“ inspirierte
Viele der frühesten Hits der Monkees folgten einer traditionellen Musik- und Textformel, die Mitte der 1960er Jahre populär war. Als sich die Gruppe jedoch als Songwriter und Musiker weiterentwickelte, wurden ihre Melodien immer experimenteller. Micky Dolenz hat einen denkwürdigen Song geschrieben, der aus der Perspektive einer Katze geschrieben und auf der LP Instant Replay der Band von 1969 enthalten war und dieser Richtlinie folgte. Um ihre Follower daran zu erinnern, wie großartig der Song war, ehrte die offizielle Social-Media-Seite der Band die verspielte Katze mit einem süßen Beitrag.

An „Instant Replay“ der Monkees waren drei der vier ursprünglichen Bandmitglieder beteiligt
Nach den Dreharbeiten zu ihrem einzigen Spielfilm Head verabschiedeten sich The Monkees von Peter Tork. Er verließ die Band nach sechs Alben und zwei Staffeln ihrer Fernsehserie.
Insgesamt hat Tork zu sechs Monkees-Alben beigetragen. Dazu gehörten „The Monkees“ , „More of The Monkees “, „Headquarters“ , „Pisces, Aquarius, Capricorn & Jones“ , „The Birds“, „The Bees & The Monkees “ und der Soundtrack zu „ Head “.
Als die Monkees Instant Replay aufnahmen , waren sie bereits zu dritt. Die verbleibenden Mitglieder, Gitarrist Mike Nesmith , Micky Dolenz und Davy Jones, probierten neue Sounds aus und gingen als Band noch mehr Wege.
Einer dieser Songs enthielt eine von Micky Dolenz verfasste Melodie, die aus der Perspektive einer Katze geschrieben wurde. Am 30. April 2023 feierte die Band das Vermächtnis von „ Shorty Blackwell “, indem sie auf Instagram ein Foto der berüchtigten Katze und die Geschichte hinter dem Song veröffentlichte .
Die Monkees ehren „Shorty Blackwell“
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin von The Monkees (@themonkees) geteilter Beitrag
Micky Dolenz würdigte die Katze, die den Song „Shorty Blackwell“ inspirierte, in einem Social-Media-Beitrag. Die entzückende schwarze Katze war Dolenz‘ Haustier.
In einem Beitrag zu Ehren von „Caturday“ wurde der Schlagzeuger der Monkees mit seinem pelzigen Freund und einem wichtigen Instrument in Dolenz‘ Heimstudio, einem Moog-Synthesizer, fotografiert. Der Musiker ließ eines der allerersten dieser Instrumente käuflich erwerben
Das vierte Album der Monkees, Pisces, Aquarius, Capricorn & Jones, enthielt eine der ersten Anwendungen des Moog-Synthesizers in der Popmusik. Dolenz besaß eines der ersten zwanzig jemals verkauften Exemplare. „Pisces“ war eine der ersten kommerziellen Aufnahmen, die mit dem Moog ein breites Publikum erreichte.
Shorty Blackwell ging auf einem Foto, das den Beitrag begleitete, den Moog entlang, während Dolenz zusah. Die Fans reagierten positiv auf den Retro-Schnappschuss von Dolenz und seinem katzenartigen Begleiter, der zu einem Song inspirierte, der stark von den Aufnahmen der Beatles in den späten 1960er Jahren inspiriert war.
Die Fans der Monkees teilen ihre Gedanken über „Shorty Blackwell“ und den pelzigen Freund, der ihn inspiriert hat
1 Monkees Song enthüllte, was Musiker in den 1960er Jahren über Groupies dachten
Dolenz enthüllte in den Liner Notes zur Deluxe-Edition des Albums, dass das Lied nach seiner Katze benannt wurde. Er sagte auch, wie die Beatles das Lied inspirierten, indem er erklärte: „Das war mein kleiner Versuch, ‚A Day in the Life‘ oder so etwas zu machen.“
Er fuhr fort: „Nur, dass ich wieder unglaublich selbstgefällig bin und über Dinge schreibe, die in meinem Leben passiert sind. Shorty Blackwell war meine Katze. Mein schwacher Versuch, etwas mit Sgt. zu tun zu haben. Pfeffer."
Der sofort einsatzbereite Song hatte zusätzlichen Gesang von Dolenz‘ Schwester Coco: Auf der Aufnahme tauschen Bruder und Schwester Wortspiele und Harmonien aus. Der Jazztrompeter Shorty Rogers lieferte eine willkommene Ergänzung zum riesigen Orchesterarrangement des Songs.
Fans teilten ihre Gedanken zu dem Beitrag. "So ein großartiges Lied. So seltsam und einzigartig. Shorty Blackwell ist ein süßer kleiner Kumpel.“
„Toller Song von einem tollen Album! Dieser Song und dieses Album bekommen nicht genug Anerkennung!“ hat einen zweiten Fan geschrieben.
„Jaaa! Das sind mit Sicherheit die Top 5 meiner Lieblingslieder!“ schrieb ein dritter Instagram-Nutzer.
„Toller Song von einem tollen Album! Dieser Song und dieses Album bekommen nicht genug Anerkennung!“ bemerkte ein vierter Monkees-Fan.
Anschließend nahmen die Monkees zu dritt ein weiteres Album auf. „The Monkees Present“ war die letzte LP des Trios, bevor Mike Nesmith die Band 1970 endgültig verließ.