John Lennon und Paul McCartney verschenkten den Song, der zum ersten Nr.-1-Hit eines Sängers wurde
Dank ihrer langen Liste von Nr.-1-Hits wurden die Beatles zu Titanen der Popmusik . Paul McCartney und John Lennon entwickelten sich zu so produktiven Songwritern, dass sie es sich leisten konnten, Hits zu verschenken. Sie gaben Billy J. Kramer „Bad to Me“ und es wurde sein erster Song, der die Charts anführte.

John Lennon und Paul McCartney gaben Billy J. Kramer das Lied, das seine erste Nr. 1 wurde
John und Paul haben nie gezögert, Songs an andere Künstler zu verschenken, noch bevor sie ihre Songwriting-Fähigkeiten vollständig entwickelt hatten. Sie gaben den Möchtegern-Beatles-Song „That Means a Lot“ auf und gaben ihn PJ Proby. Seine stabile Stimme trug dazu bei, dass es ein bescheidener Erfolg wurde. Das Arrangement einer zuvor geschriebenen Melodie durch die Fab Four war ein unveröffentlichter Beatles-Song , der die Charts von Gerry & the Pacemakers anführte.
Der englische Sänger Billy J. Kramer war ein früher Nutznießer von Pauls und Johns wohlwollendem Songwriting. Das Beatles-Duo verschenkte den Song „Bad to Me“, und Kramer brachte ihn Mitte 1963 auf Platz 1 in England. Der Song hielt sich 14 Wochen in den Charts, davon drei Wochen an der Spitze (laut Official Charts Company ) . . Es war Kramers erster Song, der die Charts anführte.
„Bad to Me“ erinnerte stark an Beatles-Songs der damaligen Zeit, zumindest basierend auf Kramers Ed Sullivan Show- Aufführung des Songs im Jahr 1964 (über YouTube ). Es gab eine beschwingte Melodie, süße Texte über unschuldige junge Liebe und eine kurze Laufzeit, die kaum mehr als zwei Minuten dauerte. Obwohl Paul und John das Lied verrieten, löste Kramers Melodie fast die gleichen hysterischen Schreie aus, die die Beatles erhielten, als sie Anfang 1964 gegen Sullivan spielten.
Kramer coverte einen Beatles-Song, der seine erste erfolgreiche Single wurde
Ein Musiker nannte Paul McCartney und John Lennon Idioten und stellte dann einen Rekord auf, indem er eines ihrer Lieder sang
Das Debütalbum der Fab Four , Please Please Me , veränderte das Spiel. Die Titelliste enthielt mehrere Coverversionen, aber die Originale wurden zu Sensationshits. „Love Me Do“ hatte es in England bereits einige Monate vor der Veröffentlichung des Albums im März 1963 in die Top 20 geschafft. Der Song „Please Please Me“ stieg auf Platz 2.
Kramer stürmte 1963 auch mit einem Beatles-Song die Charts hoch. Laut der Official Charts Company erreichten Kramer und seine Begleitband, die Dakotas, Ende Mai 1963 mit ihrem Cover von „Do You Want to Know a Secret“ Platz 2. Es ist wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass die Beatles mit „From Me to You“, einem der erfolgreichsten Songs der Fab Four in England, den Spitzenplatz belegten.
„Do You Want to Know a Secret“ kam in England nie in die Charts der Fab Four, erreichte jedoch 1964 Platz 2 der Billboard-Charts. In diesem Jahr waren Dutzende der 100 besten Songs der Beatles in den Vereinigten Staaten erfolgreich .
Paul und John gaben Kramer drei weitere Songs und zwei landeten in den Top 10
John und Paul verschenkten das Lied, das Kramers erster Nr.-1-Hit wurde. Sie hörten hier nicht auf.
Kramer und die Dakotas brachten den Lennon-McCartney-Song „I'll Keep You Satisfied“ im November 1963 in England auf Platz 4. Mit „From a Window“ gelangten sie im August 1964 auf Platz 10. John und Paul gaben „I „'ll Be on My Way“ an Kramer, aber dieser Song erreichte in England nie die Charts.
Interessanterweise schrieb George Martin einen Song, „I Know“, auf Listen , dem Debütalbum von Kramer and the Dakotas. Das Album endete laut AllMusic mit einem Cover des Beatles-Songs „I Call Your Name“.
John Lennon und Paul McCartney verschenkten „Bad to Me“ an Billy J. Kramer und er brachte den Song an die Spitze der Charts. John und Paul schenkten Kramer mehrere andere Songs, die unterschiedlichen Erfolg in den Charts hatten, und er coverte zu Beginn seiner Karriere zwei Beatles-Songs. Das war in den frühen 1960er-Jahren nicht der schlechteste Weg, in der Musikindustrie erfolgreich zu sein.
Für mehr über die Welt der Unterhaltung und exklusive Interviews abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Showbiz Cheat Sheet .